Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Interessant. Eine Ente, oder einfach noch nicht so weit vorgedrungen?

Ich sehe jetzt schon vor meinem geistigen Auge glühende Telefonleitungen, weil alle 🙂 von MT Usern gelöchert werden und bei VCG nachhaken 😁 😁

Ich weiß nicht, aber im Volvosystem (US) steht die Info zum Rückruf R39917 schon seit Anfang November... 😮

https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?event=item.whatsnew

Hmmm - das ist schon merkwürdig, auch wenn US Rückrufaktionen natürlich nicht zwingend auch in anderen Ländern durchgeführt werden.

Ähnliche Themen

So, Service läuft, Softwareupdate scheint funktioniert zu haben. Dafür hat man festgestellt, dass eine Dichtung an der Antriebswelle hinüber ist. Muss getauscht werden, Wagen wohl übers WE in der Werkstatt.
Im Sommer ist der Spuk vorbei, A6 oder 5er wird nächste Woche bestellt.

Ich habe mit der Rückrufnummer bei meinem 🙂 auch gefragt. Er wird sicher danach im System forschen.

seitdem ich letzte Woche im Rahmen des Services "das neueste Update" bekommen habe, habe ich Probleme, weil sowohl das Modem, in welcher sich die 2. SIM Karte befindet, regelmässig aussteigt, als auch, daß das Fahrzeug nach dem Abstellen und abschliessen keine Rückmeldung mehr an den Volvo Server gibt. Wenn ich dann später versuche, mit der App auf das Fahrzeug zuzugreifen, ist die Statusmeldung "Fahrzeug in Betrieb" oder "Tür offen"... Nervt total. Kann auch morgens nicht mehr per App die Standheizung starten, weil der Volvo Server das Fahrzeug nicht mehr erreicht. Und ja, natürlich ist mein "on call" Abo immer noch aktiv.. :-(

Sodala, heute wurde mein Fahrzeug wegen des defekten Lenkmoduls - sehr aufwendig - abgeschleppt,
da wieder alles (bis auf getauschtes Lenkmodul) blockiert hat.
In der Werkstatt wurde auch ein 505MB großes total upgrade draufgespielt.
Nun wurde aus einem super funktionierenden Fahrzeugs wieder ein SW Katastrophenfahrzeug!

- absenkbare Rückspiegel bei Retourgang funktionieren nicht
- Sitz - und Lenkradheizung gehen nicht mehr automatisch an
- viele Anzeigen in VOC (z.B. wird geladen, wann fertig, Reichweite ......) funktionieren nicht mehr.

Morgen werde ich sehen, ob sich die SH via VOC starten läßt.

Update zum Upgrade ist angekündigt, aber nicht so genau terminisiert - "bald" 😉🙄😉

Keep you updated.

LG
GCW

Kurzes Statement zur Reifendruckanzeige: MY16 mit „echter“ Druckanzeige war jetzt zum Service. Alle aktuellen Updates sind aufgespielt worden. Reifendruckanzeige funktioniert unverändert. Es werden immer noch Druckwerte angezeigt und keine „Lämpchen“

Zitat:

@VitrineC schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:07:44 Uhr:


Kurzes Statement zur Reifendruckanzeige: MY16 mit „echter“ Druckanzeige war jetzt zum Service. Alle aktuellen Updates sind aufgespielt worden. Reifendruckanzeige funktioniert unverändert. Es werden immer noch Druckwerte angezeigt und keine „Lämpchen“

Danke, dann kann sich der Blutdruck der Beteiligten diesbezüglich ja wieder normalisieren.

Grüße vom Ostelch

Und ich kann schreiben: "Sag ich doch". 😉 Danke für die Info.

So kann das dann aussehen. Ursache unbekannt, Reifen mit wenig Druck am Morgen.

IMG_2018-12-06_22-39-55.jpeg
20181204_095400.jpg

Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:41:31 Uhr:


So kann das dann aussehen. Ursache unbekannt, Reifen mit wenig Druck am Morgen.

Da werde ich neidisch. Aber die Displaypflege lässt ja stark zu wünschen übrig! Der 🙂 wird dir doch wohl das Pflegetüchlein geschenkt haben.

Grüße vom Ostelch

Du Neu-90er Fahrer wirst auch Deine Erfahrungen mit dem Siff-Magneten machen.

Zitat:

@stelen schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:01:14 Uhr:


Du Neu-90er Fahrer wirst auch Deine Erfahrungen mit dem Siff-Magneten machen.

Das wird sich nicht vermeiden lassen. Dank des beigen Teppichbodens werde ich sowieso meine Wochenenden zukünfitg mit der Innenreinigung verbringen. Da kommt es auf das kleine Display nicht mehr an. Wenn ich aber manchmal in herkömmlich ausgerüstete Fahrzeuge schaue, ziehen die Siff in noch ganz anderen Größen an. Da frage ich mich manchmal, welcher Hooligan denen die Mülltonne auf den Rücksitz gekippt haben mag. 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen