Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8041 Antworten
Okay, dann ist es aber bei allen XC60 genau gleich bezüglich des grauen Kastens. Komisch ist, dass bei mir bis 1.10 das Auto grösser war und die Spiegel den grauen Rahmen überragt haben. Aber ja, es funktioniert und tut was es soll! Die Verzerrung zur Seite ist mir eigentlich wurst. Mich interessieren eigentlich nur die paar cm rund ums auto. Darauf kommt es an. Was rundherum ums auto ist sieht man ja auch in Farbe und bunt wenn man aus den Fenstern schaut! :-)
Einfach hier zum Vergleich noch das Bild vom XC40 P8 meiner Frau auch mit Softwarestand 2.0.
Ist hier nach mir besser gelöst, da das Auto grösser dargestellt wird und da so der Realität deutlich näher kommt.
Hallo zusammen, seit dem Update auf 2.0 reagiert Google Assistant nicht mehr auf „Hey Google“. In den Einstellungen ist die Funktion aktiviert. Hat sonst noch jemand von euch das Problem?
Ähnliche Themen
Unter Apps den google assistant zum beenden zwingen. Dann gehts wieder…
Heute fiel mir auf, das angeigte Geschwindigkeitslimit auf der AB blieb bei 120 an. Nicht mehr im Wechsel 80…
Zitat:
@Mumi80 schrieb am 20. April 2022 um 22:26:40 Uhr:
Hallo zusammen, seit dem Update auf 2.0 reagiert Google Assistant nicht mehr auf „Hey Google“. In den Einstellungen ist die Funktion aktiviert. Hat sonst noch jemand von euch das Problem?
Hatte ich auch, gleichzeitig funktionierte der Komfortblinker nicht mehr. Ein kompletter Systemneustart (Taste lange gedrückt halten) brauchte nichts. Nach 2 Tagen war es morgens einfach wieder so in Ordnung. 😉
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 21. April 2022 um 07:33:50 Uhr:
Heute fiel mir auf, das angeigte Geschwindigkeitslimit auf der AB blieb bei 120 an. Nicht mehr im Wechsel 80…
Mir ist nach 500 KM Autobahnfahrt aufgefallen das die Schildererkennung über die Kamera ganz gut funktioniert, jedoch alle in Vergangenheit in den Karten hinterlegten temporären Geschwindigkeitsbegrenzung z.B. Baustellen eingeblendet werden obwohl diese nicht mehr existent sind. Extrem nervig, da es in meinem Fall mehr als 50% der Zeit ein falsches Schild im Head-Up und Kombidisplay anzeigt. Meines Erachtens ein Programmierfehler. Habt ihr das auch?
VG
Frank
Beim alten Sensus ja, mit dem neuen AAOS tut es eigentlich gut und nun auch auf der AB.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 21. April 2022 um 14:19:49 Uhr:
Beim alten Sensus ja, mit dem neuen AAOS tut es eigentlich gut und nun auch auf der AB.
ok. Ich habe AAOS 2.0 drauf. Werde es mal beobachten. Danke dir.
Das Problem ist, dass in Google Maps hinterlegte Daten Vorrang vor der Kamera haben. Ich habe hier ein neues Beispiel. Es wurde eine Container-Schule errichtet, dort ist nun Mo-Fr von 7-17 Uhr 30 km/h. Dummerweise steht das 30 Schild mitten auf der Verzweigung der T-Kreuzung vor dieser Schule. Also man fährt gerade aus auf die Schule und das Schild zu und links geht die T-Kreuzung ab. Rechts, auf Höhe der Abzweigung, aber noch vor der Fußgängerampel, steht das Schild mit der 30. Der Volvo zeigt also korrekterweise ab dem Schild die 30 an, nur um 10m weiter wieder 50 zu zeigen, da für die Sektion hinter der Ampel dort eben die 50 in den Kartendaten hinterlegt ist.
Obige Situation ist natürlich etwas besonders, und ehrlich gesagt: ich behaupte das Schild steht so falsch und sollte eigentlich hinter der Fussgänger-Ampel der T-Kreuzung stehen und nicht davor (auch weil die abbiegenden das so kaum lesen können). Aber wie dem auch sei, die Kamera erkennt 30, die Kartendaten sagen kurz danach ist aber 50, also ist es 50.
Im BMW wurden erkannte Verkehrsschilder sogar an den BMW Server gesendet, haben das mehrere Autos hintereinander gemacht, so wurde das erkannte Schild kurze Zeit später in allen BMW korrekt angezeigt. Das führte dann manchmal zwar auch zu falschen Angaben (nicht mehr vorhandene Baustellenschilder), aber auch das korrigierte sich ein paar Tage von selbst.
In AAOS gibt es die Option theoretisch auch (man kann es jedenfalls abschalten), aber ich schätze die Daten werden noch nicht „Live“ genutzt, sondern dienen der zyklischen Verbesserung der Offline-Karten.
Aber mal davon abgesehen: der Volvo kann auch nichts mit Zusätzen wie Regen, Gewichtsbeschränkungen oder Uhrzeiten/Wochentagen anfangen. Im BMW werden diese Zusatzschilder ebenfalls ausgewertet.
Ich habe Android 2 und genau das Problem ebenfalls. Damit ist der ganze Assistent unbrauchbar.
Und ganz toll: Die Anzeige kann man nichtmal abschalten. Also blinkt dauernd eine falsche Anzeige :/
Zitat:
@RPGamer schrieb am 21. April 2022 um 16:29:48 Uhr:
Im BMW wurden erkannte Verkehrsschilder sogar an den BMW Server gesendet, haben das mehrere Autos hintereinander gemacht, so wurde das erkannte Schild kurze Zeit später in allen BMW korrekt angezeigt. Das führte dann manchmal zwar auch zu falschen Angaben (nicht mehr vorhandene Baustellenschilder), aber auch das korrigierte sich ein paar Tage von selbst.
In AAOS gibt es die Option theoretisch auch (man kann es jedenfalls abschalten), aber ich schätze die Daten werden noch nicht „Live“ genutzt, sondern dienen der zyklischen Verbesserung der Offline-Karten.
Die von der Kamera erfassten Daten werden direkt an Google übertragen, aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar "scharf geschaltet". Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Änderungen schon nach wenigen Tagen erkennbar sind.
Zitat:
Aber mal davon abgesehen: der Volvo kann auch nichts mit Zusätzen wie Regen, Gewichtsbeschränkungen oder Uhrzeiten/Wochentagen anfangen. Im BMW werden diese Zusatzschilder ebenfalls ausgewertet.
Kann AAOS schon, ist aber noch nicht freigegeben. Kann man unter anderem in den Niederlanden testen.
Hallo, wird die Version 2.0 bereits in Deutschland via OTA ausgeliefert?
Ja