Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8025 Antworten
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 10. Juli 2025 um 11:18:15 Uhr:
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100813062/volvo-rueckruf-bremsversagen-moeglich-das-muessen-besitzer-tun.html
Das ist ja interessant. Dachte das Problem betrifft nur neuere Fahrzeuge, aber im Artikel ist der Produktionszeitraum von 17.05.2019 bis 11.06.2025 genannt!
Im KBA wird dieser Produktionszeitraum bestätigt. Leider kann ich keinen direkten Link angeben, sondern nur diesen -> Klick. Dort dann Marke="Volvo" und Modell="V60" (Beispiel) eingeben. Baujahr ist nicht notwendig. Anschliessend "RÜCKRUFE FINDEN" klicken. Der Bremsausfall ist (aktuell) ganz oben in der Liste zu finden. Durch klick darauf sind weitere Details zu sehen.
Alternativ kann auch diese KBA-Referenznummer in der Suchmaske eingegeben werden: "15229R".
Bei meinem V60 T8 MJ 25 lässt sich das Update nicht installieren.
Nach 4 Versuchen, kommt nun die Meldung, das dass Update nicht installiert werden kann, und ich benachrichtigt werde wenn ein neues Update zur Verfügung steht.
Gruß Graule
Zitat:
@Linde60 schrieb am 10. Juli 2025 um 11:07:59 Uhr:
Das ist ärgerlich, ich habe diese Fehler nicht in der Form. Die Vergleiche mit Hinweis auf den Kaufpreis sind ehrlich gesagt ziemlich daneben.
Du hast offensichtlich Pech, aus welchen Gründen auch immer. In unserer Firma werden ca. 10 Volvos mit AAOS genutzt. Da sind mir bis auf die suboptimale VZE die hier genannten Probleme nicht bekannt.
Vermutlich hindert Dich niemand daran einen technisch gleichwertigen Dacia zu kaufen, außer natürlich Dacia. Die haben nichts gleichwertiges.
Und bei uns im Fuhrpark 3 Volvos + meiner immer die gleichen, teilweise auch hier genannten Fehler.
Die Quote ist so schon bei knapp einem Drittel.😉
Zitat:
@Zoeck schrieb am 10. Juli 2025 um 11:21:59 Uhr:
Bei meinem V60 T8 (MJ23.5) macht das Update auf 3.6.4 anscheinend immer mehr Probleme:
• Kriechen schaltet sich immer wieder mal wieder ein
• Heckklappe geht sporadisch nicht auf
Ich glaub es war keine schlechte Entscheidung beim nächsten Fahrzeug auf einen anderen Hersteller zu setzen (nachdem ich jetzt bald 6 Jahre Volvo fahre).
eigentlich schade, dass es Volvo nicht hinbekommt, oder interessiert?!
Leider ist kein Hersteller mehr fehlerfrei, aber in unserem Fuhrpark gibt es schon wesentlich positivere Beispiele, dass man an Fehlerbehebung Interesse hat.
Diese Softwarecomedy von Volvo ist schon ziemlich einzigartig, vor allem wenn man bedenkt wieviele Fahrzeuge der VW Konzern, BMW und der Stellantiskonzern auf den Straßen haben.
Ähnliche Themen
Gestern hat das Update 40 Minuten gedauert.
Soweit scheint alles zu funktionieren.
Was neu ist bleibt allerdings ein Rätsel.
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 10. Juli 2025 um 15:05:37 Uhr:
Und bei uns im Fuhrpark 3 Volvos + meiner immer die gleichen, teilweise auch hier genannten Fehler.
Die Quote ist so schon bei knapp einem Drittel.😉
In eurem Fuhrpark 1/3, bei uns 0. Und jetzt? Das Jammern mit Hinweis auf Kaufpreis habe ich bemängelt. Mache ich immer noch. Du hast das Auto auch nicht gekauft, evtl. einen gleich guten Leasingfaktor wie wir und musst auch nur 1% + Arbeitsweg versteuern. Macht zwar keinen Unterschied beim Qualitätsanspruch, relativiert das ganze trotzdem in Bezug auf 6x Dacia.
Hier schreiben i.d.R. die Unzufriedenen, so viele sind es hier nicht mal.
Das hat in Bezug auf f die Gesamtheit der in Deutschland verkauften oder geleasten Modelle keine so hohe Relevanz.
Kannst ja mal bei anderen Premiummarken die Foren durchackern, auch da schreiben die Unzufriedenen und protzen mit den Preisen. Machts nicht besser, aber ist im Moment so.
Tja da muss ich dich enttäuschen. Ich habe das Auto neu gekauft! KEIN LEASING!!!!!
KEIN KREDIT!!!!!!
Daher rege ich mich sehr wohl auf wenn der Mistwagen nicht funktioniert.
Wenn ich im Monat dafür 800€ zahle dann sehe ich es vielleicht auch entspannter. Aber dem ist nicht so!
Daher „Jammere“ ich sehr wohl über den Preis
Achja hötte es fast vergessen. Und das Auto kostet um ca. 18% mehr als in Deutschland. Also jammere ich sehr wohl. Denn ich habe hart und lange gespart auf das Auto. Nicht nur Leasing unterschreiben und fertig. Nein jahrelang viele Überstunden und auf vieles verzichtet. Also sehe ich das etwas anders!!!!!
Bitte sachlich und loyal bleiben und nicht so viele !!!!! verwenden ;-)
Jahre lang auf so ein Auto zu sparen? Haus, Wohnung, etc. alles bereits bezahlt oder Miete?
Wer kauft heute noch einen Neuwagen und spart dafür so lange? Mit Zulassung und Abfahrt vom Händler hat man bereits die ersten 20% Wertverlust.
Völlig egal ob ein Auto gemietet oder gekauft ist, dass hat doch hier mit dem Thema nichts zu tun.
Fremdbesitz oder Eigentum, wenn ein Auto Software hat, die einfach sehr fehlerbehaftet ist und nicht richtig funktioniert, Updates daran nichts ändern, dann ist das einfach schade. Egal auch ob Volvo oder Dacia oder andere Marken.
Wer kauft heute noch einen Neuwagen und spart dafür so lange? Mit Zulassung und Abfahrt vom Händler hat man bereits die ersten 20% Wertverlust.
Hast du eigentlich mal überlegt wo die ganzen Gebrauchtwagen herkommen? Alle diese Autos waren einmal Neuwagen gewesen; und nicht alle sind durch Leasing erworben worden. D.h. es muss wohl einige Dumme geben, die sich Neuwagen kaufen. Ich oute mich da auch gern. Und die von dir aufgeführten 20% oder was auch immer sind relativ. Ich hole mir keinen Neuwagen um ihn kurzfristig wieder zu verkaufen. Meine vorherigen Neuwagen waren über die Jahre äußerst/relativ wertstabil und haben auch nach 6 Jahren noch sehr gute Preise beim Verkauf erzielt. Meinen aktuellen V60 habe ich als Jahreswagen geholt; Grund war gewesen, dass ich erstmal in die Volvo Szene einsteigen wollte, dann tut ein eventueller kurzfristiger Abschied nicht so weh 😉
Zitat:
@Linde60 schrieb am 10. Juli 2025 um 15:55:49 Uhr:
In eurem Fuhrpark 1/3, bei uns 0. Und jetzt? Das Jammern mit Hinweis auf Kaufpreis habe ich bemängelt. Mache ich immer noch. Du hast das Auto auch nicht gekauft, evtl. einen gleich guten Leasingfaktor wie wir und musst auch nur 1% + Arbeitsweg versteuern. Macht zwar keinen Unterschied beim Qualitätsanspruch, relativiert das ganze trotzdem in Bezug auf 6x Dacia.
Hier schreiben i.d.R. die Unzufriedenen, so viele sind es hier nicht mal.
Das hat in Bezug auf f die Gesamtheit der in Deutschland verkauften oder geleasten Modelle keine so hohe Relevanz.
Kannst ja mal bei anderen Premiummarken die Foren durchackern, auch da schreiben die Unzufriedenen und protzen mit den Preisen. Machts nicht besser, aber ist im Moment so.
es sind bei uns alle 4 Volvos mit den gleichen reproduzierbaren Fehlern. War lange Zeit bei VW genauso, die haben das aber mittlerweile ganz gut im Griff.
Zitat:
@Roland_V90 schrieb am 10. Juli 2025 um 18:24:21 Uhr:
Achja hötte es fast vergessen. Und das Auto kostet um ca. 18% mehr als in Deutschland. Also jammere ich sehr wohl. Denn ich habe hart und lange gespart auf das Auto. Nicht nur Leasing unterschreiben und fertig. Nein jahrelang viele Überstunden und auf vieles verzichtet. Also sehe ich das etwas anders!!!!!
Firmenfahrzeuge sind ein Gehaltsbestandteil, zumindest wenn man gut verhandelt auch hochpreisige Fahrzeuge.
Ich gönne Dir Dein Auto und respektiere Deine Intentionen. Wenn das Auto bei Dir teurer war wird vermutlich auch der Durchschnittsverdienst höher sein, Schweiz z.B.
In D werden i.d.R. Firmenfahrzeuge geleast und alle 3 Jahre ersetzt. So ist das. Und das wird nicht einfach unterschrieben, ich habe das Fahrzeug getestet und mich im Internet informiert. Es wurde immer schon gemeckert, bei den Probefahrten konnte ich die bemängelten Fehler nicht nachvollziehen. Danach wurde unterschrieben.
Ich selbst habe meinen XC60 nach 3 Jahren sogar privat übernommen, also gekauft, weil er für mich gut ist. War auch kein Schnäppchen, wußte ich vorher.
Nicht alles an Autos ist perfekt, AAOS und VZE werden weiterentwickelt. Also warum soll ich jammern?
Bei meinem Fahrzeug gibt es mit AAOS keine Probleme, alles läuft.
Damit für mich OT Ende.
Zitat:
@seppppel schrieb am 10. Juli 2025 um 20:31:01 Uhr:
Wer kauft heute noch einen Neuwagen
Ich zum Beispiel. Und dies sogar nunmehr zum 4. Mal...
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren… bei mir läuft Version 3.6.4 bislang ohne Auffälligkeiten und tut was sie soll. Es ist aber auch das erste Update, seit mir mein vierter Neuwagen (zuletzt 3x Volvo) Anfang Juni mit Version 3.5.24 übergeben wurde. 😁