Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:04:00 Uhr:
Fangen wir jetzt hier auch noch mit Verschwörungstheorien an?
Du solltest mal den Begriff "Verschwörungstheorie" nachschlagen...
Jetzt kommen wir alle mal runter und bringen das ganze mal wieder auf ein sachliches Fundament:
Seitdem es AAOS gibt werden die Updates auch über mehrere Versionen rückwirkend durchgeführt, auch OTA.
Manchmal gibt es Konstellationen (Hard- UND Software im Zusammenspiel), bei denen das nicht möglich ist bzw. hakt. Dann muss man in die Werkstatt.
Und es gibt Updates, die nicht so wichtig sind, dass sie nur aufgespielt werden, wenn der Kunde Probleme hat oder der Wagen so und so in der Werkstatt ist. Die Version 3.2.8 scheint eine solche zu sein.
Natürlich möchte die Werkstatt dich gerne dazu animieren, bei Ihnen vorbeizukommen. Bei Fahrzeugen mit Garantie werden Sie die entsprechenden Aufwände nämlich Volvo in Rechnung stellen.
Derzeitiger Status: Es werden wohl OTA derzeit überhaupt keine Updates angeboten, auch keine Versionen vor 3.2.8. Daher bleiben im Moment alle Fahrzeuge auf „Status Quo“. Da müssen wir wohl auf die Nachfolgeversion nach 3.2.8 warten.
Nein, aber technisch ist das für mich schwer nachvollziehbar (Falls die Aussage vom Mechaniker überhaupt stimmt). Aber vielleicht kann ja einer der hier Software-Experten im Forum erklären, warum manche Inhalte physisch in der Werkstatt eingespielt werden müssen, wenn sie ein paar Wochen später dann doch OTA übermittelt werden können. Würde mich echt interessieren.
Es geht hier nicht darum dass Updates nur über die Werkstatt eingespielt werden müssen, sondern dass das Update einfach nicht Over-the-Air freigegeben wird/ist.
Das kann natürlich einige Gründe haben, z. B. wird das Update nur von bestimmten Fahrzeugen benötigt wenn Fehler-X auftritt. Alle anderen benötigen das Update dann evtl. gar nicht.
Oder man möchte Änderungen erst bei nicht so vielen Fahrzeugen testen, falls noch unerwünschte Effekte auftreten. (ist zwar nicht so schön dass das der Kunde machen muss, aber ist heutzutage leider häufiger so)
Ein Over-the-Air Update kostet ja Volvo auch wiederum Geld (Serverkosten bzw. der Traffic dazu, evtl. auch bei den verbauten SIM-Karten vom Fahrzeug?).
Das nächste Update selbst kann dann einfach alle Anpassungen von den vorherigen Updates enthalten (ist z. B. bei einem Windows PC auch so, da bekommt man "kumulative Updates" wo die ganzen Updates von den vorherigen Updates zusammengepackt sind).
Ähnliche Themen
Wie wäre es denn, einfach mal das nächste OTA Update abzuwarten?
Zitat:
@Hannes schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:28:24 Uhr:
Nein, aber technisch ist das für mich schwer nachvollziehbar (Falls die Aussage vom Mechaniker überhaupt stimmt). Aber vielleicht kann ja einer der hier Software-Experten im Forum erklären, warum manche Inhalte physisch in der Werkstatt eingespielt werden müssen, wenn sie ein paar Wochen später dann doch OTA übermittelt werden können. Würde mich echt interessieren.
Ich kenne es nur von unseren Produkten, da gibt es nicht "die Software" sondern eine Software besteht aus verschiedensten Paketen. Bei uns Bootloader, Mainfirmware, Language Pack, Firmware für LAN/WLAN, diverse Schnittstellen etc. Die Software spielen wir entweder über den automatischen Updater ein, oder teilweise halt manuell.
Bei gewissen Updates müssen wir beispielsweise ein Memory Allocation machen. Teilweise nur für einige Hardwarerevisionen (wegen Speicherplatz etc.). Das geht hin und wieder automatisch, bei einigen nicht so offiziellen Updates müssen wir das händisch machen. Und wenn dann wieder ein neuerer Updater kommt, geht es automatisch.
Und nicht jede (bei uns) Mainfirmware kannst auf jede Hardware revision spielen. Die wird dann parallel geführt, gewisse Features kommen in alle rein, gewisse oft nur für neuere Varianten. Das liegt teilwiese am Speicher, teilweise am CPU (wir haben erst jetzt auf 64bit CPUs gewechselt) oder z.b. am verwendeten Display für das UI. Da splittet sich teilweise die Entwicklung und wird dann hin und wieder zusammen geführt (sofern möglich)
Und wenn man ältere Hardware weiter mit Software versorgt, dann wird das halt immer komplexer und splittet sich auf, bis man irgendwann sagt: für Hardware XY gibts nix mehr
Und oft haben Updates nur die Funktion, ein automatisches Updaten auf einen neuen Stand zu bringen.
Remote Updates brauchen oft Zwischenschritte, bei lokalen Updates können wir oft einfach drüber flashen - das ist egal welcher Sprung, wir können jede Komponenten ansprechen. Aber wenn es remote geht, muss ein lokaler Dienst das automatisch auf alle Komponenten verteilen.
Volvo hat da sicher ein deutlich besseres System - aber auch hier gibt es mittlerweile zig Hardware Varianten im selben Auto.
Für alle OTA-Anhänger:
Nächstes OTA 3.3.13 ist geplant für KW 49/2024.
3.2.4 respektive .5 wurde gänzlich storniert.
Grüsse
Danke! Gibt’s schon einen Change Log?
Nein. Nicht offiziell jedenfalls.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:14:08 Uhr:
Für alle OTA-Anhänger:
Nächstes OTA 3.3.13 ist geplant für KW 49/2024.
3.2.4 respektive .5 wurde gänzlich storniert.Grüsse
Da müssen wir aber lange warten. Ist ja nicht zum aushalten *grins
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:14:08 Uhr:
Für alle OTA-Anhänger:
Nächstes OTA 3.3.13 ist geplant für KW 49/2024.
3.2.4 respektive .5 wurde gänzlich storniert.Grüsse
Storniert? Mir wurde beim letzten Service .5 aufgespielt. Gibt's damit Probleme? *fürcht*
HOFFENTLICH geht das alles gut!!
Zum einen die über-lange Wartezeit auf das kommende OTA-Update, zum anderen die quälende Ungewissheit, ob und wieviel Schaden ein zwischenzeitlich wieder "storniertes" Werkstatt-Update womöglich angerichtet hat. Zylinderkopf-Fäule??
Es ist wohl damit zu rechnen, dass die Betroffenen mit einer von einer überraschenden Vollbremsung auf der Autobahn gestoppt werden, sich der Wagen danach dann keinen cm mehr weiter bewegt und abgeschleppt werden muß. Natürlich kostenpflichtig, damit es so richtig weh tut...
(Updates - auch nicht erhaltene Updates - können ja so grausam sein!)
😁 😁 😁
@frankieboy Ja, wir haben es begriffen, dass dir Updates nichts bdeuten. Kann ja auch jeder selbst entscheiden. Deswegen geht mir das so auf den Pinsel, dass du mir meinst erzählen zu müssen, was *ich* tun oder lassen sollte.
Meine Meldung, dass das Auto gerne in die Werkstatt möchte, ist jedenfalls real, und die muss ich zu Beginn jeder Fahrt wegdrücken. Vielleicht kommt die auch gar nicht wegen des zeitgleich im Web als Werkstatt-only markierten Updates, sondern hat ganz profane Gründe. Fest steht jedenfalls, dass jeder mir sonst vorstellbare Grund bei einem gerade mal sieben Monate altem Auto irgendwie ungewöhnlich ist, mir das Auto aber selbst auch nicht verraten mag, wo es zwickt.
Ich *weiß* also nicht, ob die Meldung nur wegen dieses Updates kommt, oder nicht. Aber anscheinend bin ich der einzige, der diese Meldung im Augenblick hat, es also kein Massenphänomen ist und damit möglicheweise doch andere, ernstere Gründe hat. Und damit hat sich meine Anfrage hier im Forum schon gelohnt, auch wenn deine ätzenden Kommentare mir nicht ernsthaft was gebracht haben. Dennoch danke!
Hast Du denn keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?
Werkstatt, ADAC….
Ja. Nervt inzwischen tatsächlich, dieses Gejammerre über ein 'verpasstes' Update oder ein Update, dessen Bereitstellung noch lange 3 Wochen entfernt ist.
Updates gehören in der Vorteil-Familienpackung in Tüten angeboten.
Damit niemand zu kurz kommt und der Wagen auch weiterhin super-super-optimal fâhrt!
Und wenn ich mit diesem Blödsinn auch noch ein paar Leute in Wallung bringe: Gerne!
Vielleicht wird durch den Blödsinn ja sogar ein "gewisser" Nachdenk-Prozess angeregt. Seid einfach etwas mehr "easy" mit den Updates. Sie sind nicht überlebenswichtig.