Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Macht kein Händler, bekommen sie auch nicht von VW bezahlt. Die zahlen wohl pauschal 60 Euro.
Aussitzen würde ich dir auch raten.
^^ Dann würde ich sagen: "Danke, dann bis neulich, ihr wollt mir das Update ja draufspielen!" und fahren.
Meiner ist jetzt 4,5 Jahre alt und ich lasse nicht mal mehr einen Ölwechsel oder sowas bei VW machen. Nicht das mir das Update verpasst wird - darüber sollte VW auch einmal nachdenken.
Mein Wagen sieht kein VW-Gelände mehr, außer wenn mir ein Gericht eine Rückabwicklung des KV bestätigt ohne Nutzungsentgeld natürlich ;-)
Moin. Nach 110 / 120 gefahrenen Kilometern die nächste DPF-Regenerationsphase, was früher alle 20 TKM passierte. Für mich sind nunmehr die letzten Zweifel beseitigt, dass VW die "Heilung" des Abgasskandals nicht doch ausschließlich auf dem Rücken der zuvor schon von oben bis unten beschissenen Kunden austrägt. In den USA werden Mrd. über Mrd. bezahlt - in Europa bekommt der Kunde eine Lösung präsentiert, die ihm zwangsläufig sehr teuer zu stehen kommt, zusätzlich zu dem hohen Wertverlust der VW-Karre. Ich empfinde dies in der Geschichte des Automobils als den beispiellos größten Beschiss aller Zeiten, der auch noch mit Hilfe der Kumpanei zwischen VW sowie der Politik und den Behörden möglichst stillschweigend ausgesessen werden soll!
Zitat:
@chraft schrieb am 13. Februar 2017 um 20:09:47 Uhr:
Moin. Nach 110 / 120 gefahrenen Kilometern die nächste DPF-Regenerationsphase, was früher alle 20 TKM passierte. Für mich sind nunmehr die letzten Zweifel beseitigt, dass VW die "Heilung" des Abgasskandals nicht doch ausschließlich auf dem Rücken der zuvor schon von oben bis unten beschissenen Kunden austrägt. In den USA werden Mrd. über Mrd. bezahlt - in Europa bekommt der Kunde eine Lösung präsentiert, die ihm zwangsläufig sehr teuer zu stehen kommt, zusätzlich zu dem hohen Wertverlust der VW-Karre. Ich empfinde dies in der Geschichte des Automobils als den beispiellos größten Beschiss aller Zeiten, der auch noch mit Hilfe der Kumpanei zwischen VW sowie der Politik und den Behörden möglichst stillschweigend ausgesessen werden soll!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chraft schrieb am 13. Februar 2017 um 20:09:47 Uhr:
Moin. Nach 110 / 120 gefahrenen Kilometern die nächste DPF-Regenerationsphase, was früher alle 20 TKM passierte.
Hallo
Welche DPF-Regenerationsphase meinst Du. Diese Sporadische, wo man ausser erhöhtem Leerlauf u. evtl. Lüfternachlauf nichts mitbekommt, oder Diese, mit der entspr. Meldung im Display.
Gruss
supereinstein
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 12. Februar 2017 um 22:50:50 Uhr:
Hat eigentlich einer von denen, die das Update haben machen lassen, mit dem Annahmeberater VOR dem aufspielen der Software eine Probefahrt erzwungen? Und ganz freundlich darauf hingewiesen, dass man diesen Zustand des Motors (Verbrauch, Drehzahl, Klang,.....) bei der Probefahrt, bitte so gerne wieder hätte und die Daten schriftlich festhält?Ich bin noch am überlegen, ob ich Klage einreichen soll.
Fahrzeug ist fast unverkäuflich geworden, noch nicht einmal "was ist letzter Preis" Typen wollen die Kiste!
Werde auf jeden Fall solange warten, bis einer meine Plakette killen will.
Einfach nur zum kotzen.
Genauso musst du es auch machen, lass den Wagen auslesen wie Fehlerspeicher, Injektoren, DPF ect..
Dann noch die Probefahrt und erst dann das Update draufspielen, um nachher nicht doof dazustehen wie schon manche hier, wo VW gesagt hat:
"DIE PROBLEME DIREKT NACH DEM UPDATE, HABEN GAR NICHTS MIT DEM UPDATE ZUTUN"
Ja ja bla bla bla liebe VW Leute...
Zitat:
@supereinstein schrieb am 14. Februar 2017 um 07:33:01 Uhr:
Zitat:
@chraft schrieb am 13. Februar 2017 um 20:09:47 Uhr:
Moin. Nach 110 / 120 gefahrenen Kilometern die nächste DPF-Regenerationsphase, was früher alle 20 TKM passierte.Hallo
Welche DPF-Regenerationsphase meinst Du. Diese Sporadische, wo man ausser erhöhtem Leerlauf u. evtl. Lüfternachlauf nichts mitbekommt, oder Diese, mit der entspr. Meldung im Display.
Gruss
supereinstein
Die Symptome der von Dir als sporadisch beschriebenen Regeneration möchte ich ergänzen um nicht unwesentlich höheren Verbrauch sowie Abschaltung von Start/Stopp. Genau diese meine ich, die mit der Meldung in den Anzeigen hatte ich bereits 2x nach dem Update (innerhalb von 1.000 Km), die sogenannte "sporadische" kommt jetzt scheinbar alle 100 Kilometer - was nach meiner Auffassung unzumutbar ist!
Zitat:
@chraft schrieb am 14. Februar 2017 um 13:55:17 Uhr:
Zitat:
@supereinstein schrieb am 14. Februar 2017 um 07:33:01 Uhr:
Hallo
Welche DPF-Regenerationsphase meinst Du. Diese Sporadische, wo man ausser erhöhtem Leerlauf u. evtl. Lüfternachlauf nichts mitbekommt, oder Diese, mit der entspr. Meldung im Display.
Gruss
supereinsteinDie Symptome der von Dir als sporadisch beschriebenen Regeneration möchte ich ergänzen um nicht unwesentlich höheren Verbrauch sowie Abschaltung von Start/Stopp. Genau diese meine ich, die mit der Meldung in den Anzeigen hatte ich bereits 2x nach dem Update (innerhalb von 1.000 Km), die sogenannte "sporadische" kommt jetzt scheinbar alle 100 Kilometer - was nach meiner Auffassung unzumutbar ist!
Mir ist jetzt auch schon sehr oft aufgefallen das der DPF sporadisch regeneriert, vor dem Update hab ich das nie mitbekommen, daher kann ich nicht sagen ob es seltener war aber allein die Tatsache, dass ich den Regenerationsvorgang jetzt deutlich bemerke macht mir ehrlich gesagt schon Sorgen - Leerlauf an der Ampel auf Fahrstufte D vibriert stark😕 Meldung hatte ich zum Glück noch keine. Das ist bisher mein einziges Manko mit dem Update.
Zitat:
@Angeljoks schrieb am 07. Jan. 2017 um 20:4:18 Uhr:
Tiguan 2.0 TDI, 177 PS, DSG, EZ 5/15. Privatleasing.Schreiben am 23.12.16 erhalten. Update am 5.1.17 aufgespielt.
Bislang empfinden wir den Motor als lauter. Es ist allerdings auch zurzeit sehr kalt, was den Diesel ja sowieso nicht leiser macht. Für Verbrauchswerte ist es zu früh. Momentan leicht höher, was aber auch an der Kälte liegen kann.
Warten wir mal ab ...
Update 1 Monat her und 2.500 km später. Der Verbrauch ist wieder bei 6.9 l laut Bordcomputer, also wie vor dem Update. Das Freibrennen ist wie vor dem Update unauffällig.
Wollen wir mal hoffen, dass alles so unauffällig bleibt und die ersten Fehleindrücke wirklich den -20 Grad Kälte geschuldet waren, die ja jetzt nicht mehr herrschen
Nach den letzten Kommentaren zu urteilen ist das Update wohl ein Lottospiel.
Entweder man hat Glück oder eben nicht, ich greife bei so etwas meist in die Sch..........e!
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:50:19 Uhr:
Nach den letzten Kommentaren zu urteilen ist das Update wohl ein Lottospiel.
Entweder man hat Glück oder eben nicht, ich greife bei so etwas meist in die Sch..........e!
Liest sich für mich so, als würden die neueren 177PS TDIs das Update besser vertragen. Also rein subjektiv....
Zitat:
@Auskenner schrieb am 15. Februar 2017 um 06:52:35 Uhr:
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:50:19 Uhr:
Nach den letzten Kommentaren zu urteilen ist das Update wohl ein Lottospiel.
Entweder man hat Glück oder eben nicht, ich greife bei so etwas meist in die Sch..........e!Liest sich für mich so, als würden die neueren 177PS TDIs das Update besser vertragen. Also rein subjektiv....
177PS, das sind doch höchstens 5% der verkauften Tiguan, die große Masse hat den 140 oder 150PS Diesel.
Hallo,
wer hat die Sendung bei NDR gesehen?
https://www.ndr.de/.../...Grosse-Probleme-bei-Diesel-Autos,vw3624.html
gefu