Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8262 Antworten

Ich stimme vielen enttäuschten zu. Das Auto ist wirklich toll. Aber auch ich hatte eher Fortschritt denn Rückschritt erwartet. Und leider ist es das.

Aaaaaber: für mich gibt es seit heute das Fahrtenbuch!! 🙂
Ein für mich sehr relevanter schritt 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t7373137.html?...

Freut mich echt für Dich. Datenexport schon ausprobiert?

Zitat:

@emloge schrieb am 21. April 2023 um 21:03:40 Uhr:


Ich stimme vielen enttäuschten zu. Das Auto ist wirklich toll. Aber auch ich hatte eher Fortschritt denn Rückschritt erwartet. Und leider ist es das.

Aaaaaber: für mich gibt es seit heute das Fahrtenbuch!! 🙂
Ein für mich sehr relevanter schritt 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t7373137.html?...

Mich auch 😁

Ja funktioniert sehr gut, sehr saubere Excel Tabelle mit start und Ziel und Strecke.
Leider noch ohne Verbrauch, schau ich mir morgen Mal nach einer echten Fahrt an. Auch wie es im Auto aussieht

Ich bin seit gestern von 2.5 auf 2.8.
wurde mir in der Werkstatt aufgespielt.
OTA wurde mir nie angeboten. Hoffentlich nach dem Update jetzt.
Gefüllt hat sich für mich das Ansprechverhalten geändert. Nimmt meiner Meinung nach das Gas besser an. Kann aber auch nur ein Gefühl sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@ho197 schrieb am 21. April 2023 um 09:27:10 Uhr:



Zitat:

@P8_AWD schrieb am 21. April 2023 um 07:33:46 Uhr:



Langsam nervst du mit deiner negativen Einstellung nur noch. Wechsle bitte die Marke , dann haben wir endlich Ruhe.

Wie kann sich auch jemand erlauben die traute Gemeinschaft der eingefleischten Volvo Fahrer zu stören in dem er benennt was einfach grottenschlecht ist. Unverschämt! Kauf dir sofort was anderes und erlaube dir hier nicht mehr einen Ton von dir zu geben! Das wurde mir auch schon mehrfach nahegelegt.
Denke überhaupt nicht dran.(zumindest die Klappe zu halten)

"Eingefleischten" der war gut. 🙂

Abfahrtzeit/Ankunftszeit, Dauer, zurückgelegte KM, Genaue Angabe des Abfahrt/Ankunftssortes (Straßennamen, Hausnummer), Stromverbrauch der einzelnen Strecken, KM-Stand
Nachträgliche Kategorisierung der Strecken (privat/geschäftlich/ohne Kategorie)
Darstellung der Wegstrecke in kleinem Google Maps Fenster

Super und Danke für das Update @P0ny.
Freue mich schon darauf.

V90 T6 MY23early, 2.7, iOS
Leider nur Start Ziel, km, Gesamtkilometer (ODO): keine genaue Strecke, kein Spritverbrauch, kein Stromverbrauch
Vllt. kommt das ja noch

Da es ja hier scheinbar keine Moderatoren gibt die dafür sorgen dass Threads on topic bleiben kann ich einfach die ignorieren Funktion empfehlen. Beiträge von ignorierten Benutzern werden zusammengefaltet und man muss sich die Ergüsse nicht mehr anschauen.

Es ist hier im Volvo-Bereich vereinbart unter Mods und Forenpaten, Diskussionen nur „moderat“ zu beeinflussen. Wir sind hier noch nicht bei den Problematiken, die in höher frequentierten Foren auftreten.

Hallo zusammen, ich habe das Forum noch nie besucht und auch nur ein paar Beiträge überflogen, hoffe einfach, dass die PR Abteilung von Volvo hier zwischendurch mal reinschaut und sich mit der Entwicklung in Verbindung setzt… natürlich glaube ich das nicht wirklich….

Ich fahre seit über 10 Jahren Volvo und hatte nie einen Grund zur Beschwerde. Meinen XC60 von 2020 habe ich letzte Woche abgegeben und meinen neuen XC60 als Polestar RC bekommen. Optisch ein schönes Auto und auch das Fahren macht Spaß, aber die Software ist für mich eine Katastrophe. So sehr, dass es mein letzter Volvo sein wird, wenn sich das nicht wieder bessert.

Größtes Manko: Das Umschalten vom Autopilot mit und ohne Lenken nur noch über die Menüführung des Hauptdisplays. Die Tasten auf dem Lenkrad sind ja sogar noch da. Absolutes No Go. Ich nutze die Funktion sehr oft, aber schalte auch häufig zwischen automatischem und manuellem Lenken hin und her (Stadt, Baustelle…). Dafür jetzt immer auf das Hauptdisplay Klicken zu müssen ist schon eine Meisterleistung der Softwareentwickler- wer denkt sich sowas aus?

Außerdem:
- Wenn Karten auf dem Mitteldisplay geöffnet ist gibt es weder dort noch auf dem Frontdisplay eine Übersicht was gerade im Radio oder bei Spotify oÄ abgespielt wird
- Keine Einstellungsmöglichkeiten für das Frontdisplay
- keine Einstellungsmöglichkeiten für die Innenbeleuchtung (außer Helligkeit)
- Bei Spotify ist der Titel der abgespielt wird nicht mehr hervorgehoben, sehr unpraktisch beim scrollen der Playlist (denke das kann man aber nicht Volvo ankreiden?)

Und wahrscheinlich fallen mir bald noch mehr Dinge auf…

Ich vermisse jetzt schon meinen letzten XC60 mit etwa halb so viel PS

Zitat:

@reissdorf1980 schrieb am 24. April 2023 um 16:31:49 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe das Forum noch nie besucht und auch nur ein paar Beiträge überflogen, hoffe einfach, dass die PR Abteilung von Volvo hier zwischendurch mal reinschaut und sich mit der Entwicklung in Verbindung setzt… natürlich glaube ich das nicht wirklich….

Ich fahre seit über 10 Jahren Volvo und hatte nie einen Grund zur Beschwerde. Meinen XC60 von 2020 habe ich letzte Woche abgegeben und meinen neuen XC60 als Polestar RC bekommen. Optisch ein schönes Auto und auch das Fahren macht Spaß, aber die Software ist für mich eine Katastrophe. So sehr, dass es mein letzter Volvo sein wird, wenn sich das nicht wieder bessert.

Größtes Manko: Das Umschalten vom Autopilot mit und ohne Lenken nur noch über die Menüführung des Hauptdisplays. Die Tasten auf dem Lenkrad sind ja sogar noch da. Absolutes No Go. Ich nutze die Funktion sehr oft, aber schalte auch häufig zwischen automatischem und manuellem Lenken hin und her (Stadt, Baustelle…). Dafür jetzt immer auf das Hauptdisplay Klicken zu müssen ist schon eine Meisterleistung der Softwareentwickler- wer denkt sich sowas aus?

Außerdem:
- Wenn Karten auf dem Mitteldisplay geöffnet ist gibt es weder dort noch auf dem Frontdisplay eine Übersicht was gerade im Radio oder bei Spotify oÄ abgespielt wird
- Keine Einstellungsmöglichkeiten für das Frontdisplay
- keine Einstellungsmöglichkeiten für die Innenbeleuchtung (außer Helligkeit)
- Bei Spotify ist der Titel der abgespielt wird nicht mehr hervorgehoben, sehr unpraktisch beim scrollen der Playlist (denke das kann man aber nicht Volvo ankreiden?)

Und wahrscheinlich fallen mir bald noch mehr Dinge auf…

Ich vermisse jetzt schon meinen letzten XC60 mit etwa halb so viel PS

Eigentlich der falsche Thread aber trotzdem besser als gar nicht denke ich:

Das bei Spotify würde ich direkt als Feedback an Spotify geben. Die sind für ihre App verantwortlich und ja einiges professioneller aufgestellt in der Softwareentwicklung als Volvo. Haben wohl keine guten Entwickler für Volvo mehr übrig gelassen ;-)
Bei Spotify würde ich durchaus davon ausgehen dass sich was tut.
https://community.spotify.com/t5/Ideas/ct-p/newideas

Zitat:

@emloge schrieb am 21. April 2023 um 21:03:40 Uhr:


Ich stimme vielen enttäuschten zu. Das Auto ist wirklich toll. Aber auch ich hatte eher Fortschritt denn Rückschritt erwartet. Und leider ist es das.

Aaaaaber: für mich gibt es seit heute das Fahrtenbuch!! 🙂

In welcher App wird das Fahrtenbuch angezeigt? In einer App im Auto auf dem Android OS?

ad Spotify: Da kam heute ein Update. Vielleicht sind die Fehler nun behoben.

ad Fahrtenbuch: Die App ist installiert im Auto, dazu muss aber in den Datenschutzeinstellungen diese freigeschalten werden. Dann sollte das funktionieren auch in der HandyApp. Achtung: Nur für Deutschland. Sonst nicht freigeschalten, und diese ist auch nicht schnell zu erwarten (gilt für Österreich).

Für das Fahrtenbuch muss im Auto nichts freigeschaltet werden, die erforderlichen Einstellungen (Datenschutz) macht man in der Volvo App auf dem Smartphone, in dem man dort einfach die entsprechende Funktion aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen