Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Ja das stimmt, das funktioniert aber deutlich schlechte bei mir also über das verbaute Modem, dauert wird gepuffert und beispielsweise Spotify muss über das Handy bedient werden, weil es sich nicht über den Sensus bedienen lässt bei mir, wenn die Verbindung über Bluetooth Tethering läuft.

Bremser 110

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:26:25 Uhr:



Zitat:

@Bremser110 schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:37:11 Uhr:


Hallo,

bei mir geht seit dem Update weder VOC noch das Internetmodem!

Vorher lief das Auto 2 Jahre ohne Probleme, jetzt nach der Inspektion so ein Unfug.

Antwort Händler: Zurücksetzen der Software nicht möglich. Ich muss abwarten bis Volvo eine Fehlerbeseitigung zru Verfügung stellt.

Also bitte hier Bescheid geben, falls jemand was von seinem Händler hierzu hört.

Ich hätte schon gerne Internet vor längeren Fahrten über die Feiertage...

Bremser110

Über (Bluetooth)Tethering bekommst du doch auch übers Handy Internet. Ich habe (noch) gar keine SIM im Auto, weil ich erst einmal sehen will, ob die Ausgabe notwendig ist oder die Datenverbindung übers Handy reicht.

Grüße vom Ostelch

@Bremser110
Ok. Streaming mache ich nicht und kenne mich auch nicht mit aus. Das dürfte übers Handy mühsam sein.

Grüße vom Ostelch

@Bremser110 ... das ist bei mir nicht so. Ich habe so gut wie keine Buffering-Probleme und ich kann zumindest vor- und zurückschalten. Mit CarPlay geht Spotify auch auf dem Sensus direkt.

Zitat:

@Bremser110 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:29:19 Uhr:



Ja das stimmt, das funktioniert aber deutlich schlechte bei mir also über das verbaute Modem, dauert wird gepuffert und beispielsweise Spotify muss über das Handy bedient werden, weil es sich nicht über den Sensus bedienen lässt bei mir, wenn die Verbindung über Bluetooth Tethering läuft.

Ich mache gerade genau das: Streaming von Spotify über Bluetooth Tethering von einem Motorola E4 mit Telekom LTE. Kein Unterschied zum eingebauten Modem, sobald die Verbindung steht.

Ähnliche Themen

Also ich bin bislang mit dem LTE-Stick im Kofferraum als Hotspot für Sensus und die Kids sehr zufrieden. So muss ich mir übers iPhone und dessen Einstellungen keine Gedanken machen. Stick geht beim Start automatisch an und gut.....

Der Stick hat aber gegenüber dem Voc-Modem keinem Vorteil. 😉
Außer man hat es gar nicht oder nur als 2016er 3G-Variante.

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:18:54 Uhr:


@Ficusbenjamini - welcher Provider war das?

Mein Provider ist zum Glück Vodafone. Ich habe mir sagen lassen, dass dies bei der Telekom nicht so einfach sei.
Grüße
Martin

Genau deswegen fragte ich. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:04:17 Uhr:


Der Stick hat aber gegenüber dem Voc-Modem keinem Vorteil. 😉
Außer man hat es gar nicht oder nur als 2016er 3G-Variante.

Danke für den Hinweis. Da ich kein VOC habe, bezog sich sich der Beitrag nur auf die Variante Tethering / Handy-Hotspot

Bei mir ist nach dem Jahresservice mit Softwareupdate 2.0 folgendes verändert.
1. Die automatische Absenkung ist nicht mehr aktiv.
2.Beim Öffnen des Fahrzeuges mit dem normalen Funkschlüssel muss ich deutlich länger drücken damit der Wagen sich öffnet als vor dem Service.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht???

Bei mir waren einzelne Einstellungen auch weg nach dem Update, u.a. die Absenkung. Einfach Haken wieder setzten und gut ist.

Daß die Absenkung des re. Rückspiegels beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht mehr funktionierte (kurzfristig ging ja wieder) lag nicht am SW-Update vom 6.12., sondern an einem Hardware Fehler.
Rückspiegelmotor hat sich verabschiedet und wurde heute getauscht.

Außerdem gab es ein kleines Update, bei dem Steuergerät für VOC Modem und "Kleinigkeiten" verbessert wurden.

Na, schauen wir mal. Jetzt funzt eigentlich alles wie soll. Frage, wie lange 😉

LG
GCW

Wer kann auch darauf kommen, dass ausnahmsweise mal die Hard- und nicht die Software spackt?

Meiner kommt nun bald zum Service und dann wird mal wieder an der Software rumgebastelt.
Wäre schön, wenn die warmen Sitze wiederkommen und ein Fünkchen Hoffnung habe ich noch, dass
- die Sitze sich gem. Profil und Schlüssel mal so einstellen, wie gespeichert
- das Sonnenrolllo einfach mal aufbleibt, wenn es Dauerregen gab U N D die Option „Schließen bei Sonne“ eh deaktiviert war.
Ein Funken ist bekanntlich klein und kurzlebig, ein Fünkchen gibt dann meinen Erwartungshorizont ziemlich passend wieder.

Ich war gestern beim Service. Also die Hoffnung auf warme Sitze beim Vorheizen per manuellen Start, kann ich dir nehmen! Geht bei mir zu mindest nur per Timer, auch wenn er am Kabel hängt. Ansonsten noch keine Auffälligkeiten.

VG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen