Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

..bei mir auch, die Klage auf Rückabwicklung ist schon zugestellt!

na dann berichte bitte mal, wie das so läuft!
habe mich auch mal anwaltlich Erstberaten lassen - Aussage war recht schwammig.

Danke & Gruß
BB

Zitat:

@J Parlin schrieb am 3. Februar 2017 um 16:42:26 Uhr:


TÜV Nord rudert zurück: http://www.faz.net/.../...-autos-die-plakette-verweigern-14830841.html

Hi Zusammen,

zu dem Thema der evtl. Nichtzuteilung der Prüfplakette ein für mich erstaunliches Faktum:
Ich bin gleich doppelt geschädigt, weil sowohl mein Beetle mit dem 1.6TDI wie auch der Tiguan mit dem 2.0TDI betroffen sind. Für den Tiguan habe ich im Oktober 2016 das Schreiben mit der Aufforderung zur Nachrüstung erhalten. Damals stand in diesem Brief von VW folgender Hinweis:

"Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückrufaktion eine Betriebsuntersagung gem. §5 FZV durchgeführt werden kann. Außerdem kann bei der nächsten Hauptuntersuchung die Teilnahme überprüft und die Plakette nicht erteilt werden."

Das hat mich dann schon beeindruckt und daher habe ich das Update beim Tiguan aufspielen lassen.

Im Dezember 2016 kam dann das Schreiben für die Umrüstaktion beim Beetle. Und jetzt kommts: Die oben zitierte Passage findet sich nun nicht mehr! Das hat mich nun doch ziemlich erstaunt. Und v.a. meine Zweifel an der Seriosität des VK-Konzerns nochmals massiv gesteigert. Die haben nicht nur initial mit der Schummelsoftware beschissen, sondern verarschen ihre Kunden auch in der sog. "Aufarbeitung" des Skandals kontinuierlich weiter.

Für den Tiguan ist es nach der Teilnahme am Rückruf vermutlich zu spät für eine Rückgabe. Aber den Beetle lasse ich jetzt bis auf weiteres nicht umrüsten und warte ebenfalls die Entwicklung der Rechtsprechung ab.

Servus
BB

Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. Dezember 2016 um 02:19:09 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 6. November 2016 um 12:51:17 Uhr:


So Melde mich wie gesagt zurück, am Donnerstag war das Update und der Wagen ist seitdem ca. 400km gelaufen (hat jetzt 134tkm auf der Uhr), bis jetzt keine Veränderung an dem Wagen bemerkbar.
 

So nach rund 1500km mehr, fährt der Wagen weiterhin Problemlos!
Kein mehr Verbrauch, kein Ruckeln ect...
Werde am Ball bleiben 😉

So kurz mal zurückmelden, alles unverändert am Wagen!
Nur jetzt hat der Mann es mitbekommen, das der Diesel in Zukunft nicht mehr in die Stadt fahren darf usw....
War kurz am überlegen zu verkaufen....

Da kann man mal sehen, was für einfluss die Medien haben!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 5. Februar 2017 um 11:44:15 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. Dezember 2016 um 02:19:09 Uhr:


So nach rund 1500km mehr, fährt der Wagen weiterhin Problemlos!
Kein mehr Verbrauch, kein Ruckeln ect...
Werde am Ball bleiben 😉

So kurz mal zurückmelden, alles unverändert am Wagen!
Nur jetzt hat der Mann es mitbekommen, das der Diesel in Zukunft nicht mehr in die Stadt fahren darf usw....
War kurz am überlegen zu verkaufen....

Da kann man mal sehen, was für einfluss die Medien haben!

.....und dass alleine impliziert schon eine erhebliche Wertminderung der betroffenen VW-Betrugsfahrzeuge. VW hat mit 11 Mill. Fahrzeugen die von ihrem Abgasbetrug betroffen sind und dem zusätzlichen CO2-Skandal und der nicht vorhandenen Wertschätzung der Kunden in Deutschland, ab Eingeständnis in der Öffentlichkeit im September 2015, so ziemlich alles verkehrt gemacht.

Ähnliche Themen

Hätte hätte Fahrradkette, ich (wir) das alles vorher gewußt, dann hätte bestimmt keiner so ein Wagen gekauft 🙁
Deshalb schon gut das wir das schön verweigern!

Hier noch was vom Rainer, damit alle wieder ruhig schlafen können 😉
http://m.spiegel.de/.../a-1133113.html?...

Bei meinem 2.0 TDI 110 PS 2WD wurde am 25,10,2016 bei Km Stand 15 945 die Neue Software aufgespielt. Jetzt bei Km Stand 19 682 kann ich sagen es hat sich NICHTS geändert. Der Motor läuft genau so ruhig und seidig wie vor dem Software Update und der Verbrauch hat sich auch nicht verändert weder nach oben noch nach unten. Sollte doch irgendwann noch ein Schaden durch die "böse" Software ausgelöst werden, nun dann werde ich bestimmt nicht der Einzige sein und mich mit anderen Betroffenen zusammen tun um bei VW etwas zu erreichen.
@ GolfCR ich kann schon seit Ende Oktober wieder ruhig schlafen ;- )) egal was der TÜV sagt, der Verkehrsminister vielleicht plant, das KBA anordnet oder ..........

Zitat:

@Bama1950 schrieb am 5. Februar 2017 um 17:24:30 Uhr:


Sollte doch irgendwann noch ein Schaden durch die "böse" Software ausgelöst werden, nun dann werde ich bestimmt nicht der Einzige sein und mich mit anderen Betroffenen zusammen tun um bei VW etwas zu erreichen.

Echt? Du kannst das dann nachweisen und den Zusammenhang zwischen dem Schaden und dem Update herstellen? Respekt.

Zitat:

@4r7ur schrieb am 5. Februar 2017 um 18:08:43 Uhr:



Zitat:

@Bama1950 schrieb am 5. Februar 2017 um 17:24:30 Uhr:


Sollte doch irgendwann noch ein Schaden durch die "böse" Software ausgelöst werden, nun dann werde ich bestimmt nicht der Einzige sein und mich mit anderen Betroffenen zusammen tun um bei VW etwas zu erreichen.

Echt? Du kannst das dann nachweisen und den Zusammenhang zwischen dem Schaden und dem Update herstellen? Respekt.

Kann ich natürlich nicht aber aber wenn bei vielen der selbe Schaden auftritt dann wird nachgeforscht z B vom ADAC , natürlich auch von VW selbst und Ursache - Wirkung festgestellt.

Dann träum weiter, VW wird niemals diesen "Zusammenhang" eingestehen. Ansonsten würden tausende (Weltweit evtl. Millionen) von weiteren Geschädigten nachfolgen......

Zitat:

@Bama1950 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:51:55 Uhr:


Kann ich natürlich nicht aber aber wenn bei vielen der selbe Schaden auftritt dann wird nachgeforscht z B vom ADAC , natürlich auch von VW selbst und Ursache - Wirkung festgestellt.

Genau, und morgen kommt bei Dir der Weihnachtsmann zusammen mit dem Osterhasen vorbei und schenken Dir einen ausgefüllten Lotto-Schein, mit dem Du bei der nächsten Ziehung den Jackpot abräumst.

Zitat:

@4r7ur schrieb am 5. Februar 2017 um 19:29:33 Uhr:



Zitat:

@Bama1950 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:51:55 Uhr:


Kann ich natürlich nicht aber aber wenn bei vielen der selbe Schaden auftritt dann wird nachgeforscht z B vom ADAC , natürlich auch von VW selbst und Ursache - Wirkung festgestellt.

Genau, und morgen kommt bei Dir der Weihnachtsmann zusammen mit dem Osterhasen vorbei und schenken Dir einen ausgefüllten Lotto-Schein, mit dem Du bei der nächsten Ziehung den Jackpot abräumst.

Bingo na Du bist ja ein ganz aufgeweckter ;- ) und hast gleich gemerkt wie es funktioniert
Ich bin jedenfalls Guter Dinge was diese Sache betrifft und wenns anders kommt dann erst sehen wir mal weiter

Zitat:

@Bama1950 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:51:55 Uhr:



Zitat:

@4r7ur schrieb am 5. Februar 2017 um 18:08:43 Uhr:


Echt? Du kannst das dann nachweisen und den Zusammenhang zwischen dem Schaden und dem Update herstellen? Respekt.

Kann ich natürlich nicht aber aber wenn bei vielen der selbe Schaden auftritt dann wird nachgeforscht z B vom ADAC , natürlich auch von VW selbst und Ursache - Wirkung festgestellt.

...ja ja, der ADAC muss noch ein paar Türklinken bei VW putzen...

Zitat:

@Bama1950 schrieb am 5. Februar 2017 um 17:24:30 Uhr:


Bei meinem 2.0 TDI 110 PS 2WD wurde am 25,10,2016 bei Km Stand 15 945 die Neue Software aufgespielt. Jetzt bei Km Stand 19 682 kann ich sagen es hat sich NICHTS geändert. Der Motor läuft genau so ruhig und seidig wie vor dem Software Update und der Verbrauch hat sich auch nicht verändert weder nach oben noch nach unten. Sollte doch irgendwann noch ein Schaden durch die "böse" Software ausgelöst werden, nun dann werde ich bestimmt nicht der Einzige sein und mich mit anderen Betroffenen zusammen tun um bei VW etwas zu erreichen.
@ GolfCR ich kann schon seit Ende Oktober wieder ruhig schlafen ;- )) egal was der TÜV sagt, der Verkehrsminister vielleicht plant, das KBA anordnet oder ..........

Also wenn ich mit einen Diesel der gerade mal 20tkm auf der Uhr hat, nicht ruhig schlafe dann hab ich im Leben was verkehrt gemacht...

Was soll bei dir passiert, für die karre ist es doch so das sie denkt die neue Software wäre schon immer drauf gewesen, bei der km Leistung!

Sprechen uns mal wieder, wenn du mal locker über 100tkm hast, sollte in der Zwischenzeit was mit dem Wagen sein und es besteht keine Garantie, wirst du so oder so zahlen, weil VW es nicht auf das Update schieben wird!

Vielleicht schlafe ich doch besser als du 😁

Hat eigentlich einer von denen, die das Update haben machen lassen, mit dem Annahmeberater VOR dem aufspielen der Software eine Probefahrt erzwungen? Und ganz freundlich darauf hingewiesen, dass man diesen Zustand des Motors (Verbrauch, Drehzahl, Klang,.....) bei der Probefahrt, bitte so gerne wieder hätte und die Daten schriftlich festhält?

Ich bin noch am überlegen, ob ich Klage einreichen soll.
Fahrzeug ist fast unverkäuflich geworden, noch nicht einmal "was ist letzter Preis" Typen wollen die Kiste!
Werde auf jeden Fall solange warten, bis einer meine Plakette killen will.
Einfach nur zum kotzen.

Ähnliche Themen