Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Zitat:
@termi0815 schrieb am 16. Juni 2018 um 09:12:40 Uhr:
BTW, wenn dein iPhone ein Update nur im Apple Store bekommen könnte, das auch mehrere Stunden dauern würde, dann würde es dieses vermutlich (oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) auch nicht für 'nen Apfel und ein Ei geben. 😉
Ja, darum wurde das schon von Beginn an auf "Self-Service-Update" angelegt. Alles andere wäre ein #fail gewesen. Und das, obwohl sich selbst Steve Jobs damals nicht vorstellen konnte, welche Dimensionen das iPhone-Geschäft mal annimmt.
Man erinnere sich: bevor es "Over-The-Air"-Updates gab, war dazu der Anschluss an den PC bzw. den Mac nötig, nebst iTunes-Software (das geht aber immer noch, wenn man will).
In jedem Fall ist die Art- und Weise wie das angelegt wurde für alle Beteiligten ausgesprochen dämlich.
Für die Werkstatt, weil das Auto wohl oder übel ein paar Stunden Platz und etwas Zeit beansprucht, für den Kunden, weil er dort hin fahren muss und später wieder zurück - und schliesslich für MB selber, weil auf diese Art nicht alle Leute die gleiche Software haben und somit ständig Leute die Händler und die Hotlines mit Bugs und Beschwerden belagern, die schon lange behoben sind.
Und das nur, weil man ein paar Cent an den Flash-Chips gespart hat, die jetzt halt ultra-langsam zu beschreiben sind und noch ein paar Cent an der CPU, die auch ultra-langsam ist.
Wer immer für so ein Entscheidung verantwortlich ist, sollte mal einen Monat nur solche Updates machen müssen ;-)
Wenn dieses Update für die 807er Modelle ist und deren Comand schneller macht, sollte man sich dann nicht freuen? Bisher wurde ja immer bezweifelt, das für das 807 noch eine wesentliche Verbesserung rausgebracht wird. Stattdessen rumzumäkeln, dass es nicht OTA geht, ist am Thema vorbei ...
Zitat:
@termi0815 schrieb am 16. Juni 2018 um 09:12:40 Uhr:
Weil dazu für mehrere Stunden eine SD erforderlich ist. Und die gibt es selbst in Mercedes Werkstätten nicht wie Sand am Meer.Zitat:
@petaxl schrieb am 16. Juni 2018 um 08:58:23 Uhr:
Ich sag ja sowieso hier, das kann so nicht sein. Ich erwarte, dass bei Fehlerbehebungen Updates immer kostenlos sind. So wie meine iPhone Apps ja auch ständig ein Update bekommen. Man sieht ja hier an meinem Bild, dass es Gründe für das Update gibt. Warum das dann nicht alle beim nächsten KD bekommen erschließt sich mir nicht.BTW, wenn dein iPhone ein Update nur im Apple Store bekommen könnte, das auch mehrere Stunden dauern würde, dann würde es dieses vermutlich (oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) auch nicht für 'nen Apfel und ein Ei geben. 😉
Ja ist aber nicht so🙄
Ist beim neuen C238 (809 Modell ab Juni) der gleiche Speicher/Prozesse drinnen oder ist dort schon ein schnellerer verbaut?
Ähnliche Themen
@Maexchen2012
Nächste Woche bekomme ich das Comand und ein Hermes Modul Update. Werde berichten.
@termi0815
Was ist „SD“?
Ich habe bei meiner Werkstatt Zutrifft. Ich weiß wie die Updaten. Das verursacht null Kosten. Ich fahr den Wagen dort sogar selber rein. Haube auf, Stardiagnose dran, Software auswählen und alleine arbeiten lassen. Bin ja selber dabei gewesen diese Woche für ein Update der Standheizung.
Es geht hier übrigens nicht um OTA mögliche Updates sondern solche, die derzeit nur die Werkstatt machen kann.
Star DiagnoseZitat:
@petaxl schrieb am 16. Juni 2018 um 15:29:04 Uhr:
@termi0815
Was ist „SD“?
Zitat:
@Jasondunbar schrieb am 16. Juni 2018 um 12:47:39 Uhr:
Ist beim neuen C238 (809 Modell ab Juni) der gleiche Speicher/Prozesse drinnen oder ist dort schon ein schnellerer verbaut?
Zum 809 hat sich im Vergleich zum 808 nichts verändert, da das System im Winter ja schon modifiziert wurde.
@petaxl was ist ein Hermes Modul Update?
Und bitte schreib sofort wenn du das Update fürs Comand hast, besonders ob die Geschwindigkeit besser wird, würde mich interessieren!
Thx!
Das Hermes Modul ist für die Kommunikation mit z. B. LiveTraffic zuständig.
Update bekomme ich Dienstag. Melde mich, sobald ich die Änderungen beurteilen kann.
Bevor hier alle vor Freude platzen: nach meinen Informationen soll es sich nicht um ein generelles COMAND-Update handeln, sondern lediglich eine Sonderprogrammierung bei bestimmten Fehlerbildern sein. Warten wir es mal ab.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Juni 2018 um 18:33:25 Uhr:
Bevor hier alle vor Freude platzen: nach meinen Informationen soll es sich nicht um ein generelles COMAND-Update handeln, sondern lediglich eine Sonderprogrammierung bei bestimmten Fehlerbildern sein. Warten wir es mal ab.
Dein Beitrag interessiert niemanden! Hauptsache das Ding wird schneller 😉
Zitat:
@Mr_Miyagi schrieb am 18. Juni 2018 um 19:17:46 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Juni 2018 um 18:33:25 Uhr:
Bevor hier alle vor Freude platzen: nach meinen Informationen soll es sich nicht um ein generelles COMAND-Update handeln, sondern lediglich eine Sonderprogrammierung bei bestimmten Fehlerbildern sein. Warten wir es mal ab.Dein Beitrag interessiert niemanden! Hauptsache das Ding wird schneller 😉
Ich befürchte da kommt nichts mehr was das Comand schneller macht. Da hat MB an der Hardware gespart. Leider😕
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
@petaxl das ist doch sehr cool, und ja auf Anhieb sieht es wie MJ808 aus, obwohl ich das auch nicht im Detail beantworten kann weil ich selber MJ807 habe und 808 nur im Showroom ausprobiert habe.
Was war denn der Grund des Updates bei Dir? Mit dem Update könnte ich mir die Zeit bis Ende des Jahres (da gebe ich den Wagen vorzeitig ab) bei meinem W213 etwas versüßen...
Zitat:
@petaxl schrieb am 19. Juni 2018 um 17:39:30 Uhr:
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
Das ist ja ne Überraschung! 🙂 Frage: Hast du für die Ambientebeleuchtung jetzt auch mehr Optionen a la 808 Ambientelichtpkaet? Würd ich gern wissen 😁