Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8242 Antworten
Nachdem mein XC40 EZ 21.05.2025 über Wochen keine Anstalten machte die 3.6.4 via OTA sich zu ziehen, wurde heute vom Händler die komplette Software neu aufgespielt. Da gibt es (zumindest für meinen XC40) eine Serviceanweisung von Volvo. Bestimmte Modelle (werkseitiger Stand war 3.5.14) verweigern wohl OTA-Updates. Dauer: knapp 1,5 Std.
Nun bin ich zumindest aktuell. Mal schauen.
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 11. August 2025 um 21:09:36 Uhr:
Bestimmte Modelle (werkseitiger Stand war 3.5.14) verweigern wohl OTA-Updates. Dauer: knapp 1,5 Std.
Mein neuer EX40 genau das selbe. Da werd ich nach dem Urlaub mal den Freundlichen aufsuchen müssen.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 11. August 2025 um 13:26:30 Uhr:
Wieso zitierst du das???
gute Frage... nicht wissentlich getan und leider nicht löschbar...
Ähnliche Themen
Fallen bei noch jemand von euch ständig die Kameras aus? Grade dann wenn man die mal brauchen könnte?
Zb um einen Anhänger anzuhängen. 😡
Ausfallen? Äh, nein! Es gleicht inzwischen einem Wunder, wenn sie da sind ... händisch (also per touch aufs Display) kann ich sie zwar ständig reaktivieren, aber fürs fixe Ausparken ist es mir zu doof. Immerhin, die guten, alten Parkpiepser schlagen zuverlässig an. Noch zwei Monate ... inzwischen knarzt auch die Vorderachse wieder. Aber ... das wäre ein anderer Thread ... 😉
Mir schmiert regelmäßig CarPlay ab. Meldet dann stur, ich solle ein Handy verbinden - das hängt aber solide ladend ziemlich doll dran. Neustart des Mitteldisplays hilft dann und CarPlay ist wieder verfügbar. Spotify will dann im AAOS neu eingeloggt werden. Nervig. In drei Wochen jetzt schon dreimal …
Kameras funktionieren sehr zuverlässig. Die Qualität ist aber so mittel. Da hätte man mit wenig mehr Invest in Hardware, deutlich was reißen können. Nervig ist da eher die Bremswarnung, die regelmäßig für abruptes Bremsen und immer wieder Schockmomente bei mir führt, wenn ich rechtsbündig sehr eng im Carport einparke. Ausschalten lässt sich der Quatsch leider nur temporär.
Aber was reden wir hier von Qualität bei nem Auto, wo kein Leder mehr am Schlüssel zu finden ist und das Serviceheft nur noch in nem Pappumschlag ins Handschuhfach gelegt wird….
Gruß
henschwa
Bei mir geht seit einer Woche das Radio nicht mehr. Muss jetzt jedesmal bei Fahrtantritt ein Infotaiment Resett durchführen damit es wieder läuft.
Kameras fallen regelmäßig aus. Eigentlich fast ständig für einen kurzen Moment. Man kann sich nicht darauf verlassen. Nur auf die Parkpiepser. Einen Neustart des Zentraldisplays benötige ich auch nach dem Update noch. Jetzt blieb das Radio stumm. Die Town-Ende Anzeige auf der Autobahn nach 80 km belustigt nur noch. Die Vibrationen bei ca. 110 km/h sind auch noch da. Es sind bei mir nur noch drei Wochen und ich hätte niemals für möglich gehalten, dass ich einen Volvo so gerne abgebe. Es ist schließlich schon der Achte gewesen. Eine traurige Entwicklung.
Ich bin gerade in Austria in Urlaub. Da lief das System soweit fehlerfrei, da Google nicht vorausschauend die Geschwindigkeit anzeigt. Daher gehe ich davon aus, dass dann die Kamera die Hoheit hat. Aber gestern in der mozartstadt, wo 50 gefahren werden durfte sprang Google zwischen 30 und 50 hin und her, um sich dann grundsätzlich für 30 zu entscheiden. Wo dann wieder Beschilderung war, wie z.b. 40 hat aaos das sofort korrekt übernommen.
Also Fazit weiterhin auch im Ausland vze ib Verbindung mit aaos ein Fall für sich.
Bei meinen beiden XC40 PE war/ist in 3 Jahren noch nie die Kamera ausgefallen. Das echt unterirdische, ist die Qualität bei Dunkelheit. Da fährt man rückwärts in ein dunkles Loch. Bei meinem damaligen V60 war das ganz anders.
Mittlerweile führe ich die "Bildqualität" auch auf die Rückfahrscheinwerfer zurück (schlechte Postion und unzureichender Reflektor).
@Gustaf_Larson Rechne mal zurück die Jahre. Es war doch die Zeit als fast alle Hersteller auf die Krabbelkisten der Zulieferer angewiesen waren und eingebaut haben was verfügbar war?
Zitat:@foku69 schrieb am 13. August 2025 um 10:17:00 Uhr:
Warum sollte in Österreich Google Maps in Verbindung mit AAOS anders funktionieren als in D????
Fragen wir uns hier schon lange. Vermutung ist, dass in anderen Ländern als D die Kamera Priorität hat.