Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

"Never touch a running system" ist ok, wenn man wirklich exzessiv testet und ein Release bringt, das tatsächlich "Feature Complete" ist.

Die Berichte über das pre-808 COMAND lassen aber den Eindruck aufkommen, dass das nicht so ganz der Fall ist.
;-)

Eigentlich folgt man heute eher der Philosophie, viele kleine Releases mit inkrementellen Änderungen zu machen als wenige "grosse" Releases mit vielen, grossen Änderungen.
So hat man pro Release auch nicht so viele neue Bugs ;-)

Dafür muss man halt auch die entsprechende Entwickler-Kultur und die Infrastruktur schaffen, um diese Releases entsprechend schnell ausrollen zu können.

Bis dato kann das nur Tesla (AFAIK). Das muss man denen lassen. Spaltmasse hin oder her.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 26. Juli 2017 um 00:28:09 Uhr:


Eigentlich folgt man heute eher der Philosophie, viele kleine Releases mit inkrementellen Änderungen zu machen als wenige "grosse" Releases mit vielen, grossen Änderungen.
So hat man pro Release auch nicht so viele neue Bugs ;-)

Wenn das beim Auto so wäre, dann sehe ich hier schon den nächsten Aufschrei á la alle paar Wochen muss ich für die Updates in die Werkstatt.

Beim COMAND bin ich bei dir, dass das nicht das Gelbe vom Ei ist und das da was getan werden muss und da ist es rein technisch ja auch heutzutage kein Problem das Ganze über OTA-Update zu lösen.

Bei sicherheitsrelevanten Dingen sieht die Sache natürlich anders, da muss zwingend gewährleistet sein, dass das System weiterhin funktioniert etc. und das geht meiner Meinung nach in der Werkstatt.
Und selbst der Apple unter den Autobauern, Tesla, hat ja da seine leidigen Erfahrungen gemacht, denn auch die kochen nur mit Wasser.

Was "never touch a running system" angeht, so bezog sich das natürlich nicht auf das COMAND, sondern eben auch auf die Sicherheitseinrichtungen. Was 100% funktioniert bedarf auch keines Updates...aber da gehen ja in diesem Forum die Meinungen sehr weit auseinander.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 26. Juli 2017 um 12:21:55 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 26. Juli 2017 um 00:28:09 Uhr:


Eigentlich folgt man heute eher der Philosophie, viele kleine Releases mit inkrementellen Änderungen zu machen als wenige "grosse" Releases mit vielen, grossen Änderungen.
So hat man pro Release auch nicht so viele neue Bugs ;-)

Und selbst der Apple unter den Autobauern, Tesla, hat ja da seine leidigen Erfahrungen gemacht, denn auch die kochen nur mit Wasser.

Welche wären das bezogen auf OTA-Softwareupdates?

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 26. Juli 2017 um 12:21:55 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 26. Juli 2017 um 00:28:09 Uhr:


Eigentlich folgt man heute eher der Philosophie, viele kleine Releases mit inkrementellen Änderungen zu machen als wenige "grosse" Releases mit vielen, grossen Änderungen.
So hat man pro Release auch nicht so viele neue Bugs ;-)

Wenn das beim Auto so wäre, dann sehe ich hier schon den nächsten Aufschrei á la alle paar Wochen muss ich für die Updates in die Werkstatt.

Das ist ja der Fehler in der Grundannahme.

Dass man für Software-Updates in die Werkstatt muss, ist IMO auch ein Relikt aus den 90er Jahren, als man Software noch auf Disketten ausgeliefert hat.

Apple hat letztens bei 100 Millionen i-Devices das Dateisystem unten drunter gewechselt, ohne dass die Leute es mitbekommen haben.

Software-Verteilung, ist heutzutage eigentlich kein "ungelöstes" Problem mehr.

Allerdings gibt es da natürlich auch die klassischen Zielkonflikte: einem Kunden, der wegen dem Software-Update nicht mehr in die Werkstatt kommt, dem kann man dann natürlich auch sonst nichts mehr verkaufen (anlässlich des dann nicht-Besuchs).
Das können wir (als Kunden) aber nicht zu unserem Problem machen, ehrlich gesagt.

Der grosse Autohersteller, der das neben Tesla als erster kapiert (und auch umsetzen kann) wird mittelfristig grosse Vorteile bei den zukünftigen Kunden haben.

Faktisch wird es auf ein Abo-Model hinauslaufen, mit verschiedenen zubuchbaren Optionen (Garantieverlängerung, Car-to-X, Karten fürs Navi, etc.pp. und eben Software-Updates)

Blechen tun wir natürlich am Ende so oder so (und zwar nicht zu knapp, ist ja schliesslich ein Benz).

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
ich möchte den Thread gerne einmal reaktivieren.
Ich war letztens mit meinem C238 (Auslieferung 8/17) beim Händler, da ich vermute, nicht die aktuellste SW Version für das COMAND zu haben (A26/17).

Insbesondere geht es mir um die "First-World"-Fixes, wie sie von der Autobild vorgestellt wurden: https://www.youtube.com/watch?v=-LI91d0PoSo

Laut Xentry Auszug habe ich folgende SW-Stände im COMAND Online (A26/17)
Boot-Software: 16/37
Code: 16/51
Digitale Betriebsanleitung: 17/17
Navigation: 16/35
Benutzerschnittstelle: 16/51
Browser: 16/37
Navigationsdaten: 2017/2018(V6.1)

Ich vermute, alles was die Sprachsteuerung betrifft müsste hinter der Benutzerschnittstelle liegen? Hat jemand von euch eventuell vergleichbare Informationen? Vermutlich müsste es doch eine neue Version aka 17/2x oder so geben? Mein Händler konnte jedoch mit seiner "Box" anscheinend nichts aktualisieren?

Danke Euch! Cheers

@OcideBab
Verabschiede dich mal von den Neuerungen des MJ808 aus dem W/S213 für den C238. Warum? Das Coupé ist noch bis Ende November als 807 unterwegs, 808 beginnt für das Coupé erst im Dezember und es sieht nicht danach aus, dass die erweiterte Sprachbedienung überhaupt im Nachgang kommt. Damit ich die Neuerungen noch mitnehme, habe ich meine Bestellung extra um einen Monat geschoben...

@A5-Fan ohje, der C238 soll die erweiterte Sprachbedienung mit dem Jahreswechsel nicht bekommen? Woher weisst du denn das?

@tyrone_at
Nicht gleich wieder kurzatmig werden und Stresspickel bekommen, ich sprach von "im Nachgang"... 😉

@A5-Fan 😉 keine Angst.
Aber das hast du auch etwas missverständlich formuliert 😰 also erweiterte Sprachbedienung kommt mit dem MJ -Wechsel?

Einspruch @tyrone_at, wenn du den Post auf den ich mich beziehe auch mal liest, dann gibt es auch keine Missverständnisse, da geht es nämlich um einen Bestandswagen und darauf bezieht sich mein "Nachgang"...

Ansonsten habe ich weiterhin die Info, dass mit dem MJ-Wechsel die neuen Features kommen. Schauen wir mal. 😉

Abgelehnt 😉

Na wunderbar - ich freue mich drauf und du wirst uns sicher berichten!

Danke für euer Feedback!
Naja also ob ich nun "Massage" oder "Massiere mich" sage, ist mir ja noch relativ egal, aber was mich aktuell z.B. stört ist, dass ich neben CarPlay nicht mehr die MB Navigation nutzen kann. Und ich denke doch, dass man solche "Software-Fixes" auch nachträglich noch ins Auto bekommt.

Naja ich bin gespannt...

P.S.: Wofür habe ich eigentlich ein LTE Modul mit 50GB(?) Vodafone Volumen, wenn der Browser keine Seite lädt und der WLAN Hotspot langsamer als EDGE ist? Oder kommt nur mir das so vor?

Schön unter Gleichgesinnten zu sein 🙂

Das LTE-Modul hast du am Ende des Tages nur, um die Downloads schneller zu ziehen, über das Vodafone-Gedöns schweige ich lieber... 😉

Mein Weihnachtsgeschenk an Euch.
Es gibt neue Software u.a. für „katalytische Reduktion“, die mir ehrlich gesagt wurscht ist.
Viel wichtiger ist, dass es neue Software gibt für die Stereokamera und das Comand System. Bilder mit dem aktuellen Stand anbei. Für Multibeam gibt es keine neue Software.
Comand beinhaltet diverse Fehlerbehebungen, z.B das Aufhängen, die Geschwindigkeit, Ruckeln,...
Seit dem Kameraupdate hält meiner die Fahrspur auf der BAB exakter und ohne das Schlingern.
Hat sich voll gelohnt. Wurde beim KD gemacht, weil ich gefragt hatte, ob es neue Software gibt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Falls jemand heraus findet, wie man sich die einzelnen Softwarestände anzeigen lassen kann, würde ich das auch befürworten.

Ich denke nämlich auch, dass viele vielleicht beim Service ein Update bekommen und einige nicht, weil die Werkstätten ja auch unterschiedliche Qualitätsunterschiedelevel haben (kann natürlich dann auch andere Gründe haben, der eine hat Multibeam, der andere nicht und ein bestimmtes Update aktualisiert halt die Multibeamsteuerung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen