Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Zitat:
@woomer schrieb am 30. November 2018 um 23:27:13 Uhr:
Version 310 - die aktuellste.
Ist Version 13 laut Comand.
Es ging auch bei einem Fahrzeug aus 06/2017 nicht .... Hier war auch die Firmware 00.61.01.00 drauf.
Und bei den beiden Neuwagen war es je die 3.75.
Also das ist identisch mit meinem 06/17 und Version 0.61 war installiert. Kartenversion hatte ich auch die V13 installiert. Jetzt habe ich 3.76.00.10.
Ist schon sehr merkwürdig.
Bei meinem und dem Gebrauchtwagen aus 06/2017 geht nicht mehr. Ich glaube es muss Unterschiede in der Hardware der Comand geben. Stärkere Prozessoren und mehr Speicher oder so was. Dass die Dinger leistungsstärker sind für die neuen interfaces
Ist natürlich möglich, halte ich persönlich aber für unwahrscheinlich. Das müssten dann ja schon gravierende Unterschiede sein.
Ähnliche Themen
Es muss ja einen Unterschied geben.
Bei meinem steht bei Boot, Code usw. - überall wo bei dir 222 steht - noch 213.
Zum Thema Zoomen in der Karte finde ich jedoch, dass es bei den Neuwagen ebenfalls geruckelt hat. In unserm GLC ist das super flüssig, bei den beiden 213ern hatte es geruckelt. Es war vielleicht minimal schneller - aber nicht der Rede wert.
Zitat:
@woomer schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:31:40 Uhr:
Es muss ja einen Unterschied geben.
Bei meinem steht bei Boot, Code usw. - überall wo bei dir 222 steht - noch 213.
Zum Thema Zoomen in der Karte finde ich jedoch, dass es bei den Neuwagen ebenfalls geruckelt hat. In unserm GLC ist das super flüssig, bei den beiden 213ern hatte es geruckelt. Es war vielleicht minimal schneller - aber nicht der Rede wert.
Ich habe nochmal ein Bild meiner alten Version 0.61 angehangen, zum Vergleich.
Die Werkstatt, die nicht auf 3.75 updaten konnte, hat dann höchstwahrscheinlich ihre eigene Software Star Diagnose nicht auf dem neuesten Stand. Bis auf ein Vorserienfahrzeug hier im Forum ließen sich bisher ALLE anderen auf die 3.75 updaten, früher oder später jedenfalls.
Meiner ist Baujahr 01/2017 (also Modelljahr 807) und ließ sich von 0.61 auf 3.75 hochziehen ...
Habe auch MJ807 und es gab am Anfang Probleme die Version 3.75 zu installieren. Habe das Fahrzeug dann nicht abgekommen, quasi das „nein, geht nicht“ nicht akzeptiert.
Am Folgetag ging es dann. Fehler lag bei der Niederlassung, StarDiagnose war nicht aktuell in der Werkstatt.
Nach erfolgreicher Installation bin ich nach wie vor der Meinung, dass es ein essenzieller mehrere für das Comand ist. Subjektiv flüssiger, leicht optimierter Funktionsumfang (z.B. Thema Telefon Kopplung und CarPlay Umschaltung), optisch ansprechendere Benutzeroberfläche.
Die Frage ist, was ist der aktuellste Stand der Stardiagnose?Mich stört es nicht, da mein Comand funktioniert. Sogar besser als die 3.75 in den beiden Neuwagen. Und die Navigation auch besser funktioniert. Also bleibe ich gerne bei dem älteren stand. Es funktioniert ja, sieht halt nur nicht so modern aus. Das ist jedoch nebensächlich für mich. Du kannst durchaus recht haben dass es an meinem Comand selbst liegt. Aber was soll’s ....
Das mit der Version der StarDiagnose würde mich auch interessieren. Meine Niederlassung in Stuttgart hat es jetzt auch beim zweiten Mal nicht aktualisiert bekommen. Dafür jeweils einen Tag gespendet zu haben ist sehr bitter.
Du hast wahrscheinlich das einzige Comand mit veraltetem Software-Stand, welches besser funktioniert als der aktuelle Software-Stand 😛
Erhalte es dir!
Spaß bei Seite.. Liegt natürlich an Dir, ob Du das Update für notwendig hälst.
Welchen Stand die StarDiagnose hat ist unwichtig, dass ist Job der Werkstatt.
Normalerweise erkundigt sich doch eine Werkstatt bei MB, wenn sie nicht mehr weiter weiß bzw. dem Kundenwunsch nicht nachkommen kann.
Ich hatte mich ja von meinem Fahrzeug in das 06/2017er gesetzt - hier war das Comand träger als in meinem eigenen Wagen. Dann sind wir in den ShowRoom gegangen - die beiden Neufahrzeuge getestet. Das Comand bootet etwas schneller, ja! Aber die Schrift ist größer geworden, beim Scrollen im Radio ist die kleine Senderübersicht weg und das Navi findet meine Adresse ebenfalls nicht - nichtmal per Spracheingabe - das macht meiner! Beim schnellen drehen des Dreh-Drück-Stellers hängt das Comand ebenfalls. Beim schnellen raus und reinzogen ruckelt es wie bei meinem. Evtl. lag es daran dass der Motor nicht lief und das Comand nur über den Ein-Aus-Schalter angemacht wurde? Es sieht schön aus, das gebe ich gerne zu - deutlich moderner - aber dafür läuft meines und ich denke es würde eine Verschlechterung sein. Die StarDiagnose ist laut Werkstatt auf dem aktuellsten Stand gewesen - das muss ich Ihr ja glauben. Es hätte ja sein könne, das jemand die aktuelle Version kennt - kp 10/2018 oder sowas...
@woomer bezüglich deiner Adresse probiere doch bitte mal folgendes. Wenn du bei Mercedes me angemeldet bist, dann kannst du dir Adressen mit Google maps aufs Auto schicken. Dann wirst du beim Starten gefragt ob die Navigation gestartet werden soll, wenn das klappt kannst du dieses Ziel speichern und als Heimatadresse ablegen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 1. Dezember 2018 um 14:15:44 Uhr:
Mittlerweile gibt es die 3.76 Version, ich habe sie drauf muss mal sehen was anders zur 3.75 ist
Wäre toll wenn du berichtest, ob die SW 3.76 ein Mehrwert zur 3.75 bietet.