Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Ich bin etwas ernüchtert ob des Mangels an Niveau im Volvo Forum.
Mein bisheriger Eindruck von Volvofahrern ist auf der Kippe.

Zitat:

@Vito_112 schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:31:00 Uhr:


Ich bin etwas ernüchtert ob des Mangels an Niveau im Volvo Forum.
Mein bisheriger Eindruck von Volvofahrern ist auf der Kippe.

Tatsächlich.

Auch Volvo - Eigner können mitunter sehr enttäuschend sein. Traurig, aber leider wahr.

Dem müssen wir tapfer ins Auge sehen.

Aber :
Wir schaffen das!

Die letzt 48h sind nicht repräsentativ ;-)

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:28:50 Uhr:


Ja. Nervt inzwischen tatsächlich, dieses Gejammerre über ein 'verpasstes' Update oder ein Update, dessen Bereitstellung noch lange 3 Wochen entfernt ist.

Updates gehören in der Vorteil-Familienpackung in Tüten angeboten.

Damit niemand zu kurz kommt und der Wagen auch weiterhin super-super-optimal fâhrt!

Und wenn ich mit diesem Blödsinn auch noch ein paar Leute in Wallung bringe: Gerne!

Vielleicht wird durch den Blödsinn ja sogar ein "gewisser" Nachdenk-Prozess angeregt. Seid einfach etwas mehr "easy" mit den Updates. Sie sind nicht überlebenswichtig.

Ich freue mich schon jetzt darauf zu lesen, was alles das zukünftige Update vermasseln wird. "Oh Gott, Update gekriegt, nun ist das Reifenprofil nicht mehr vorhanden." usw.
Aber wenn man wirklich einen EINDEUTIGEN Softwaremangel aufruft, so ist man am falschen Tread oder wurde schon x-mal gepostet.

Gruss Skunky

Ähnliche Themen

Geht doch: Klarstellung von Volvo in der App…

Asset.JPG

Ob die hier doch mitlesen?

Vermutlich ja, bisher konnte man aber wegen des Fachkräftemangels die Stelle zur Umsetzung des Gelesenen nicht besetzen 😉

Und die App zeigt nun endlich die Richtige Softwareversion an.
Bei mir 3.1.9 und zuvor immer 3.0.3

Ich habe Mitte September die 3.2.5 aufgespielt bekommen (2024er XC90 T8), die App zeigt mir den Hinweis, dass es bis 3.2.8 modellbezogen der gleiche Softwarestand ist.

In der App wird aber immer noch der Stand 3.0.3 angezeigt

Gruß Thomas

Also ob man mich bei Volvo erhört hat - gerade eben kam ein App Update und jetzt wird auch der richtige Softwarestand angezeigt.

Gruß Thomas

Bin ich hier eigentlich der Einzige, der nicht jammert?! Ich habe einen XC60 T8 PE MY22,5 und einen XC40 P8 MY 22 und ich hatte in den vergangenen 3 Jahren keine Probleme mit der Software. Alle Updates klappen, ich habe nie Probleme und es funktioniert fast immer alles! Ab und zu hängt sie mal und dann starte ich mittel Knopf 30s neu und alles ist gut! Ich bin vollumfänglich zufrieden mit den Autos, dem was sie können und mit der Software. Klar, es ist kein Tesla, BMW oder Audi. Aber das was die hier und da mehr können oder eben auch nicht hat ja mit Volvo nichts zu tun.

Fahrt alle mal ein wenig runter. Es sind nur Autos und es ist nur Software.

Es geht hier um die Inhalte und die Releasedaten der Software und nicht mehr

Zitat:

@Baeschtu1984 schrieb am 24. Oktober 2024 um 13:20:32 Uhr:


Bin ich hier eigentlich der Einzige, der nicht jammert?! Ich habe einen XC60 T8 PE MY22,5 und einen XC40 P8 MY 22 und ich hatte in den vergangenen 3 Jahren keine Probleme mit der Software. Alle Updates klappen, ich habe nie Probleme und es funktioniert fast immer alles! Ab und zu hängt sie mal und dann starte ich mittel Knopf 30s neu und alles ist gut! Ich bin vollumfänglich zufrieden mit den Autos, dem was sie können und mit der Software. Klar, es ist kein Tesla, BMW oder Audi. Aber das was die hier und da mehr können oder eben auch nicht hat ja mit Volvo nichts zu tun.

Fahrt alle mal ein wenig runter. Es sind nur Autos und es ist nur Software.

Es geht hier um die Inhalte und die Releasedaten der Software und nicht mehr

Kann mich dem voll anschliessen. Mein XC40 P8 MY 22 funktionierte nun 2 Jahre einwandfrei. Leider nun Totalschaden, ist mir einer hinten reingefahren.
Letzte Woche einen neuen EC40 Twin Ultra Performance AWD MY 25 erhalten und hoffe natürlich der werde auch so problemlos funktionieren!

Es sind aber schon Autos, die auf dem Preislevel von BMW u.a. unterwegs sind.
Den Funktionsumfang kennt man ja bei Anschaffung, aber zuverlässig sollte das m.E. schon laufen. Meine Apple-Endgeräte musste ich seit Jahren nie wegen eines Absturzes neu starten. Das Volvo-Infotainment häufiger. Und da hängt ja heutzutage mehr dran als nur das Radio.
Mich nervt zur Zeit sehr, dass es so lange dauert, bis alles halbwegs rund läuft. Wenn ich zu Hause starte und erst nach ein paar Minuten das Navi-Ziel eingeben kann, ist das nicht schlimm. Wenn ich allerdings in einer Großstadt aus einer Tiefgarage komme, bin ich bis dahin schlimmstenfalls schon falsch abgebogen.

@Baeschtu1984
Ich bin voll bei dir, super Auto, ich genieße jede Fahrt und freue mich jeden Tag aufs neue wieder ins Auto zu steigen.
Und wenn es mal hängt ( was bisher sehr selten war), einen Reset machen und fertig. Muss ich am Rechner auch ab und an…. Und der darf in der Regel auch wirklich schlafen, was der Volvo wohl nicht darf, da man sehen möchte, wie Temperatur an seinem Standort ist oder wieviel Strom/ Benzin ich bei dem letzten Ausritt gebraucht habe…
Fazit: tolles Auto und immer wieder das Grinsen im Gesicht, wenn die Drängler (die hier häufig erwähnten Audis, BMWs und Sterne) nicht mit dieser brachialen Beschleunigung gerechnet haben…. Jedesmal eine Freude…

@wannewupp
Hierzu habe ich mal einen sehr interessanten Bericht in einer Autosendung gesehen.
Da ging es genau um das Thema Software-Stabilität im Auto. Da hat ein Entwickler eines deutschen Autoproduzenten berichtet, dass es grundsätzlich zwei Möglichkeiten gibt:
Entweder man investiert unglaublich viel Arbeit, Mühen und Kosten, damit ein System immer absolut stabil und zuverlässig läuft. Das muss bei allem, was sicherheitsrelevant ist (auch eine Servolenkung, ein ABS und ein Airbagsystem brauchen Software) gemacht werden.
Oder man kann es einfacher und günstiger machen, dafür weniger stabil. Das wird z.B. bei Infotainment und nicht sicherheitsrelevanten Dingen so gemacht. Die Systeme werden ohnehin mehrmals täglich neu gestartet und spätestens dann sollte ein Fehler weg sein. Und wenn nicht, muss man halt mal einen extra Neustart machen. Das ist zwar für den Kunden nicht ganz so lustig, aber würde man alle Systeme so stabil wie ein Airbagsystem oder eine Servolenkung machen, dann würde das Auto sehr, sehr, sehr viel teurer werden, was die Kunden ja auch nicht wollen. Daher ist das kein "nicht können" sondern ein bewusstes Mittel zur Kostensenkung.

@couti
Bei deinem Fazit kann ich nur zustimmen. Die Autobahnauffahrt, die ich täglich nehme, ist ziemlich steil. Nach einer sehr engen Rechtskurve (die mit 40 signalisiert ist), kommt man direkt mitten in eine ca. 4,5%-ige Steigung, wo es über 2,5km ca. 120 Höhenmeter aufwärts geht. Und es ist jeden Tag einfach nur witzig zu sehen, wie die ganzen Nieren, Ringe und Sterne, die schon in der Auffahrt mit unter 20cm Abstand an der Stossstange klebten und den linken Blinker 500m vor Ende der linken Leitplanke gesetzt hatten um zu signalisieren, dass sie dann am Ende der Leitplanke sofort vorbei wollen, einfach klein und kleiner werden. Meistens überholen sie mich dann später schon noch, aber eben erst auf der Ebene nach der Steigung, wenn ich gemütlich mit Tempomat 125 km/h vor mich hin tuckere und sie mir noch zeigen müssen, was für einen Schw...ersatz sie doch pilotieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen