Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Da frage ich mich schon, warum man die Anschlussgarantie nicht abschließt?
Kann man bis zum Ende der Neuwagengarantie beim Händler machen.
Bei den Preisen rechnet sich das allemal!
Ich hab die Konditionen der MB100 grad nicht parat. Die Funktion ist auf jeden Fall dann und wann fehlerhaft. Ob das wegen der Software oder doch der Hardware ist kann ich nicht sagen. Mal fährt er hoch wenn er runter fahren soll, mal stottert er, mal verliert er die Endstellung etc. Ich kann nochmal zu einem anderen MB Händler fahren, mal sehen was der sagt.
Zitat:
@starcourse schrieb am 7. Januar 2019 um 19:25:35 Uhr:
Da frage ich mich schon, warum man die Anschlussgarantie nicht abschließt?
[...]
Bei den Preisen rechnet sich das allemal!
Ich habe sie abgeschlossen. Sie deckt Software-Updates zur Behebung dieses Fehlers aber nicht ab. So die Aussage von Händler A.
Bei mir ist paar mal beim Komplettschließen die Scheibe wieder etwas runter gefahren.
Bekanntes Problem, Software Update, gut ist.
Meiner ist aber noch keine 2J alt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@FEA schrieb am 7. Januar 2019 um 19:49:24 Uhr:
Ich habe sie abgeschlossen. Sie deckt Software-Updates zur Behebung dieses Fehlers aber nicht ab. So die Aussage von Händler A.
Wie gesagt, so wie sich mir der Meister gegenüber geäußert hatte ist das auch in der MB100 enthalten, wenn die Software als Ursache ausgemacht wird. Die Software ist ja auch ein Teil der Hardware, welche ohne diese nicht funktioniert und die Hardware ist auf jeden Fall von der MB100 abgedeckt, wenn es sich nicht gerade um Verschließteile und noch einige wenige Ausnahmen handelt.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:50:26 Uhr:
Bei mir ist paar mal beim Komplettschließen die Scheibe wieder etwas runter gefahren.
Bekanntes Problem, Software Update, gut ist.
Meiner ist aber noch keine 2J alt...
Hatte meiner an der Fahrertür. Ein Jahr später jetzt an der Beifahrertür.
OK. Probleme mit den elektrischen Fensterhebern habe ich an meinem aktuellen (bald 18 jährigen) Auto.
Nett, dass man da weiter gekommen ist.
😠
Zitat:
@FEA schrieb am 7. Januar 2019 um 19:49:24 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 7. Januar 2019 um 19:25:35 Uhr:
Da frage ich mich schon, warum man die Anschlussgarantie nicht abschließt?
[...]
Bei den Preisen rechnet sich das allemal!
Ich habe sie abgeschlossen. Sie deckt Software-Updates zur Behebung dieses Fehlers aber nicht ab. So die Aussage von Händler A.
Hier ist der Wortlaut der Garantiebedingungen
Zitat:
§ 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. Die Garantie bezieht sich auf den in der Garantiezusage näher bezeichneten Personenkraftwagen
oder Geländewagen (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen,
elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden
Ziffern 2 oder 3 ausgeschlossen sind.2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
a) sämtliche Aufhängungs- und Verbindungsteile des Fahrwerks (Achslager, Buchsen, Gelenke), Ausrücklager,
Bremsklötze, Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Kupplungsdruckplatte,
Kupplungsscheibe sowie Einstellarbeiten der Kupplung; Scheibenwischer-Blätter, -Arme
und Profilgummis, Waschdüsen; Spurstangenköpfe, Fahrwerkstoßdämpfer, Fahrwerkeinstellung/
Vermessung (siehe § 1 Ziffer 3)
b) Teile, die bei Wartungs- oder Pflegearbeiten regelmäßig ausgetauscht werden
c) sämtliche Einstellarbeiten und Resets ohne schadenverursachendes Teil, Bremsenwartung
d) Filter und Dichtungen des Kraftstoffsystems, Reinigung und Einstellung der Kraftstoffanlage
e) Batterien, Akkumulatoren, Kondensatoren (Pflege/Nachladen/Tausch)
f) Kontrolle von Flüssigkeitsständen sowie Betriebs- und Hilfsstoffe wie Kraftstoffe, Chemikalien
(jedoch die Befüllung der Klimaanlage im Garantiefall), Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit,
Öle, Fette und sonstige Schmiermittel, Filter
g) sämtliche Schläuche
h) Keilriemen-, Keilrippenriemen-Austausch
i) Auspuffanlage (jedoch Katalysator und/oder Rußpartikelfilter, Abgaskrümmer)
j) Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen,
Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel
k) Reifen/Räder, Stahl- und Alufelgen, Radzierdeckel, Auswuchten
l) Einstellarbeiten an Kofferraum, Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeug-Türen, Motorhaube;
Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche
m) Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug; Rahmen-, Karosserie- und Zierteile,
Kratzer, Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Lackierarbeiten (jedoch im Garantiefall),
Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Hardtops, Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken),
Verdeckscheiben, Spiegel-, Scheinwerfer- und Leuchtengläser, Fahrzeug-Scheiben (dieser Ausschluss
gilt nicht bei Defekt der elektrischen Heckscheibenheizung, Spiegelbeheizung und der Antenne),
Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen
n) Feuerlöscher, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Warndreieck, Zubehör
o) Fernsprecheinrichtung und Freisprechanlage, mobile Datenträger für das Navigationssystem, Unterhaltungselektronik
anderer Hersteller, Geräte der Unterhaltungselektronik, die nicht durch den
Hersteller/lmporteur bzw. deren Servicenetze bezogen wurden, selbst wenn sie durch selbige eingebaut
wurden
p) Probefahrten, Funktionskontrollen
q) Bezüge (Leder/Stoff), Polsterungen, Dämm- und Fußmatten, Armaturenbrett, Dachhimmel, Innenverkleidungen
(auch Koffer-/Motorraum), Kunststoff-, Leder-, Holz-, Oberflächenmaterialien des
Innenraumes, Ziernähte, gesamtes Interieur
r) gesamte Reisemobilsonder- und Reisemobilausstattung (inkl. Sonderauf- und Einbauten)
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen-
und Lenkmanschetten, Ventilschaftabdichtungen, Zylinderkopfdichtungen, Ölwannendichtung)
3. Sicherungen, Zünd- und Glühkerzen fallen nur dann unter die Garantie, wenn sie im Zusammenhang
mit einem anderen entschädigungspflichtigen Schaden ersetzt werden müssen.
4. Die Garantielaufzeit ergibt sich aus der Garantievereinbarung.
5. Die Garantie gilt in Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein,
Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien,
San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und
Zypern.
Da steht nichts davon, dass Softwareupdates zur Fehlerbehebung ausgeschlossen sind. Was nicht ausgeschlossen ist, fällt rein! Lass Dich nicht für dumm verkaufen!!
Schon klar, dass der Händler lieber bei Dir abrechnen möchte als mit dem Werk/Garantieversicherer, denn dort gibt es wesentlich geringere Vergütungssätze. So ein Verhalten ist höchst unseriös, der Händler würde mich nie wieder sehen!
Hallo.
Ich habe kein Datenvolumen auf dem Benz und daher WLAN deaktiviert, sonst zeigen unsere Smartphones immer das WLAN des Autos an.
Beim Deaktivieren kam der Hinweis, dass „LiveTraffic“ ohne WLAN nicht mehr funktioniert.
Was hat „LiveTraffic“ denn mit dem WLAN im Auto zu tun?
Wahrscheinlich wird die WLAN Antenne für den Empfang der Live Traffic Signale verwendet. Wenn diese nicht mehr angesteuert wird funktioniert es nicht mehr.
Ich habe auch kein Datenvolumen und kein WLAN totzdem funktioniert Life traffic, aber es dauert fast immer 2-3 Minuten bis die Anzeigen verfügbar sind, dies ist eine Katastrophe finde ich, da ich in dieser Zeit immer darauf vertrauen muss bzw. hoffen das kein Stau ist wenn ich meine Route festlege die ich fahren will. Im W205 funktionierte dies 99% immer sofort. Dies hat auch nichts mit dem Datenvolumen zu tun, den in den freien Testmonat ging es auch nicht schneller.
Datenvolumen hin oder her, das ist ja eine ganz andere Baustelle. Aber wieso schaltet ihr das WLAN im COMAND aus? Wenn das Smartphone das WLAN anzeigt, dann entweder die Verbindung mit dem WLAN trennen bzw. die Anzeige gefundener WLANs im Smartphone ausschalten, fertig ist die Sache.
Bei mir sind die LT-Daten binnen weniger Sekunden nach Fahrtantritt verfügbar und sichtbar in der Karte.
Mich würde interessieren wo die Verbindung zw. WLAN und LiveTraffic ist? Warum ist das voneinander abhängig?