Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2019 um 09:25:51 Uhr:
Es geht nicht um alles haben, sondern das eine simple, gut funktionierende Lösung stark verkompliziert wurde
War auch eher ironisch, mit verbissenem Gesichtsausdruck gemeint! 😉 , mir wäre es anders auch lieber! Aber was soll man anderes machen, als sich mit der Situation zu arrangieren!? Der Kampf mit Volvo dauert ja nun schon über ein Jahr!
VG Frank
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Jan. 2019 um 08:54:08 Uhr:
Beim D6 drückte man einfach einen Knopf auf der Schlüssel-FB, nun muß man erstmal das Handy rauskramen und da auf den Knopf drücken.Nun noch einen Timer programmieren zu müssen ist dann doch etwas arg strange.
Das ist nachvollziehbar. Bei mir geht es nur über die App. Da ist der zusätzliche Schritt nicht so weit. Trotzdem merkwürdig dass diese Programmlücke nicht beseitigt wird. Das wäre ja kein Zauberwerk.
Grüße vom Ostelch
Ach Ostelch, Du bsit ja noch neu bei den SPA-Modellen, da mußt Du noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel lernen
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2019 um 10:08:08 Uhr:
Ach Ostelch, Du bsit ja noch neu bei den SPA-Modellen, da mußt Du noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel lernen
Bis jetzt ist das Auto ganz schön clever und hinterhältig. Es gibt keine Probleme. Es will mich wahrscheinlich nur in Sicherheit wiegen, um dann zum großen Schlag auszuholen. Oder ich suche nicht intensiv genug nach Fehlern. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Nö, brauchst nur auf nächste große Update warten, dann gehen auf einmal Dinge gar nicht mehr, oder funktioneren ganz anders als vorher. Eine Inspektion bei den SPA-Modellen hat was von Ü-Ei
Ich lasse mich mal überraschen. Noch genieße ich unerschrocken den status quo.
Grüße vom Ostelch
Deine Brille wird Dir da bestimmt auch noch helfen 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2019 um 10:42:56 Uhr:
Deine Brille wird Dir da bestimmt auch noch helfen 😁
Da bin ich mir ganz sicher 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 18. Januar 2019 um 10:18:40 Uhr:
(...) Oder ich suche nicht intensiv genug nach Fehlern. 😉Grüße vom Ostelch
Dabei geben wir doch fleißig Suchhilfen in den diversen Threads?!
*G*
@Hoberger
Wie oben schon geschrieben, wird (zumindest über VOC) sowohl bei Funktion "Starten", als auch über Timer Sitze und Lenkrad warm - genauso, wie es soll!!!
Und meiner hat duzt. nicht mehr die geringsten Maken - in keinem Bereich!!!!!
LG
GCW
Moin
Gab es da nicht einen Unterschied zwischen T8 und dem Rest der Welt?
Mein D5 heizt auch die Sitze und das Lenkrad nicht vor...
Grüße
Der Dingens
Als ich mein Elch bestellt habe, habe keine Standheizung genommen. Kann es vielleicht eher daran liegen? Denke der T8 hat diese schon als Serie drinnen bzw verbaut und daher geht es beim T8 schon immer.
MfG
Stefan
Ohne Standheizung ist Vorheizen im Stand natürlich nicht ganz so trivial. Der T8 hat sie serienmäßig, da bei Elektrobetrieb keine Heizwirkung/Abwärme generiert wird. Und wenn der T8 am Strom hängt, kann man beim Starten der Standheizung auch zusätzlich die elektrischen Heizquellen anschmeissen.
Zitat:
@Dingens schrieb am 18. Januar 2019 um 13:29:52 Uhr:
Moin
Gab es da nicht einen Unterschied zwischen T8 und dem Rest der Welt?
Völlig richtig! Aber da ich weiß, daß @Hoberge einen T8 fährt, bin ich auf all die Unterschiede nicht eingegangen. 😉😉😉
LG GCW