Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 30. November 2018 um 09:34:40 Uhr:


Da m.W. alle XC90II nach den Updates den selben Softwarestand haben - Updateverweigerer wie @Hoberger natürlich ausgenommen - bestätigt meine Erfahrung, dass nach dem Update die Zahlen verschwunden sein werden.

Und:

Zitat:

@daveg schrieb am 30. November 2018 um 07:21:25 Uhr:


Wenn es tatsächlich so ist, dass bei MY16 die Anzeige des Luftdruckes wegfällt (obwohl Sensoren vorhanden), würde ich gerne beim nächsten Service auf ein Upgrade verzichten.
Geht das?

Mannomann, was eine Panik und Verwirrung hier!

Softwareupdates deaktivieren NICHT die Anzeige bei MJ2016. Dafür gibt es hier kein Beispiel, war vor dem Beitrag von @daveg auch nie die Rede, oder? 😉

Und natürlich berücksichtigen neue Softwareversionen auch ältere/andere Hardware. 😮

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 30. November 2018 um 09:05:10 Uhr:


Auch wenn es eigentlich klar ist: auch wenn die Räder noch die Sensoren verbaut haben (ich habe meine WR mit Sensoren vom MY16 übernommen) werden nur grüne Punkte angezeigt.

Mir reicht das übrigens...

Na gut, nur die Räder zu übernehmen reicht ja eh definitiv nicht , da der Empfänger fehlt.

Die Frage ist ja, ob bei MY16 Fahrzeugen, welche beides ab Werk haben, auch die exakte Luftdruckanzeige wegprogrammiert wurde.

Siehe oben.

Ich war neulich beim Händler (vor einer Woche) und er wollte eigentlich ein Update aufspielen. Gibt es ein sicheres Anzeichen, an dem ich erkennen kann, ob er es auch tatsächlich gemacht hat? Die Versionsnummer im Centerdisplay ist für mich nicht wirklich schlüssig.

Ähnliche Themen

Ne. Die wurden abgeschafft. Ausser natürlich bei den Prä-SPA und -CMA Fahrzeugen.

Meiner war zu einer Störung wegen einer Fehlermeldung in der Werkstatt und beim Abholen sagte mir der Sachbearbeiter, dass man bei der Gelegenheit gleich ein neues großes Update aufgespielt hat. Oh Schreck...

Kann ich irgendwie erkennen (beim D5), ob da tatsächlich das November Update drauf ist??? 😰

Wenn ja, warum wäre das schlimm?

Zitat:

@Dingens schrieb am 30. November 2018 um 18:38:53 Uhr:


Wenn ja, warum wäre das schlimm?

Na ja, wenn man ab Montag 14 Tage mit dem Auto unterwegs ist, überlegt man sich sowas gerne vorher...

Ich habe ja nun gerade meinen (gebrauchten) S90 übernommen. Nach Durchsicht und Software-Update, wie mir der Verkäufer versicherte. Es funktioniert alles. Anmelden bei Volvo On Call lief reibungslos. App funktioniert. Es muss also nicht immer in der Katastrophe enden.

Update: Habe mein Fahrzeug heute wieder abgeholt. VoC geht nicht. Man habe den ganzen Tag in Kontakt mit Volvo versucht das Problem zu beheben. Es wird beim nächsten Termin eine Steuereinheit getauscht. Ich bin skeptisch. Habe dann mit Volvo telefoniert: es könne schon mal sein, dass eine Hardware bei Software-Update defekt wird (???). Insgesamt habe ich nun schon ca. vier Stunden investiert und falls es beim nächsten Mal klappt (wegen Abwesenheit erst am 10.12.) hundert Kilometer mit meinem Fahrzeug zur Werkstatt hin und zurück (jeweils drei Mal) gefahren. Vor dem Servicetermin war ich ein sehr zufriedener Volvo-Kunde. Ein Farzeug, mit dem ich zufrieden war zum Service gebracht und ein defektes zurück bekommen!!

Bei mir wurde im Zuge eines Updates auch einmal ein Steuergerät "zerschossen". Das kann leider passieren 😠
Wie schon weiter oben mal erwähnt, funktionierte bei mir VOC schon bei der Übergabe nicht und dann wurde die Telematikeinheit (inkl. SIM Slot) getauscht und seither Null Probleme.

Viel Glück!

LG
GCW

Zitat:

@Pit54 schrieb am 30. November 2018 um 19:06:18 Uhr:


Update: Habe mein Fahrzeug heute wieder abgeholt. VoC geht nicht. Man habe den ganzen Tag in Kontakt mit Volvo versucht das Problem zu beheben. Es wird beim nächsten Termin eine Steuereinheit getauscht. Ich bin skeptisch. Habe dann mit Volvo telefoniert: es könne schon mal sein, dass eine Hardware bei Software-Update defekt wird (???). Insgesamt habe ich nun schon ca. vier Stunden investiert und falls es beim nächsten Mal klappt (wegen Abwesenheit erst am 10.12.) hundert Kilometer mit meinem Fahrzeug zur Werkstatt hin und zurück (jeweils drei Mal) gefahren. Vor dem Servicetermin war ich ein sehr zufriedener Volvo-Kunde. Ein Farzeug, mit dem ich zufrieden war zum Service gebracht und ein defektes zurück bekommen!!
@Pit54

- Dein 🙂 sollte mal diesem Hinweis nachgehen:

https://www.motor-talk.de/.../...tober-november-2018-t6485586.html?...

Das Hauptsteuergerät wurde bei mir auch zerschossen beim Update. Nach dessen Tausch ging aber VOC nicht mehr.
Weiter ging es dann mit oben verlinkten Hinweis.

VG Frank

Zitat:

@Mac_Mustang schrieb am 20. November 2018 um 22:46:39 Uhr:



Zitat:

@Mac_Mustang schrieb am 16. November 2018 um 19:13:37 Uhr:


Heute beim Freundlichen,

Auto wurde kurz an Diagnose gehangen und resetet.

Danach ging der Zugriff auf das Fahrzeug per OnCall wieder, auch das Menü im Fahrzeugmodem ließ wieder Zugriff zu.

Jedoch nach einen erneuten Abschließen und Neustart des Sensus, wieder das gleiche Fehlerbild.

VOC meldet Fahzeug in Betrieb, Modem Menü nicht bedienbar.

Wir wollten dann noch eine neue VOC Pin anfordern, dabei stellte sich raus das VOC aus dem Auto nicht funktioniert, Meldung kann keine Sprachverbindung aufbauen.

Ergebnis
Nächste Woche neuer Termin! Reset des Autos und neu aufspielen der Software und des Navi.

Werde berichten.

Gruß
Marcus

Hier der nächste Status.

Das Auto war heute den ganzen Tag beim Freundlichen.

Komplett Update 2mal. Alle Fehler noch da.

Alles auf Werkseinstellungen gesetzt und noch ein Komplett Update, auch hier alle Fehler noch da.

Der Freundliche hat aufgegeben und das ganze an Volvo weitergeleitet.

Natürlich wurden auch alle meine Einstellungen dabei zurückgesetzt.

Und es sind weitere Fehler hinzugekommen:

Auto kann nicht mehr mit VOC verbundenen werden
Da interne Modem baut keine Internetverbindung mehr auf.

Mehr habe ich noch nicht gefunden.

Die Frage ist jetzt Software oder Hardware.

CU
Marcus

So, hier noch weitere Infos zu meinem Problem nach dem Update.

3. Versuch

Auto war 2 Tage beim Freundlichen, Leihwagen bekommen. Jedoch laut Freundlichen nur wegen Kulanzantrag, da das Fahrzeug seid 12 Tagen aus der Garantie ist. Habe mich Beschwert, da der Fehler nach der Inspektion innerhalb der Garantie Zeit aufgetreten ist.

Das wurde gemacht.

Fehler konnte mit Softwareupdate nicht behoben werden. Das VOC Steuergerät ca. 3000€ wurde getauscht.

Natürlich wieder alle Einstellungen futsch.

Laut Freundlichen jetzt alles OK.

Beim Testen auf dem Hof, war VOC wieder erreichbar.

Ich habe dann auf dem Hof noch meine Einstellungen vorgenommen und mein Handy angemeldet. Jedoch nach Einschalten des eingebaut Modems für den Internetzugang, wieder das gleiche Fehlerbild.

Wagen ist laut VOC in Betrieb und lässt sich nicht steuern.
Das eingebaute Moden geht nicht ins Internet und lässt sich auf den Einstellungsseite nicht mehr steuern. VOC kann keine Telefonverbindung aufbauen. SOS Taste hat keine Funktion.

Der Freundlichen hat fast einen Nervenzusammenbruch bekommen. Fragte wie ich das hinbekommen habe. Fehler konnte wieder nicht genau ermittelt werden.

Neuer Termin in 14 Tagen, weil ich das Auto erst mal brauche.

Habe Zuhause dann noch weiter probiert. Wenn ich die SIM Karte aus dem Modem rausziehe, kann ich das Modem abschalteten und dann über eine Hotspot Verbindung über das Handy ins Netz. Jetzt geht auch VOC wieder. Sobald das interne Modem zugeschaltet wird, geht nix mehr.

Ich schätzte Hardware Fehler.

Gruß

Marcus

@Mac_Mustang - Teste doch mal eine andere SIM im VOC-Modem!

Was für eine SIM (Provider, Tarif) steckt darin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen