Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
So sieht das bei den 40ern aus.
Na da werde ich ja 2 innert kurzer Zeit ein update erhalten *lol
Ich hab noch nicht mal das aktuelle zur Verfügung gestellt bekommen.
Und das die neue Oberfläche auf dem kleinen Bildschirm vermutlich schrecklich aussehen wird, darüber brauchen wir fast nicht diskutieren.
Da sind andere Hersteller schon den ein oder anderen Schritt weiter
Zitat:
@A_Lex schrieb am 12. Juli 2025 um 09:17:56 Uhr:
Da sind andere Hersteller schon den ein oder anderen Schritt weiter
Wird bei "anderen" das Display per update größer?
Ich freue mich auf die neue UX. Und das Maps im Standard kleiner wird, sehe ich nicht als Problem.
Man hat die Navigation im Fahrerdisplay und man kann ja auch Maps nach wie vor auf Vollbild im Zentraldisplay aufzoomen. Den Schnellzugriff auf Fahrprofile sehe ich als echten Gamcechanger.
Den Schnellzugriff auf Fahrprofile sehe ich als echten Gamcechanger.
Erwarte nicht zu viel davon. So wie ich das bisher gesehen und verstanden habe, spart man sich nur 1en klick:
Aktuell: Hauptbildschirm -> Einstellungen -> Fahrprofile (oder so) -> Fahrprofil wählen -> Homebutton
=> gleich 4 Klicks
Neu: Hauptbildschirm -> Fahrprofile (oder so) -> Fahrprofil wählen-> Homebutton
=> gleich 3 Klicks
Da ich allerdings fast immer vor jeder Fahrt auf PURE stelle, ist es schon eine gewisse Vereinfachung; andererseits, ob 4 oder 3 Klicks ist dann doch wieder nicht so ein grosser Unterschied.
Ich hätte am liebsten wieder die Walze in der Mittelkonsole zurück, über die man die Fahrprofile schnell und elegant wählen konnte. Würde Volvo dafür auch sofort die eingesparten 3,50€ zahlen wollen 😆<hier sollte ein Smiley stehen den ich aus der Liste ausgewählt hatte, bei mir werden aber (manchmal) nur 2 ?? dargestellt!?>
Ansonsten bin ich auch auf das neue UI gespannt; hoffe die Bedienung ist dann etwas flüssiger wie bisher. Ist zwar seit der letzten Aktualisierung geringfügig besser geworden, allerdings sind immer noch spürbare Verzögerungen zwischen Eingabe und Reaktion zu bemerken.
Ähnliche Themen
Und den einen eingeparten Klick fürs Fahrprofil bezahlt man mit nun zwei statt einem Klick fürs Innenraumtemperatur wechseln :-( und was ich auch gesehen habe der Lüfter hat dann offenbar eine Stufe weniger da "max" nun fehlt (gibt dann nur noch "Defroster max" das is ja bislang zusätzlich gibt).
Mir nicht begreiflich warum man nicht per Sprache das Fahrerprofil steuern kann.
Dieses ganze rumgefummel an diesem Display lenkt so dermaßen ab. Das Auto wegen der Sicherheit auf 180 abzuriegeln aber die Nutzung sämtlicher Dinge per Touch machen zu müssen, ist inkonsequent.
Die größte des Display kann man.b. mut dem modeljahreswechsel umsetzten wenn man schon kein facelift mehr bringen will.
Ja ich sehe es auch als Fortschritt die Route im centerdisplay zu sehen, aber die wird dann verhältnismäßig klein dargestellt sein, sieht man ja auch auf dem Bildern zum aktuellen modelljahr
Zitat:
@Maricon schrieb am 12. Juli 2025 um 10:29:38 Uhr:
Mir nicht begreiflich warum man nicht per Sprache das Fahrerprofil steuern kann.
Dieses ganze rumgefummel an diesem Display lenkt so dermaßen ab. Das Auto wegen der Sicherheit auf 180 abzuriegeln aber die Nutzung sämtlicher Dinge per Touch machen zu müssen, ist inkonsequent.
Sehr richtig und auch daran sieht man wieder sehr deutlich dass die 180er Gängelung nichts mit der Sicherheit zu tun hat. Bzgl Bedienung würde ich mir ohnehin viel mehr Schalter wünschen sodass die Funktion die man während der Fahrt benötigt eben ohne Touch und ohne Sprache funktionieren. Warum es aber nicht malnper Sprache geht verstehe ich auch nicht.
Zitat:
@allo78 schrieb am 12. Juli 2025 um 10:12:39 Uhr:
Und den einen eingeparten Klick fürs Fahrprofil bezahlt man mit nun zwei statt einem Klick fürs Innenraumtemperatur wechseln :-( und was ich auch gesehen habe der Lüfter hat dann offenbar eine Stufe weniger da "max" nun fehlt (gibt dann nur noch "Defroster max" das is ja bislang zusätzlich gibt).
Per Sprache ist alles problemlos regelbar. Es braucht dann weder Knöpfe noch irgendwelche Menüs.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 12. Juli 2025 um 16:44:14 Uhr:
Per Sprache ist alles problemlos regelbar. Es braucht dann weder Knöpfe noch irgendwelche Menüs.
OK Google…
…“ Entschuldigung, dass habe ich nicht verstanden“
…“ Enschuldigung, diesen Befehl kann ich momentan nicht ausführen“
…“Entschuldigung ich bin gerade offline, Sie können mittlerweile das Ziel suchen, Radiohören, oder es später noch einmal“
…fahre mich nach Berlin - Klar! Brüssel ist bei normalen Verkehr in 4 Stunden 13Minuten entfernt - Los gehts!
Volvo und Sprachbedienung - Hör doch auf!
@Gallusxx
Gute Zusammenfassung 👍 Die Sprüche, und einige mehr, habe ich auch schon einige Male gehört 😂
Uns selbst wenn die Sprachbedienung einwandfrei funktioniert ist es viel umständlicher als ein simpler haptischer Knopfdruck ich keinen Bock alles in einem Satz zu formulieren und wenn jemand im Autonist der dazwischen quatscht gejt es sowieso nicht.
ICUP ist VOLVO intern
iCUP bei Volvo bezieht sich auf die neue Generation von Volvo-Fahrzeugen, die auf dem Android-Betriebssystem basieren. Es steht für "integrated Car User Platform" und beinhaltet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, wie eine Firewall, die im Vehicle Gateway Module (VGM) untergebracht ist. Diese Plattform ermöglicht eine sichere Datenkommunikation innerhalb des Fahrzeugs und schützt vor unbefugtem Zugriff auf Diagnosedaten.
AAOS ist GOOGLE offiziell
A- Android A- Auto OS- Betriebssystem
die weiterentwickelte Version des Android Auto welches nur vom Mobilgerät gespiegelt wurde.
OS deshalb da standalone. Ohne Mobilgerät der volle Umfang des Programms verfügbar
Habe jetzt zum ersten Mal erlebt, dass die Google Tante beim Bestätigen des Ziels das Ziel Buchstabe für Buchstabe wiedergegeben hat…
Der besondere Google-Service für die reifere Jugend ... die haben sich gemerkt, dass Du kürzlich nach Klosterfrau-Melissengeist gesucht hast 😉