Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
Wenn es tatsächlich so ist, dass bei MY16 die Anzeige des Luftdruckes wegfällt (obwohl Sensoren vorhanden), würde ich gerne beim nächsten Service auf ein Upgrade verzichten.
Geht das?
Jetzt macht ihr aber aus einer Mücke einen Elefanten. Einfach einen digitalen Luftdruckmesser für nen Zehner ins Auto werfen und man kann schnell mal nachsehen wenn das Tpms meckert. Allerdings meckerte es bei mir recht spät.
Und dann hast Du dreckige Hände. Es ist und bleibt ein Ärgernis.
Für mich ist es ein Wegfall einer zugesicherten Eigenschaft, dass der Luftdruck in echten Werten und nicht in Abweichungen angezeigt wird. Auch wenn sie nicht entscheidend ist, fände ich es ein Unding. Was wird als nächstes weggeschaltet?
Volvo müsste schon einen triftigen Grund liefern. Wenn neue Fahrzeuge es nicht mehr haben, ok. Aber einfach wegprogrammieren, nein. Und das auch klamm und heimlich.
Ähnliche Themen
Bei mir ist noch alles ok, obwohl ich zumindest Anfang Oktober im Rahmen des Service ein Update bekommen habe.
Und ich werde @daveg auch, bis ich den Wagen in knapp einem Jahr spätestens, zurückgebe, keine weiteren Updates mehr machen. Bei mir funktioniert alles soweit gut und ich will auch mein RDKS weiter so behalten.
Ich bin schon auf der Suche nach einem Nachfolger. Volvo ist schön und ich mag den Elch, aber es gibt auch andere schöne Fahrzeuge...
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 30. November 2018 um 08:26:43 Uhr:
Für mich ist es ein Wegfall einer zugesicherten Eigenschaft, dass der Luftdruck in echten Werten und nicht in Abweichungen angezeigt wird. Auch wenn sie nicht entscheidend ist, fände ich es ein Unding. Was wird als nächstes weggeschaltet?
Volvo müsste schon einen triftigen Grund liefern. Wenn neue Fahrzeuge es nicht mehr haben, ok. Aber einfach wegprogrammieren, nein. Und das auch klamm und heimlich.
Hätte, wäre... Bevor sich hier die Aufregung überschlägt wäre es gut, wenn jemand wüsste, ob es tatsächlich so ist.
Grüße vom Ostelch
Ich fände es nett, den realen Reifenluftdruck angezeigt zu bekommen, aber nicht überlebensnotwendig. Bisher nach ca. 53 tkm ist die Anzeige einmal angesprungen und da war praktisch nichts. Aber man würde natürlich für die Winterreifen die Sensoren noch einmal benötigen und laut meinem Reifenhändler sollen die Sensoren nur eine begrenzte (Batterie?-)Lebensdauer aufweisen. Wo kein zusätzlicher Sensor ist, kann keiner kaputt gehen.
Klar, man kann auch im Lada (nichts gegen Lada per se) fahren, aber es passt einfach nicht. Es ist und bleibt ein "Wegsparen" und sonst nichts, und das - zumindest in meinem Fall - bei einem Elch für 92.000€. Das finde ich zumindest nicht ok.
Und daher finde ich gibt es auch keine Argument dagegen von wegen zu teuer, oder braucht man nicht oder was auch immer. Und nein, ich habe keinerlei Probleme gehabt, weder beim Anlernen (macht ja Volvo immer) noch bei irgendwas Anderem. Da geht nichts kaputt.
Auch wenn es eigentlich klar ist: auch wenn die Räder noch die Sensoren verbaut haben (ich habe meine WR mit Sensoren vom MY16 übernommen) werden nur grüne Punkte angezeigt.
Mir reicht das übrigens...
Zitat:
@TomZed schrieb am 30. November 2018 um 08:37:57 Uhr:
Bei mir ist noch alles ok, obwohl ich zumindest Anfang Oktober im Rahmen des Service ein Update bekommen habe.
Und ich werde @daveg auch, bis ich den Wagen in knapp einem Jahr spätestens, zurückgebe, keine weiteren Updates mehr machen. Bei mir funktioniert alles soweit gut und ich will auch mein RDKS weiter so behalten.
Ich bin schon auf der Suche nach einem Nachfolger. Volvo ist schön und ich mag den Elch, aber es gibt auch andere schöne Fahrzeuge...
Hoffentlich haben die dann noch ein aktives RDKS. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. November 2018 um 09:05:10 Uhr:
Auch wenn es eigentlich klar ist: auch wenn die Räder noch die Sensoren verbaut haben (ich habe meine WR mit Sensoren vom MY16 übernommen) werden nur grüne Punkte angezeigt.Mir reicht das übrigens...
Dicht am Thema vorbei.
Es geht um die MJ 16 mit Druckanzeige, die angeblich durch das aktuelle Update gegen rot/grün leuchtende Signale ohne konkrete Druckanzeige getauscht wird.
Nach MJ 16 gibt’s nur noch die „Signallämpchen“. Dass in Deinem neuen Wagen die Sensoren nicht mehr ausgelesen werden liegt somit auf der Hand.
@Ostelch ... genau darauf werde ich achten. 😉
Wie gesagt - bei anderen Herstellern kann man zumindest gegen Aufpreis ein RDKS haben. Ein Audi Q8 gefällt mir bspw der gut. Und der hat das. Neben anderen interessanten Dingen wie bspw Nachtsicht. Und ja, mir macht Technik, viel Technik, Spaß. 😎
Wenn du keinen Platz brauchst bist du da sicher bei einer Alternative.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 30. November 2018 um 09:14:52 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. November 2018 um 09:05:10 Uhr:
Auch wenn es eigentlich klar ist: auch wenn die Räder noch die Sensoren verbaut haben (ich habe meine WR mit Sensoren vom MY16 übernommen) werden nur grüne Punkte angezeigt.Mir reicht das übrigens...
Dicht am Thema vorbei.
Nö...
Da m.W. alle XC90II nach den Updates den selben Softwarestand haben - Updateverweigerer wie @Hoberger natürlich ausgenommen - bestätigt meine Erfahrung, dass nach dem Update die Zahlen verschwunden sein werden.
Heute Morgen habe ich meinen Wagen wegen VOC-Problem wieder in die Werkstatt gebracht. Man wollte nach Volvo-Vorgaben vorgehen. 1) Wagen in Transportmodus, Abschließen, 20 Minuten warten, Aufschließen und wenn das nicht funktioniert 2) Updates wieder aufspielen. Ich wartete über eine Stunde. Dann das Ergebnis: VoC lässt sich nicht aktivieren, alle Einstellungen weg (Ziele, Handykoppelung etc.). Jetzt nimmt man wieder Kontakt mit Volvo auf. Wagen ist bis heute Abend in Werkstatt. Morgen brauche ich das Fahrzeug wegen Urlaubsfahrt für eine Woche. Mal sehen mit was für einem halb funktionierenden Fahrzeug ich fahren muss.