Software-Update KW46
Hallo,
ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.
Gibt es dazu schon Informationen?
Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?
Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.
LG
GCW
635 Antworten
Im Griff ist gut........ du musst halt morgens (im Parka über der Unterwäsche) zum Auto latschen und händisch starten. Ich freue mich aber für Dich, dass Du eine -wenn auch improvisorische- Lösung gefunden hast, ob die hier jeder ünernehmen wird, ist ne andere Frage 😁
Es gibt auch XC90II Besitzer - sogar T8, wie @Hoberger - die nicht in Unterhosen bei minus 15 Grad zum Auto hirschen müssen, um SH zu aktivieren, die auch - wenn auch zugegebenermaßen nach längerer Eingewöhnungszeit und Updates - mit der Sprachbedienung zu 90% klarkommen, noch nie Batterieprobleme hatten und deren Auto generell völlig O.K. ist.
Im täglichen Gebrauch und Zuverlässigkeit kein Unterschied zu BMW & Mercedes!!!
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:19:12 Uhr:
Es gibt auch XC90II Besitzer - sogar T8, wie @Hoberger - die nicht in Unterhosen bei minus 15 Grad zum Auto hirschen müssen, um SH zu aktivieren, die auch - wenn auch zugegebenermaßen nach längerer Eingewöhnungszeit und Updates - mit der Sprachbedienung zu 90% klarkommen, noch nie Batterieprobleme hatten und deren Auto generell völlig O.K. ist.Im täglichen Gebrauch und Zuverlässigkeit kein Unterschied zu BMW & Mercedes!!!
LG
GCW
Genau so einen XC90 scheine ich zu haben. Zumindest momentan 🙂
Das war der Quotenpost für einen funktionierenden XC90 😉
Keine Frage, Gerhard und ich freue mich für Dich. Ist doch alles spassig gemeint....weisst Du doch.
Edit..... für Sohnemann natürlich auch!
Ähnliche Themen
Fühle mich richtig schlecht dabei: aber ja, die gibt es. Zur Zeit aktiviere ich jeden Morgen per App die SH und erhalte nach max. 10 Sek die Rückmeldung SH gestartet und das Auto wird warm. Und das bei 10km Weg ins Büro. Und am Abend dasselbe. Ich nehme aber auch nicht jedes Update wahr, wozu auch. Alles tut wie es soll.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:28:46 Uhr:
Das war der Quotenpost für einen funktionierenden XC90 😉......... Ist doch alles spassig gemeint....weisst Du doch.
Klar weiß ich das!!!
Aber manchmal fühle ich mich richtig schlecht, habe schlechtes Gewissen und bin zu Tode betrübt, daß meine Karre so gut läuft. 😕 Und ich fühle, daß es @sohnemann2000 ähnlich geht 😉
@Hoberger: offensichtlich liegt das beim T8 am Besitzer!!! 😁😁😁
*duck und weit weg*
LG
GCW
Dann sind wir ja schon zu dritt. Wobei meine Standheizung morgens -falls benötigt- stets per Timer vorwärmt und nur abends dann den Sofortstart über die App ausführt. Fehlerfrei aktuell.
Anmerkung: nächste Woche soll es was geben, wenn ich mag, soll mein fehlendes GALA und nicht existierende Batterieprobleme beheben. Da gibts es nach Angabe des fleissigen 🙂 ein Workarround.
Anmerkung2: @Hoberger warum lauft die Karte bei dir nicht mit? Weiss dein Auto, dass du nie aus dem Bildschirm heraus fährst und hat auf Standbild geschaltet? 😉
Ernsthaft, seit RTTI deutlich besser und nun im Alltag einen vernünftigen Nutzwert erbringt, habe ich ein sehr hohes Level der Zufriedenheit mit dem Auto erreicht.
Und ich würde mich zu dem Satz hinreißen lassen, dass ich mich in Bezug auf die Wohlfühlatmosphäre noch in keinem Auto so zu Hause gefühlt habe.
Daher mein ehrliches Mitleid an all die, denen fehlerbehaftete Autos das noch verwehren.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:57:30 Uhr:
Im Griff ist gut........ du musst halt morgens (im Parka über der Unterwäsche) zum Auto latschen und händisch starten. Ich freue mich aber für Dich, dass Du eine -wenn auch improvisorische- Lösung gefunden hast, ob die hier jeder ünernehmen wird, ist ne andere Frage 😁
Ich starte per VOC die SHZ nach dem Frühstücksrätsel manuell.
Das funktioniert bei mir immer und im ersten Versuch.
Dann gehe ich duschen, zieh mich an und gehe ordnungsgemäß mit schwarzen Architektenrollkragenpullover zum entfrosteten Auto.
Nirgends schrieb ich, dass bei VOC und dessen SHZ-Aktivierung nicht funktioniert im manuellen Betrieb.
Manuell heißt nicht zum Auto laufen, sondern eben "von Hand" per App ausgelöst, statt automatisch per Timer.
Die Lateiner verstehen das jetzt.....
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:43:04 Uhr:
Gestern habe ich das Total-Upgrade wegen meiner S/S-Automatik installiert bekommen. Das hat, wie woanders schon erwähnt, geholfen.
Muss die Aussage teilweise wieder revidieren. Es ist besser geworden, allerdings geht der Motor nach wie vor in circa einem Drittel der Fälle schon aus, wenn der Wagen noch nicht komplett zum Stillstand gekommen ist.
Bei einem Blick in die Manual-App ist mir dann aufgefallen, dass das sogar dort beschrieben ist, dass es im Comfort und Eco Modus zu diesem Verhalten kommen kann.
Als ich mich das erste Mal mit dem Thema befasst hatte, meine ich, das nicht gelesen zu haben.
Ob Volvo da eventuell auf zunehmende Beschwerden bezüglich dieser Thematik reagiert und das "Problem" einfach kurzerhand zum "State of the Art" gemacht hat!?
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 26. Januar 2017 um 19:20:35 Uhr:
Zitat:
Als ich mich das erste Mal mit dem Thema befasst hatte, meine ich, das nicht gelesen zu haben.
Nein, das steht schon immer im Manual
Damit wird ja die Start-Stop-Zeit um einige Sekunden ausgedehnt. Das gibt es schon beim XC 60, da musste man das aber als Ecotaste aktivieren oder sogar extra bezahlen. Das ist kein Bug, sondern ein Feature, der u.a. einen Unterdruckspeicher für die Bremskraft erfordert. Ist also richtig was drumrum gebaut. Der T8 hat das so kleinklein aber nicht, der ist full eco.
Naja, laut mehreren Aussagen hier und auch des Werkstattmeisters ist das im Eco schon der Fall, sollte aber im Comfort anders sein.
Aber für mich auch kein riesen Problem.
Ist kein Problem solange er dann nicht beim fertig ausrollen wieder angeht wie bei mir. Bei mir funktioniert jetzt alles bis auf dieses StartStop-Problem. Bei den aktuellen Temperaturen bleibt er aber eh immer an was mir am liebsten ist.