Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

@darkob schrieb am 20. Juni 2019 um 18:13:25 Uhr:


Ein Softwareupdate kostet in Stuttgart so um die 300 Euro.Da kommt noch eine Fehlersuche dazu.
Mir hat man gesagt das ganze würde um die 450 Euro kosten.

Da fehlen mir die Worte. 300 Euro für ein Softwareupdate. Das gibt es nicht.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 20. Juni 2019 um 19:47:07 Uhr:



Zitat:

@darkob schrieb am 20. Juni 2019 um 18:13:25 Uhr:


Ein Softwareupdate kostet in Stuttgart so um die 300 Euro.Da kommt noch eine Fehlersuche dazu.
Mir hat man gesagt das ganze würde um die 450 Euro kosten.

Da fehlen mir die Worte. 300 Euro für ein Softwareupdate. Das gibt es nicht.

Ja wenn kein Mangel, also ein klarer Grund für ein Update, vorliegt, dann lässt der Freundliche sich seine Arbeit bezahlen.
300€ sind bei einer Stundensatzkalkulation mit Mann, Maschine und Ausstattung wahrscheinlich schnell erreicht.
Die Kiste fährt ja nunmal auch ohne und es ist (noch) kein Handy! 😉

Zitat:

@mzeer schrieb am 20. Juni 2019 um 19:56:07 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 20. Juni 2019 um 19:47:07 Uhr:


Da fehlen mir die Worte. 300 Euro für ein Softwareupdate. Das gibt es nicht.

Ja wenn kein Mangel, also ein klarer Grund für ein Update, vorliegt, dann lässt der Freundliche sich seine Arbeit bezahlen.
300€ sind bei einer Stundensatzkalkulation mit Mann, Maschine und Ausstattung wahrscheinlich schnell erreicht.
Die Kiste fährt ja nunmal auch ohne und es ist (noch) kein Handy! 😉

Scheint so...

Ich habe vor 6 Jahren bei meinem alten E46 BMW mal 50 Euro gezahlt. War sicherlich auch nicht ganz so komplex das System.

Vielleicht nochmal zur Klarstellung. Das Display wird getauscht, wenn es helle Flecken gibt. Das WSD hat eine eigene Softwareversion. Also das linke Display. Das hat absolut nichts mit den langsamen Comand zu tun oder mit dem Softwarestand des Comands.

Was allerdings nicht in Ordnung ist, wenn du zusätzlich zum WSD noch bemängelt hast, dass Comand so langsam ist, hätte das Update des Comand mit gemacht werden sollen. Aber nochmal: Comand und die Software von Comand hat nichts mit den Tausch des WSD Displays wegen neuen Flecken zu tun.

Das waren quasi konkret 2 Aufträge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:21:15 Uhr:


Vielleicht nochmal zur Klarstellung. Das Display wird getauscht, wenn es helle Flecken gibt. Das WSD hat eine eigene Softwareversion. Also das linke Display. Das hat absolut nichts mit den langsamen Comand zu tun oder mit dem Softwarestand des Comands.

Was allerdings nicht in Ordnung ist, wenn du zusätzlich zum WSD noch bemängelt hast, dass Comand so langsam ist, hätte das Update des Comand mit gemacht werden sollen. Aber nochmal: Comand und die Software von Comand hat nichts mit den Tausch des WSD Displays wegen neuen Flecken zu tun.

Das waren quasi konkret 2 Aufträge.

Und genau so habe ich es dem Freundlichen mitgeteilt...deswegen bin ich auch sauer, dass sie keine neue Sw aufgespielt haben !!
Persönlich hätte ich ihm auch gesagt, dass das Comand mega langsam ist !

1

Wenn die Werkstatt Comand schon mit 2 "M" schreibt ...

Allerdings, sehr peinlich. :-)

Okay das was da drauf steht ist eindeutig, das Update hätte gemacht werden müssen.

Dann musst du wohl leider noch einmal hin. Aber tröste dich, auch ich kenne es nicht anders. Ich war jetzt wegen 3 oder 4 Sachen dort und musste 3 oder 4 mal erneut hin, weil es nicht auf Anhieb funktionierte und das obwohl ich auf die Probleme hingewiesen habe (bspw bei Displaytausch keine Kühlwassernanzeige mehr). Oder bspw. bei Kulanzantrag wegen Displaytausch falscher Code übermittelt und abgelehnt, also nochmal tätig werden...

In 2 Jahren habe ich jetzt wie gesagt über 10 Werkstattbesuche, mehr als insgesamt bei allen PKW die ich zuvor gefahren bin (Inspektionen ausgenommen)....

Das ist Stand der Technik! :-D

Ich werde mir glaube nie wieder ein neues Modell holen, sondern immer erst das Facelift abwarten oder die ersten Modelljahre. Ob es nochmal Mercedes wird, kommt drauf an wie jetzt die nächsten 2-3 Jahre laufen...

Zitat maexchen 2012: in 2 Jahren habe ich jetzt wie gesagt über 10 Werkstattbesuche, mehr als insgesamt bei allen PKW die ich zuvor gefahren bin (Inspektionen ausgenommen)....

Das ist Stand der Technik! :-D

Ich werde mir glaube nie wieder ein neues Modell holen, sondern immer erst das Facelift abwarten oder die ersten Modelljahre. Ob es nochmal Mercedes wird, kommt drauf an wie jetzt die nächsten 2-3 Jahre laufen... Zitat Ende

......dem kann ich voll inhaltlich beipflichten.

Mittwoch habe ich jetzt Termin für das Update...
Dann hoffe ich mal, dass ich nur noch zu Inspektionen zum Freundlichen muss ;-)))

Mein defektes Display wurde bei meinem E-Klasse Cabrio getauscht. Die Software für beide Display wurde dabei nicht erneut.
Habe dann reklamiert, dass das Comand nicht auf Sprachbefehle reagiert bzw. viel zu langsam ist. Es wurde dann im Rahmen der Garantie die neueste Software aufgespielt. Hat etwa 4 Stunden gedauert.

Habe ein Foto der aktuellen Software beigefügt. Das Updaten auf die aktuellste Software war aufgrund der Reklamation im Garantiezeitraum kostenlos.

Asset.HEIC.jpg

Nachdem heute die aktuellste Software eigentlich installiert werden sollte, brach das Gerät nach kurzer Zeit ab.
Die Software konnte also nicht installiert werden.
Es wird jetzt ein Ticket erstellt und das wird an die Software Experten vom Mercedes geschickt, Müssen wohl eine neue Software schreiben grins...
Nächster Werkstatt Termin ist am 8. Juli und dauert etwa 2-4 Tage.
Mal sehen wie viel Werkstattaufenthalte noch dieses Jahr erfolgen werden :-/

Zitat:

@Otto1990 schrieb am 22. Dezember 2018 um 09:55:27 Uhr:


Hallo,
seit Donnerstag habe ich nun auch Softwarestand 3.76. Ich muss sagen es hat sich wirklich ins Positive geändert, es ist wirklich schneller. Also update machen zu lassen lohnt sich.

Eine Sache ist mir aber aufgefallen:
wenn das Auto länger (über Nacht) stand habe ich ein Rauschen/ Kratzen/ Pfeifen (ein ganz seltsames Geräusch) in den Lautsprechern beim Tür Öffnen. Wenn ich z.B. nach der Schicht ca. 8 1/2 Std. später einsteige ist das nicht. Ist das bei euch auch seit dem update?

Danke im voraus
Und schöne Feiertage

Hallo

War jetz auch in der werkstatt wegem geräusch. Ipdate ab September. Jetzt mach es bei mir sogar nach langem standzeit

Was ist die aktuelle Version Comand? 3.76?

4.77 ist die derzeit aktuelle Softwareversion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen