Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

@iso3200 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:44:57 Uhr:


Weiss nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber gesteren habe ich zufällig gesehen, dass es neue Karten Updates gibt.
Version 340
Ich meine, im Comand stand auch was von V16 ...

https://www.motor-talk.de/.../...online-kartenupdate-t6191074.html?...

Ich habe gelesen, dass Android Auto diesen Sommer ein umfassendes Update bekommen soll und bald auch durch den Google Assistant ersetzt werden soll. Also könnt ihr euch ja vielleicht bald freuen, dass bald der ganze Bildschirm genutzt werden kann?

Also was macht das neue Command update nun alles?

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:52:29 Uhr:


Die erste Nummer, also das 00.61. steht für den Softwarestand des Hauptmoduls COMAND.

Die Versionen, wo sich etwas richtig verbessert, bspw. Apple Car Play/Android Auto parallel mit COMAND Navi nutzen gibts ab 3.75. Oder Autozoom geschwinidigkeitsabhängig, einige zusätzliche Sprachbefehle sind möglich oder generell einfach schnelleres Ansprechverhalten. Mittlerweile gibt es schon 3.76, aber von 3.75 zu 3.76 gibts keine nennenswerten Unterschiede.

Wie A5-Fan schon gesagt hat, du musst einfach behaupten, dass du sehr unzufrieden bist mit dem COMAND, weil es extrem langsam ist und auch immermal abstürzt und die Routenberechnnung auch extrem lange dauert. Dann sollte ein kostenloses Update auf 3.75 oder 3.76 möglich sein.

Habe heute meinen Wagen wieder abgeholt, mit dem neuen WSD...
Habe jetzt mal die SW Versionen angeschaut und musste feststellen, da hat sich überhaupt nichts geändert !
Immer noch dieselbe wie vor dem Tausch...Kann das sein ??
Anbei mal ein Screenshot....

Sw Version
Ähnliche Themen

Wahrscheinlich wurde nur das Display getauscht.

Das auf alle Fälle...aber mit der alten SW hat sich das Problem ja nicht gelöst bezüglich Langsamkeit etc. !
Warum wurde nicht gleich die aktuelle SW draufgespielt ?

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:03:57 Uhr:


Das auf alle Fälle...aber mit der alten SW hat sich das Problem ja nicht gelöst bezüglich Langsamkeit etc. !
Warum wurde nicht gleich die aktuelle SW draufgespielt ?

Das machen die nur, wenn du dich explizit über z.B. die Langsamkeit beschwerst, wie dir weiter oben auch empfohlen wurde. Hast du das gemacht? Von alleine machen die sicher kein Update ...

Zitat:

@mm.sln schrieb am 20. Juni 2019 um 17:07:35 Uhr:



Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:03:57 Uhr:


Das auf alle Fälle...aber mit der alten SW hat sich das Problem ja nicht gelöst bezüglich Langsamkeit etc. !
Warum wurde nicht gleich die aktuelle SW draufgespielt ?

Das machen die nur, wenn du dich explizit über z.B. die Langsamkeit beschwerst, wie dir weiter oben auch empfohlen wurde. Hast du das gemacht? Von alleine machen die sicher kein Update ...

JA...habe ich gesagt !!

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:16:29 Uhr:



Zitat:

@mm.sln schrieb am 20. Juni 2019 um 17:07:35 Uhr:



Das machen die nur, wenn du dich explizit über z.B. die Langsamkeit beschwerst, wie dir weiter oben auch empfohlen wurde. Hast du das gemacht? Von alleine machen die sicher kein Update ...

JA...habe ich gesagt !!

Das ist dann blöd. Evtl. noch mal vorstellig werden, andere Gründe vortragen (Abstürze, Ausfälle usw.). Bist du noch in der Werksgarantie? Wenn nicht, fragen, was dich ein Update auf aktuelle Version kosten würde, und dann entscheiden, ob es dir das wert ist.

Ein Software Update kostet pauschal immer so um die 150€.
Von wann ist der W213 denn? Evtl. ist die Geschwindigkeit "normal". Das Comand im W213 ist ja eh nicht gerade für Geschwindigkeit bekannt....das Teil ist halt recht langsam - im W222 ebenfalls ...

Ein Softwareupdate kostet in Stuttgart so um die 300 Euro.Da kommt noch eine Fehlersuche dazu.
Mir hat man gesagt das ganze würde um die 450 Euro kosten.

Zitat:

@darkob schrieb am 20. Juni 2019 um 18:13:25 Uhr:


Ein Softwareupdate kostet in Stuttgart so um die 300 Euro.Da kommt noch eine Fehlersuche dazu.
Mir hat man gesagt das ganze würde um die 450 Euro kosten.

Bei mir hast es 150 gekostet.
Merkwürdig - diese Preisunterschiede....

Zitat:

@mm.sln schrieb am 20. Juni 2019 um 17:27:37 Uhr:



Zitat:

Das ist dann blöd. Evtl. noch mal vorstellig werden, andere Gründe vortragen (Abstürze, Ausfälle usw.). Bist du noch in der Werksgarantie? Wenn nicht, fragen, was dich ein Update auf aktuelle Version kosten würde, und dann entscheiden, ob es dir das wert ist.

Habe noch bis Ende 06/2019 Neuwagengarantie...
Habe jetzt auch festgestellt, dass der Park Assistent nicht mehr funktioniert !!
Der Meister spricht morgen noch Mal mit dem Elektriker. Er meinte er hätte aber die neueste Software drauf gespielt. Ich glaube aber dass er das Kartenmaterial meint.
Auf alle Fälle habe ich die gleichen Probleme wie vor dem Tausch des WSD.

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:41:36 Uhr:



Zitat:

@mm.sln schrieb am 20. Juni 2019 um 17:27:37 Uhr:


Habe noch bis Ende 06/2019 Neuwagengarantie...
Habe jetzt auch festgestellt, dass der Park Assistent nicht mehr funktioniert !!
Der Meister spricht morgen noch Mal mit dem Elektriker. Er meinte er hätte aber die neueste Software drauf gespielt. Ich glaube aber dass er das Kartenmaterial meint.
Auf alle Fälle habe ich die gleichen Probleme wie vor dem Tausch des WSD.

wenn der Park Assistent nicht funktioniert definitiv alte software ! das hatten die erstes WS Tauscher auch gehabt, danach wurde es mit einem Software update behoben. Geh hin sag es denen das der Assistent nicht funktioniert dann müssten die sowieso ein Update drauf machen

Ja, habe beste Hoffnungen, dass sie die Software updaten...was mich nur an dieser Sache nervt, ich muss wieder zum fast Freundlichen hin...kostet immer Zeit und Nerven !

Deine Antwort
Ähnliche Themen