Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8021 Antworten
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 8. Juli 2025 um 21:44:00 Uhr:
@mikhei das hatte ich auch und habe mich (da erstes OTA Update seit Kauf) ebenfalls gewundert.
ggf. Hat er es heruntergeladen (daher wird für den Download die 3.3.16 als aktuellste Version angezeigt), das Installieren musst du aber manuell starten.
macht auch Sinn, da der Wagen dafür ja abgestellt und verschlossen sein muss. Im Centerdisplay mittig von oben nach unten wischen, um dein Profil aufzurufen, dann kannst du die Installation starten.

Hier ähnlich mit 3.3.19. Bin mir nicht sicher, woran es lag oder ob nochmal die Möglichkeit zum Update kommt. Meldung in der App ist „Leider startete das Software-Update des Fahrzeugs nicht. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Software zur Installation verfügbar ist.“

Mir kommt es irgendwie vor, wie wenn Auto-Hold jetzt mit der 3.6.4 weniger sensibel reagiert. Hat das noch jemand bemerkt? Auf jeden Fall deutlich anders als mit 3.3.16Hab mich etwas erschrocken als das Auto auf einmal weiter rückwärts gefahren ist weil ich die Bremse „weniger stark“ gedrückt hab.

—> Bei mir hat der Update die Funktion „Kriechen“ aktiviert. Habe das geändert und jetzt hält es auch wieder an wie vorher…

Zitat: @kmd1263 schrieb am 9. Juli 2025 um 15:13:01 Uhr:
—> Bei mir hat der Update die Funktion „Kriechen“ aktiviert. Habe das geändert und jetzt hält es auch wieder an wie vorher…

genau das wars! Bei mir wurde die Funktion auch aktiviert obwohl diese davor aus war. DANKE!

dem Fahrtenbuch musste ich auch wieder erlauben auf die Ortungsdienste zuzugreifen.

Ich bin immer noch im Standby Modus ;-)

Ähnliche Themen

.... und bei mir aktiviert sich "kriechen" immer wieder neu. Meine Frau hat sich schon mehrfach erschrocken, da am nächsten Tag die Funktion wieder aktiv war. Macht er bei beiden Schlüsseln. Dazu hat er jetzt noch Fehler im Blinker und blinkt wie früher, wenn eine Glühlampe defekt war. Macht er auf beiden Seiten. Aber zum Glück fängt er sich, wenn man ihn ein paar Minuten verschlossen stehen lässt. Bedeutet aber jetzt für die Urlaubsfahrt, dass ich die Mühle nicht abschalte, wenn mal alles läuft.

Noch 22 Monate......

Der Kriechmodus hat mich tatsächlich auch ereilt. Dazu kommt ... Blinkergeräusch ist seit dem Update verstummt. Kamera ist weiterhin zumeist "nicht verfügbar". Verbrauch scheint tatsächlich noch einmal optimiert worden zu sein. Würden wir den C40 noch fünf Jahre und drölf Updates fahren, er würde vermutlich während der Fahrt (auch ohne Rekuperation) Strom produzieren. Ernsthaft: was den Verbrauch angeht, hat Volvo im Laufe der Zeit echt viel verbessert. Chapeau! Dennoch ... in drei Monaten trennen sich unsere Wege. Zuvor geht es am Dienstag aber nochmal in die Werkstatt. Vorderachse poltert/klötert vorne links. Inzwischen heftig, bei jeder winzigen Unebenheit/Fuge ...

Zitat:
@Thanghost schrieb am 9. Juli 2025 um 01:13:39 Uhr:
Ich habe seit V 2.4 nicht mehr upgedated.
Google Datenschutzbestimmungen nicht akzeptiert, Google Maps schwarz (off).
Im Android System, alle Apps die 'google' im Namen haben auf 'deaktiviert' gestellt.
Interne SIM deaktiviert, Internetprovider abgemeldet ... Inet für Spotify über Handy BT Hotspot.
Mein C40 fuktioniert einwandfrei ...
Spotify, Radio, Rückfahrkamera, BLIS, Spurhalteassistent, Laden, App Vorklimatisierung, Abstandstempomat, Gas, Bremse, Lenkung ... alles funktioniert
Das bescheuerte Verkehrszeichen Anzeigesystem ist durch die Google-Datenschutz Verweigerung komplett offline ohne jemals ein Symbol anzuzeigen (kein wahnsinnig machendes Blinkesymbol in der Amaturenanzeige)
Das Auto funktioniert einfach ...
wenn es ein Update gibt zeigt er es zwar an, aber wenn man garnichts drückt verschwindet es nach ein paar Sekunden und Updated nicht.
Never touch a working System

Das alles funktioniert mit 3.4.4 in meinem XC40 Extended Range auch und es wurde nichts abgeschaltet.

Selbst die VZE funktioniert seit einiger Zeit besser, wenn auch nicht gut. Die Trefferquote ist aber merklich gestiegen.

Zitat:
@motortalky schrieb am 8. Juli 2025 um 22:15:01 Uhr:
Das kann ich so unterschreiben. Gleiches Modell, EZ 12.23 und mit 3.6.4 auch keinen Splitscreen bekommen.

Guten Morgen, eine Erklärung wäre, dass das Fahrzeug zwar eine EZ im Dezember 23 hatte aber noch aus dem Produktionslos Früh23 kommt. Das ist mir beim Kauf von meinem Freundlichen Verkäufer so gesagt worden, dass dies oft so von Händlern gemacht wird, die werden einfach erst nach und nach angemeldet...

Guten Morgen, seit dem Update habe ich das Problem dass bei YouTube Music die Musik alle 5-10 Minuten stoppt und ich erneut auf play drücken muss das nervt gewaltig, auch habe ich das Problem dass nach Verkehrsmeldungen die Musik nicht von alleine weiterläuft das war vorher auch nicht die Verkehrszeichenerkennung ist überhaupt spannend in Österreich ist 130 die Maximalgeschwindigkeit auf der Autobahn alle 15 Minuten hebt das Auto die 130 auf mit seiner weißen 130 Tafel die schwarz durchgestrichen ist. Neu dazugekommen ist außerdem dass manchmal das Auto überhaupt keine Töne mehr von sich gibt zum Beispiel ich höre das Blinken nicht dann muss ich das Ganze neu starten dann geht es wieder eine Zeit lang wenn ich unten links den Menü Button drücke damit ich dann alle Apps sehe dauert es seit dem Update circa 3-50 Sekunden er ist zwar blau hinterlegt jedoch sehe ich die Apps noch nicht sind zwar im Grunde alles nur Kleinigkeiten jedoch waren die Fehler mehrmals am Tag auftreten nervt es trotzdem gewaltig und in dieser Preiskategorie erwarte ich mir doch etwas besseres der Dacia Duster von meinem Visavis Nachbarn macht weniger Probleme um das Geld was der Volvo gekostet hat hätte ich mir sechs Dacia Duster kaufen können

Nur der kommt nicht in die Puschen...

@Roland_V90 ... und im Dacia wird keiner solch grottenschlecht und Ressourcen-gierige Software wie Youtube oder Youtube Music auf dem Bordsystem nutzen.

Am besten diese beiden Programme deinstallieren oder nur beim Warten an der Ladestation nutzen dann gibt's auch keine Probleme mehr.

In Bezug auf die Preiskategorie muss man aber in der Gesamtbeurteilung auch die nachinstallierte Software mit bewerten. Wenn die billig gemacht ist, zieht deren Qualität das Gesamtsystem, auch wenn dies hochwertig ist, mit in den Keller.

Gruß Andreas.

Zitat:
@Roland_V90 schrieb am 10. Juli 2025 um 07:52:46 Uhr:
Guten Morgen, seit dem Update habe ich das Problem dass bei YouTube Music die Musik alle 5-10 Minuten stoppt und ich erneut auf play drücken muss das nervt gewaltig, auch habe ich das Problem dass nach Verkehrsmeldungen die Musik nicht von alleine weiterläuft das war vorher auch nicht die Verkehrszeichenerkennung ist überhaupt spannend in Österreich ist 130 die Maximalgeschwindigkeit auf der Autobahn alle 15 Minuten hebt das Auto die 130 auf mit seiner weißen 130 Tafel die schwarz durchgestrichen ist. Neu dazugekommen ist außerdem dass manchmal das Auto überhaupt keine Töne mehr von sich gibt zum Beispiel ich höre das Blinken nicht dann muss ich das Ganze neu starten dann geht es wieder eine Zeit lang wenn ich unten links den Menü Button drücke damit ich dann alle Apps sehe dauert es seit dem Update circa 3-50 Sekunden er ist zwar blau hinterlegt jedoch sehe ich die Apps noch nicht sind zwar im Grunde alles nur Kleinigkeiten jedoch waren die Fehler mehrmals am Tag auftreten nervt es trotzdem gewaltig und in dieser Preiskategorie erwarte ich mir doch etwas besseres der Dacia Duster von meinem Visavis Nachbarn macht weniger Probleme um das Geld was der Volvo gekostet hat hätte ich mir sechs Dacia Duster kaufen können

Das ist ärgerlich, ich habe diese Fehler nicht in der Form. Die Vergleiche mit Hinweis auf den Kaufpreis sind ehrlich gesagt ziemlich daneben.

Du hast offensichtlich Pech, aus welchen Gründen auch immer. In unserer Firma werden ca. 10 Volvos mit AAOS genutzt. Da sind mir bis auf die suboptimale VZE die hier genannten Probleme nicht bekannt.

Vermutlich hindert Dich niemand daran einen technisch gleichwertigen Dacia zu kaufen, außer natürlich Dacia. Die haben nichts gleichwertiges.

Übrigens, das ein oder andere Satzzeichen würde das Lesen Deiner Texte erleichtern.

Nur so am Rande o..t..

Ein Bekannter hat einen neuen Dacia mit 100 PS gekauft. Ich bin ihn gefahren. Gefühlt sind das max 53,7 PS.

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100813062/volvo-rueckruf-bremsversagen-moeglich-das-muessen-besitzer-tun.html

Bei meinem V60 T8 (MJ23.5) macht das Update auf 3.6.4 anscheinend immer mehr Probleme:

  • Kriechen schaltet sich immer wieder mal wieder ein
  • Heckklappe geht sporadisch nicht auf

Ich glaub es war keine schlechte Entscheidung beim nächsten Fahrzeug auf einen anderen Hersteller zu setzen (nachdem ich jetzt bald 6 Jahre Volvo fahre).

Deine Antwort
Ähnliche Themen