Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
Update bekommen, Fahrersitz wird nun korrekt gespeichert, allerdings ist mir seit langer Zeit das große Display mehrfach hintereinander ausgefallen. Das war ein Fehler, den ich ganz zu Anfang mal hatte.
... komischerweise kommt der Blackscreen ("Doppel-Reboot"😉 immer wieder mal kurze Zeit nach einem Update. Und auch nur dann 1 oder 2 mal. Erlebe ich nun seit 2015 mit allen 4 SPA-Volvos so der diversen Modelljahre und nahezu aller Softwareversionsstufen.
Ich mache mir über diesen Sensus-Neustart keinen Kopf - "Reboot tut immer gut". 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Januar 2019 um 10:34:27 Uhr:
... komischerweise kommt der Blackscreen ("Doppel-Reboot"😉 immer wieder mal kurze Zeit nach einem Update. Und auch nur dann 1 oder 2 mal. Erlebe ich nun seit 2015 mit allen 4 SPA-Volvos so der diversen Modelljahre und nahezu aller Softwareversionsstufen.Ich mache mir über diesen Sensus-Neustart keinen Kopf - "Reboot tut immer gut". 😉
So ist es! :-)
Hatte ich ganz am Anfang mal sehr selten. Seit über einem Jahr gar nicht mehr.
VG Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 17. Januar 2019 um 07:55:11 Uhr:
Also die Hoffnung auf warme Sitze beim Vorheizen per manuellen Start, kann ich dir nehmen! Geht bei mir zu mindest nur per Timer, auch wenn er am Kabel hängt. Ansonsten noch keine Auffälligkeiten.VG Frank
Nehme an, Du meinst damit VOC "starten"!?!?
Auch dabei funktioniert bei mir LHZ und SHZ auch.
@Hoberger Kann nur sagen, daß jetzt seit vorletztem Update bei mir wirklich alles so funzt, wie es soll!
Black Screen seit genau 15 Monaten nicht mehr gehabt.
LG
GCW
Im meinem derzeitigen hatte ich auch nur einmal einen reboot. Und SHZ, LHZ gehen über oncall und Timer.
@GCW1 , lieber Gerhard!
Das Starten über VOC der SHZ funktioniert bei mir immer! Die Sitze und Lenkrad werden dabei aber nur warm, wenn das per Timer geschieht. Wenn ich die Heizung über Direktstart aktiviere, bleiben diese weiterhin kalt! 🙁
VG Frank
@gcw1
Es geht um die warmen Sitze, wie ich es seit dem D6 kenne.Auch in einem vorgewärmten Auto sind die Ledersitze erstmal recht kühl und da ist....war..es halt schön im PIH in warmes Leder zu fallen.
So wie es aussieht, geht seit einem Update diese Komfortfunktion beim Vorwäremn nicht mehr und wohl nur noch i.V.m. Timervorwärmung. Das wäre blöd, es sei denn Du sagst mir, dass mir, dass bei Vorkonditionierung per VOC die Sitzheizung -wie in den Klimaeinstellungen programmiert - mit angeht.
Nachdem was ich hier lese, ist das immer noch nicht der Fall. Wegen des sehr unregelmäßigen Einsatzes des Autos nutzt mir der Timer nichts.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 17. Januar 2019 um 22:07:15 Uhr:
@GCW1 , lieber Gerhard!
Das Starten über VOC der SHZ funktioniert bei mir immer! Die Sitze und Lenkrad werden dabei aber nur warm, wenn das per Timer geschieht. Wenn ich die Heizung über Direktstart aktiviere, bleiben diese weiterhin kalt! 🙁VG Frank
Wo wäre jetzt das Problem, den Timer dann einfach auf eine kurze Vorlaufzeit zu stellen? Wenn ich über Direktstart gehe, will ich doch auch bald losfahren. Oder verstehe ich da was falsch?
Grüße vom Ostelch
Gestern Update bekommen.
Erst dachte ich auch, dass es mein Modem erwischt hat.
Verhalten war, dass zwar Sim Karte und Empfangsstärke angezeigt wurden, jedoch keine Internetverbindung hergestellt wurde. Ein Abhaken und wieder Einschalten brachte nur endlose "Kreisformation", also Nachdenkphase des Sensus.
Daheim dann Versuch mit anderer Sim und Handy außer Reichweite. Plötzlich wieder Verbindung. Juhu, Modem also ok.
Ursprüngliche Sim rein, und alles bleibt gut.
Musste wohl erst das Update "überdenken" 😉
Sonst keine Aufälligkeit. Außer bereits hier festgestelltes Rücksetzen von Einstellungen wie zB Absenkung bei Motor abstellen (gleich bemerkt weil er so hoch am Parkplstz beim 🙂 stand).
@Ostelch da hast du recht!
Zum Glück funktionieren zur Zeit die Timer über VOC wieder ohne Einschränkungen, das war nicht immer So! Nun setze ich als Alternative ,statt Direktstart , einfach unmittelbar den Timer in 20 oder 30 Minuten und alles ist warm! Irgendwie muss man sich nur zu helfen wissen! 😉
VG Frank
Zitat:
@Ostelch schrieb am 17. Januar 2019 um 23:00:27 Uhr:
Wo wäre jetzt das Problem, den Timer dann einfach auf eine kurze Vorlaufzeit zu stellen? Wenn ich über Direktstart gehe, will ich doch auch bald losfahren. Oder verstehe ich da was falsch?Grüße vom Ostelch
Beim D6 drückte man einfach einen Knopf auf der Schlüssel-FB, nun muß man erstmal das Handy rauskramen und da auf den Knopf drücken.
Nun noch einen Timer programmieren zu müssen ist dann doch etwas arg strange.
Ja, eine der zahlreichen Situationen, wo man sich irgendwie behelfen muss! 🙁 .
Der Direktstart über das Widget der App funktioniert ja auch mit einem "Knopfdruck" , nur bleiben da eben Lenkrad und Sitz kalt!
Man kann halt nicht alles haben! 😁
Es geht nicht um alles haben, sondern das eine simple, gut funktionierende Lösung stark verkompliziert wurde
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 18. Januar 2019 um 08:53:15 Uhr:
@Ostelch da hast du recht!
Zum Glück funktionieren zur Zeit die Timer über VOC wieder ohne Einschränkungen, das war nicht immer So! Nun setze ich als Alternative ,statt Direktstart , einfach unmittelbar den Timer in 20 oder 30 Minuten und alles ist warm! Irgendwie muss man sich nur zu helfen wissen! 😉VG Frank
Bei mir werden die Sitze und Lenkrad IMMER warm, egal ob per VOC oder Timer gestartet. (Klima im Stand mit angehakten Optionen vorausgesetzt, eh klar)😛