Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Ja, das war eigentlich auch das, was ich wissen wollte 😁

Zitat:

@FEA schrieb am 7. Januar 2019 um 21:49:20 Uhr:


Wahrscheinlich hast du recht. Ich fahre zum Händler B und schau mal was der sagt.

Auch Händler B sagt, "sollte der Fehler auf mangelhafte Software zurückzuführen sein, ist diese von der MB100

nicht

abgedeckt." Kostenpunkt auch hier ca. 200€. Allerdings ist Kulanz wahrscheinlich, weshalb sich mein Ärger aktuell in Grenzen hält.

Hat Händler B auch eine Stelle angegeben, wo das in den Garantiebedingungen stehen soll???
Was ich nicht lesen kann, glaube ich denen nicht!! 😉

Ne hat er natürlich nicht. Ich hab aber auch nicht aktiv nachgefragt. Streng genommen könnte man es sich aus den AGBs ableiten. Da steht:

Zitat:

@starcourse schrieb am 8. Januar 2019 um 12:12:43 Uhr:


1. Die Garantie bezieht sich auf den in der Garantiezusage näher bezeichneten Personenkraftwagen
oder Geländewagen (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden
Ziffern 2 oder 3 ausgeschlossen sind.
[...]

Software ist wohl weder ein mechanisches, noch elektrisches, elektronisches, pneumatisches oder hydraulisches Teil. Es ist Mittel zum Zweck der Komponenten, aber fällt eben nicht in die genannten Kategorien. So oder so, bezahlen werde ich dafür nicht. Entweder gibt es Kulanz, oder es geht über Maastrich, oder ich finde mich damit ab.

Ähnliche Themen

Dann bleibt nur zu hoffe, wenn denn das so stimmt was die Werkstätten behaupten, das man nie Probleme mit dem Widescreen, nach Ablauf der Neuwagengarantie, bekommt und es getauscht werden muss. Möchte nicht wissen, was Mercedes dann für das Aufspielen der neuen Software verlangen würde. Denn nach deren Aussage, würde die Software anscheinend dann nicht zum Widescreen gehören und nur Mittel zum Zweck sein. Und wenn man hier hört wie lange manche Werkstätten zum Aufspielen dieser Software benötigen, na dann schönen Dank! Das würde dann, trotz MB 100, ne Menge Arbeitslohn in die Taschen der Werkstätten spülen.
Nur merkwürdig, dass sich meine Werkstatt mir gegenüber total Gegenteilig geäußert hatte. Wie schon gesagt wurde mir versichert, dass Software, wenn sie denn als Ursache ausgemacht wurde, sehr wohl von der MB 100 abgedeckt sei. Kann doch nicht sein, dass die Werkstätten selber nicht wissen, wie die Garantiebedingungen ihrer Garantiepakete sind. Dann steigt man als Laie doch erst recht nicht dahinter.

Ganz ehrlich, die MB100 kannst du vergessen. Selbst sündhaft teure Sachen wie das Multibeam etc sind davon ausgeschlossen. Ein Grund mehr sich irgendwann einen Porsche mit Approved Garantie zu kaufen. Die Approved deckt alles (!) ab, ohne wenn und aber. Vorraussetzung: Das Auto ist im Original Zustand und Porsche Scheckheft gepflegt.

Edit: Ach so und ich glaub nicht älter als 15 Jahre und 200tkm oder so ähnlich...

Mir mangelt es an Transparenz bei der MB100. Klar steht das alles irgendwo geschrieben aber warum so kompliziert?
Als Kunde zahle ich lieber mehr und kann mir dafür dann aber auch sicher sein, dass alles außer die üblichen Verschleißteile mit abgedeckt ist.

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich in das sog. Dealermenue komme, und was man dort für entsprechende Einstellungen vornehmen kann? Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 1. Januar 2019 um 22:30:37 Uhr:


Die Absenkung lässt sich im Dealermenü wieder aktivieren, wurde hier im Zuge des Updates bereits mehrfach besprochen.

Wo genau und was muss da eingestellt werden?
Ich suche mir aufm Handy grad nen Wolf.

EDIT: Hab's gefunden.

IMG_20190113_152832.jpg

Danke für die Antwort! Kannst Du mir noch sagen, wie ich in dieses Dealermenue reinkomme?

Im Hauptmenü auf Fahrzeug und dann 10sec auf den Drehsteller gedrückt halten.
Kommst dann aut. rein.

Danke!

Mein Fensterheber hat sich im Zuge des selbst durchführbaren Anlernprozesses neu konfiguriert, so dass wieder alles funktioniert und ein Software-Update nicht mehr notwendig erscheint.

Blöderweise hab ich morgen um 08:00 Uhr bei MB einen Termin, bei dem ich nicht durch unentschuldigte Abwesenheit glänzen will. Der Händler ist soweit ok. Ich fahr mal hin und höre mir deren Meinung an. Wenn morgen weiterhin alles funktioniert wüsste ich nicht warum ich den Wagen abgeben und 200€ netto riskieren sollte (falls Kulanz abgelehnt wird).

FEA

Wenn doch wieder alles in Ordnung ist, würde ich den Termin absagen und gut ist es.

Ich gehe davon aus das die für meinen Wagen Zeit eingeplant haben. Wenn ich morgen um 07:00 Uhr absage werden die kaum einen anderen dafür reinnehmen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen