Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Aber Du scheinst einer der wenigen zu sein, wo die elektr. Sitzheizung beim Spontanvorkonditionieren über VOC noch funktioniert.....
Wenn nun aber (endlich) der Timer über VOC funzt, wäre es zumindest eine Notlösung hierüber den Popowärmer zu aktivieren.
Ging zwar jahrelang ganz einfach, wie stelen zurecht schrieb, aber es muss ja auch komplizierte Lösungen für ganz einfache Aufgaben geben, damit wir hier zu tun haben.

@Hoberger
Bei mir funktioniert der Timer tatsächlich zur Zeit mal fehlerfrei! Statt Direktstart schicke ich mittlerweile einen Timer raus, auch 15 oder 20 Minuten vor der Abfahrt. Dann beginnt das Heizen eben trotzdem sofort und zwar mit Sitz und Lenkrad.

VG Frank

Meine Heizung heute früh bei -8 Grad auf dem E-Bike bestand darin, einfach mal ohne Motor loszustrampeln 😉

Danke aber für die Bestätigung, dass der Umweg funktioniert.
Liebäuge ja gerade mit dem Kona EV, den ich ziemlich begeistert Probe gefahren bin.
Da gibts nur die Timerlösung im Auto zur Vorwärmung, aber alles auch zum halben Preis.

Wir haben den Kona EV noch im Dezember bestellt. Er vereint sexy Aussehen mit wirklich interessanter Reichweite und unglaublicher Beschleunigung. Dabei top ausgestattet zum erträglichen Preis von 46k€

Ähnliche Themen

Bei jenen welche die Sitz-/Lenkradheizung nicht (mehr) mit dem Direktaufruf funktioniert:
Habt Ihr alle die drei Regler aktiviert und auch gespeichert (OHNE einen Timer zu aktivieren)?

Diese Zusatzeinstellung kam erst mit späteren VOC Versionen, vorher war es generell an...

Img-20190123-165630
Img-20190123-165751

Nein, ich heize nicht den Beifahrersitz unnötig mit. 😉 Die Einstellung bleibt bei mir bestehen/ist gespeichert.

Die Beheizung der Sitze und des Lenkrads ist leider nur bei Nutzung des Timers, nicht beim manuellen Start funktional.

Zitat:

@meden01 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:22:23 Uhr:


Wir haben den Kona EV noch im Dezember bestellt. Er vereint sexy Aussehen mit wirklich interessanter Reichweite und unglaublicher Beschleunigung. Dabei top ausgestattet zum erträglichen Preis von 46k€

Erträglicher Preis von 46k€ ist relativ erträglich 😉

Zitat:

@schotteadi schrieb am 23. Januar 2019 um 17:07:24 Uhr:


Bei jenen welche die Sitz-/Lenkradheizung nicht (mehr) mit dem Direktaufruf funktioniert:
Habt Ihr alle die drei Regler aktiviert und auch gespeichert (OHNE einen Timer zu aktivieren)?

Diese Zusatzeinstellung kam erst mit späteren VOC Versionen, vorher war es generell an...

Gestern Abend mal probiert, also nochmals auf speichern gedrückt, heute früh blieb trotzdem der A... kalt.

@gde2011: Stimmt, vom Absolutbetrag gebe ich dir 100% recht. Vergleicht man aber einen 65kWh/400km Baby SUV mit Fast-Charge (50kw) mit Vollausstattung am aktuellen EV Markt, dann ist das tatsächlich ein fast einzigartiges P/L Verhältnis. Vom gleichnamigen Benziner um's halbe Geld reden wir ja nicht.
In Österreich haben wir im Vergleich zu Verbrenner noch 2 Abgabenvorteile: keine NovA bei Kauf und keine MVSt (KFZ Steuer) über die Betriebszeit. Das ist bei 204 PS doch einiges über 3-4 Jahre...

Doch leider nur Förderungs- und Preisvorteile für Unternehmen beim Kauf eines Elektrofahrzeuges. Damit verfolgt man welches Ziel genau...?
Sonst stimme ich dem "relativ" guten Preis zu.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:50:04 Uhr:


Doch leider nur Förderungs- und Preisvorteile für Unternehmen beim Kauf eines Elektrofahrzeuges. Damit verfolgt man welches Ziel genau...?
Sonst stimme ich dem "relativ" guten Preis zu.

Vermutlich ist das Ziel mehr E-Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen? Weil politisch so gewollt?
Man korrigiere gern mein Wissensdefizit als nur gelegentlicher Ö-Durchquerer, aber was haben NOVA und Kfz-Steuer mit Unternehmen zu tun?

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Januar 2019 um 08:32:08 Uhr:


Gestern Abend mal probiert, also nochmals auf speichern gedrückt, heute früh blieb trotzdem der A... kalt.
@stelen

- Hast du denn mit Timer gestartet? Oder manuell?

Manuell, die Timer habe ich noch nie benutzt. Lustigerweise hat es gestern beim Speichern "Timer werden aktualisiert" angezigit.

@gde2011 @Noch ein Stefan Weder NoVa noch (im allgemeinen die) Steuer haben mit Unternehmerförderung zu tun... *zwinker* Letztere beläuft sich derzeit im Fall bei 204 PS auf mindestens EUR 1.009,44 im Jahr!

Aber E Autos bekommen in Österreich eine Förderung und Begünstigung. Allerdings nur für Unternehmen.
Mit der von euch genannten Steuer(n) hat das nichts zu tun.
Sind E Autos von Privaten keine Autos? Daher idt die Antwort auf meine Sinnfrage etwas vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen