Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8029 Antworten

Es ist jetzt schon länger her - und traf bereits seinerzeit auf teilweise Unverständnis - dass ich hier die m.E. übertriebene Update-Hörigkeit kritisiert habe.

Und besser ist es nicht geworden. Eher schlimmer.

Sind wir jetzt tatsächlich bereits so weit, dass wir eine Abschlepp-Aktion zumindest in Erwägung ziehen würden, NUR um an ein absolut sekundäres Update zu gelangen, dass nur die Werkstatt aufspielt??

Sorry, wenn es denn bereits soweit gekommen ist, dann kann ich dass nur noch als "krank" bezeichnen!

Als wenn man ohne das Update nicht mehr fahren könnte oder andere, signifikante Nachteile in Kauf nehmen müßte.

Beides ist nicht der Fall.

Mein Rat:
Schaltet doch Update-technisch bitte mindestens einen Gang zurück und wartet in Ruhe und entspannt auf das nächste, reguläre OTA-Update.

Nebenbei werden durch die so ausbleibenden "Spezial-Aktionen" Werkstätten entlastet. Dann funktionieren auch zeitnahe Werkstatt-Termine, für diejenige Kundschaft mit echten Problemen wieder besser.

Ich habe beim Reifenwechsel kostenlos, ohne dass ich das beauftragt habe, 3.2.8 aufgespielt bekommen. Dauer: Ca. 30min. Nach 3 Tagen ausgiebigem Testen kann ich Euch nun mitteilen, was sich geändert hat: Nichts. Daher: Kein Stress...

Zitat:

Sorry, wenn es denn bereits soweit gekommen ist, dann kann ich dass nur noch als "krank" bezeichnen!

Mein Rat:
Schaltet doch Update-technisch bitte mindestens einen Gang zurück und wartet in Ruhe und entspannt auf das nächste, reguläre OTA-Update.

Zum Glück entscheidet jeder selber. Anderen Ratschläge zu erteilen, die nicht sein gebeten haben finde ich z.B. ebenfalls etwas übergriffig.

Ich hatte ausgeführt, weshalb ich der Meinung bin, dass du kein OTA-Update mehr kriegen wirst, wenn du mit diesem hier nicht in die Werkstatt gehst. Weil dieses die Voraussetzung ist, für weitere Updates. So läuft es nämlich überall in der Softwareentwicklung.

Aber gut, dass das jeder für sich selbst entscheidet! Mit deinem Computer oder deinem Handy verfährst du selbst ja sicherlich ähnlich, wie du hier anderen empfiehlst, also wohl XP-User und seit 10 Jahren keine Updates mehr eingespielt, oder so. Gut, das war jetzt polemisch.

Ich werde jedenfalls weiterhin nach meiner Auffassung verfahren und deinen Rat ignorieren, wie du Updates. Quitt?

Es ist natürlich absolut richtig, dass jeder die Freiheit hat, selbst zu entscheiden.

Bedeutet nur leider auch, dass diese individuelle Entscheidung absolut "blödsinnig" sein kann und anderen, vernünftiger agierenden Zeitgenossen dann durchaus schaden kann. Und wenn man sich selbst (arroganterweise) eher dort ansiedelt: Warum sollte man eigene Nachteile wegen des "Blödsinns" Anderer nicht benennen dürfen?

Die von mir beobachtetete Entwicklung geht tendenziell in die Richtung, dass man leider davon ausgehen muss, dass vermehrt andere Zeitgenossen "unvernünftig" handeln.

Wo Du Dich selbst ansiedelst, ist auch Deine eigene Entscheidung. Keine Frage.

Ähnliche Themen

So weit mir noch in Erinnerung ist, gibt es hier im Forum Fahrer die quasi uralte Versionen haben und problemlos auf die aktuellste geladen haben.

Jetzt mal Butter bei die Fische ist nun ein Werkstattbesuch für 3.2.8 zwingend notwendig um dann weitere up-dates zu erhalten ?
Mein Verständnis wäre dies obwohl hier auch anderes gesagt wurde.
Mein Fahrzeug wurde im Sommer 2 Wochen später als geplant vom Händler an die Leasingfirma freigegeben, da das damalige 3.1.2 update erst aufgespielt wurde. Die 3.1.9 konnte ich dann im Fahrzeug installieren.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:42:41 Uhr:


So weit mir noch in Erinnerung ist, gibt es hier im Forum Fahrer die quasi uralte Versionen haben und problemlos auf die aktuellste geladen haben.

Ja dann in der Werkstatt. Denn Volvo ist mit Sicherheit das Risiko zu groß, "draußen" tausende Autos stehen zu haben, die via OTA-Update "gebrickt" würden. Software-Sprech für getötet, nicht mehr reagierend.

Na klar kann man jederzeit auch von Uraltversionen auf neuere wechseln, aber eben nur betreut. In der Werkstatt. Wer so lange warten mag, OK.

Zitat:

Ich hatte ausgeführt, weshalb ich der Meinung bin, dass du kein OTA-Update mehr kriegen wirst, wenn du mit diesem hier nicht in die Werkstatt gehst. Weil dieses die Voraussetzung ist, für weitere Updates. So läuft es nämlich überall in der Softwareentwicklung.

Vielleicht läuft es bei Dir so. Alle, die hier schon etwas länger dabei sind, bekamen immer alle Updates, auch wenn dann mal ein oder zwei Werkstattupdates dabei waren.

Wer möchte kann das in den vielen Seiten hier auch nachlesen.

Bei mir in der Firma kann auch jeder Kunde von 2.8 auf 2.12 updaten, selbst wenn er 2.9 und 2.10 nicht installiert hat. Das ist überhaupt kein Problem. 2.12 enthält einfach alle Patches seit 2.8 auch.

Laienhafte frage
Wenn z.b 3.x.x auch 3.2.8 enthällt und das wieder ota geht, weshalb muss dann 3.2.8 zwingend vom Händler aufgespielt werden, wenn ich doch nur Auf die nächste version zu warten brauche?

Das "zwingend" bezieht sich nicht auf die absolute Notwendigkeit, das durchführen zu lassen.
Nur, wer es unbedingt haben will, muss "zwingend" in die Werkstatt dafür.

Da die erwähnte Version nichts wirklich Neues bringt, kann man sich das Ganze auch sparen. Ich warte auf die nächste OTA-Version und entscheide dann, ob sie einen Nutzwert hat.

Zitat:

@greentux schrieb am 13. Oktober 2024 um 12:25:19 Uhr:



Zitat:

Ich hatte ausgeführt, weshalb ich der Meinung bin, dass du kein OTA-Update mehr kriegen wirst, wenn du mit diesem hier nicht in die Werkstatt gehst. Weil dieses die Voraussetzung ist, für weitere Updates. So läuft es nämlich überall in der Softwareentwicklung.

Vielleicht läuft es bei Dir so. Alle, die hier schon etwas länger dabei sind, bekamen immer alle Updates, auch wenn dann mal ein oder zwei Werkstattupdates dabei waren.
Wer möchte kann das in den vielen Seiten hier auch nachlesen.
Bei mir in der Firma kann auch jeder Kunde von 2.8 auf 2.12 updaten, selbst wenn er 2.9 und 2.10 nicht installiert hat. Das ist überhaupt kein Problem. 2.12 enthält einfach alle Patches seit 2.8 auch.

So kenne ich das auch bei meiner CAD- und Bauphysik-Software. Ein Update von einer alten Version auf die aktuelle war jedesmal problemlos möglich.

Ich hatte bei meinem XC60 die Version 3.03 drauf. Leider funktioniert nie ein OTA Update keiner kann mir sagen woran es liegt. Da es immer wieder Probleme mit dem System gibt wurde letzte Woche die Software 3.2.8 eingespielt.
Die einzige Änderung ist die Rückfahrkamera funktioniert nun, hatte das Problem, dass es immer wieder schwarz wurde oder ein stockendes Bild war.
Weitere Änderung, ich muss nun nicht mehrfach beim Wechsel zwischen Radio und Spotify das entsprechende Symbol anklicken.
Ebenso bleibt beim Wechsel das Radio bzw die Sender bei Favoriten und wechselt nicht zur normalen Senderliste.
Alles andere ist wie gehabt.

Zitat:

@GSchnepp schrieb am 13. Oktober 2024 um 00:11:24 Uhr:



Ich hatte ausgeführt, weshalb ich der Meinung bin, dass du kein OTA-Update mehr kriegen wirst, wenn du mit diesem hier nicht in die Werkstatt gehst. Weil dieses die Voraussetzung ist, für weitere Updates. So läuft es nämlich überall in der Softwareentwicklung.

Nein - so läuft das nicht überall in der Softwareentwicklung und unsere Kunden würden uns steinigen, wenn wir das so handhaben würden. Eine neue Release beinhaltet bei uns immer alle Änderungen der vorhergehenden Release. Alles andere wäre Maintenance-Hell für unsere Entwickler.

Mir wurde beim Aufspielen der 3.2.8 in der Werkstatt gesagt, dass die kommenden Versionen alle Inhalte der vorherigen beinhalten. Ich könnte daher auch einfach auf das nächste OTA Update warten. Das glaube ich aber eigentlich nicht, weil wieso sollte zuerst ein Werkstattbesuch mit Anstecken des Fahrzeugesnotwendig sein, wenn dann der gleiche Inhalt später OTA geladen werden kann. Das wäre irgendwie misteriös...

Fangen wir jetzt hier auch noch mit Verschwörungstheorien an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen