Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8264 Antworten
Ernst gemeinte Frage: Wie parkt man ohne Kriechen eigentlich mit einem Automatikfahrzeug ein?

Hier geht es um "Kriechen" bei einem Elektro/PHEV Fahrzeug und "One-Pedal-Drive".

Bei "Kriechen" = Aus bremst der Wagen beim kompletten "Gas" wegnehmen durch Rekuperation bis zum stillstand ab, d.h. bleibt stehen.

Bei "Kriechen" = Ein bremst der Wagen beim kompletten "Gas" wegnehmen durch Rekuperation ab, aber unter einer Geschwindigkeit von etwa 5 km/h wird die Bremskraft durch die Rekuperation zurückgenommen und der Wagen rollt, bzw. "kriecht" weiter.

Ich fahre (Stadt + Landstr.) und rangiere nur mit "Kriechen" = Aus; d.h. alles nur mit einem Pedal. Nach minimaler Eingewöhnung geht das alles cm genau.
Ist dann natürlich etwas überraschend, wenn z.B. nach einer SW-Aktualisierung die Einstellung dieser Funktion, warum auch immer, geändert wurde 😬

Okay, danke für die Erklärung.

Ja, dass es um PHEV/BEV geht, ist mir schon klar. Ich fahre ja auch einen PHEV. Aber ich habe die Kriechfunktion mit Übernahme des Wagens eingeschaltet und nie wieder ausgeschaltet, weil ich es mir von den letzten >10 Jahren, die ich jetzt Automatik fahre, einfach so gewohnt bin und mir eben nicht vorstellen konnte, wie ich cm-genau rangieren soll mit nur 1 Pedal...

Gruss
Christoph

Fährst Du nicht mit „B“ = Rekuperation?

Doch, natürlich. Ich würde sagen, 90% fahre ich mit B. Warum?

Ähnliche Themen

Ich fahre selten auf B, aber mein. C60 rekuperiert auch beim Bremsen. Das sollte eigentlich bei jedem E-Fahrzeug der Fall sein.

B - bedeutet, dass beim Gas wegnehmen der Wagen durch Rekuperation abbremst; wenn Kriechen=Aus bis zum Stillstand.

D - bedeutet, dass der Wagen beim Gas wegnehmen nicht bremst sondern ausrollt. Tritt man leicht auf die Bremse, dann wird rekuperiert und der Wagen abgebremst. Wird die Bremse fester betätigt, dann werden zusätzlich die Scheibenbremsen aktiviert.

Auch beim Benziner (B5) rekuperiert er, wenn der Wagen z.b mit Tempomaten gefahren wird und es vorne langsamer wird. Was mich allerdings stört ist folgendes: Man kann nicht überprüfen, ob beim rekuperieren auch das Bremslicht leuchtet und ab wann die Bremse mit eingreift. Das nervt mich einfach, weil ich es wissen möchte, um Bremsenschonender zu fahren. Wie gesagt, es ist der Mild- Hybrid.

Zitat:
@teddy1x schrieb am 1. August 2025 um 22:52:36 Uhr:
um Bremsenschonender zu fahren.

Bei reinen E-Autos bemängelt der TÜV häufig, daß die "echten" Bremsen zu selten genutzt werden. Keine Ahnung, ob das beim Mild-Hybid nicht aus so ist!?

Er rekuperiert sicher nicht wie ein reines E-Auto. Wäre aber sicher mal gut, das aufzuklären.

Wir driften hier etwas ins off-topic🤭

Sorry...hast Recht. Kurzer Trip. Um es aufzufordern. Aber nun ist Schluss:-)

Ohne Kriechen sind die BEV/PHEV mit One-Pedal-Drive, d.h. beim Fahrpedal zurücknehmen bremst es. Geht super smart und will man nachher nicht mehr anders.

Ich mag B (One Pedal Drive) überhaupt nicht finde das fürchterlich wenn er bremst wenn mam vom Gas geht kann man nicht segeln und gerade der Beifahrerdürfte recht schnell Probleme mit der Magengrube haben. Ich nutze allerdings gerne kurz am Berg oder um in einem Ort reinzubremsen damit ich nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Alles eine Frage der Sensibilität. Ich kann gut auch mit OPD segeln. Und Niemandem wird schlecht.

Ich nutze ausschließlich OPD und kann mir nicht mehr vorstellen jemals wieder ein Auto ohne diese Einstellung zu fahren.

Es liegt einzig am Fuss des Fahrpersonals, ob man vom OPD als Beifahrender etwas merkt. Ich brauchte keine 2 Tage um das zu erlernen. Volvo hat das perfekt umgesetzt.

Zudem hat OPD den Vorteil, dass sich der Bremsweg im Fall des Falles verkürzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen