Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8036 Antworten
Interessant, bei mir war es zuletzt auch der Sensor vorne links außen. Wegen Anschlussgarantie soweit ohne Kosten für mich… nur leider mit Aufwand verbunden….
Aber nicht im dritten Jahr
Zitat:
@johannesxyz schrieb am 8. Februar 2025 um 08:50:17 Uhr:
In den ersten 4 Minuten habe ich das Gefühl das ein Intel Pentium II mit 266 MHz eingebaut ist. Das System ist sooooooo langsam in den ersten Minuten.
Kann ich nur unterschreiben.
Zudem knarzt und rattert es immer bei mir bis ich Musik starten kann. Das kann doch nicht normal sein !?
Klingt für mich vertraut - viel trifft hier auch auf den aktuellen BMW X1 U11 mit OS9 meiner Schwester zu - jedes Update eine andere Überraschung....
Ich habe eigentlich gedacht dass sowas bei "Auslaufmodellen" wie dem XC nicht passiert...
Bin damit wieder etwas verunsichert bezüglich XC40-Kauf.....
Ähnliche Themen
So mal wieder LTE Ausfall und das drücken der Defroster Taste führt auch mal wieder zu einem Ergebnis...
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. Februar 2025 um 19:18:06 Uhr:
So mal wieder LTE Ausfall und das drücken der Defroster Taste führt auch mal wieder zu einem Ergebnis...
Interessant, hatte ich heute Morgen ebenfalls. Defroster und Problem war behoben
Zitat:
@italianBattalion schrieb am 10. Februar 2025 um 19:20:05 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. Februar 2025 um 19:18:06 Uhr:
So mal wieder LTE Ausfall und das drücken der Defroster Taste führt auch mal wieder zu einem Ergebnis...Interessant, hatte ich heute Morgen ebenfalls. Defroster und Problem war behoben
Ich hab e nach dem 3. Versuch aufgegeben...
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. Februar 2025 um 19:18:06 Uhr:
So mal wieder LTE Ausfall und das drücken der Defroster Taste führt auch mal wieder zu einem Ergebnis...
Hier auch.
Habe ich heute Abend auch gehabt.
Gerade eben per Zufall in der App die Ankündigung der SW Version 3.4.4 entdeckt. Evtl. ein Zusammenhang mit den vermehrten LTE-Problemen heute?
Aktualisierungen in Software 3.4.4
Veröffentlichungsdatum der Software: 10. Februar 2025
Diese Aktualisierung wird etwa drei Wochen nach dem Veröffentlichungsdatum als Over-the-Air-Download verfügbar sein.
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
Wir haben das Symbol für den Intelligenten Geschwindigkeitsassistenten für Fahrzeuge ab Modelljahr 2024 aktualisiert.
Weitere Verbesserungen
Die Verfügbarkeit von Fernfunktionen in der Volvo Cars App, wie zum Beispiel Ver- und Entriegeln und Standklimaanlage, wurde erweitert. Diese Funktionen stehen Ihnen nun bis zu 22 Tagen nach Verlassen des Fahrzeugs zur Verfügung.
Wenn Sie die Einparkkamera verwenden, ändert sich die Länge der Einparkhilfelinien in der Bild-im-Bild-Ansicht (PiP) je nach Überlagerungsposition auf dem Center Display. Dies gilt nur für Fahrzeuge des Modelljahres 2024, die mit der Bild-in-Bild-Ansicht ausgestattet sind.
Die Versionierung von Volvo soll einer kapieren… nach 3.3.16 kommt 3.4.4…
Zitat:
@Zoeck schrieb am 10. Februar 2025 um 20:14:08 Uhr:
Die Versionierung von Volvo soll einer kapieren… nach 3.3.16 kommt 3.4.4…
Das ist schon ok: nach 3.3 kommt 3.4. die dritte Ziffer bezieht sich auf kleinere Korrekturen, d.h. sie haben 4 mal nachbessern müssen bis 3.4 in Revision 3.4.4 stabil genug war um es auszurollen.
Zitat:
@David-CH schrieb am 10. Februar 2025 um 20:47:04 Uhr:
Das ist schon ok: nach 3.3 kommt 3.4. die dritte Ziffer bezieht sich auf kleinere Korrekturen, d.h. sie haben 4 mal nachbessern müssen bis 3.4 in Revision 3.4.4 stabil genug war um es auszurollen.
Aber normal wird die „dritte Ziffer“ nach der Major (3) + Minor (4) Version als Patch Version genommen.
Wobei eigentlich auch erst erhöht wird, nachdem es auch ein Release gab.
Interne (Test) Versionen bekommen eigentlich eher eine Build Nummer.
So kenne ich es in der IT und Softwareentwicklung.
Aber gut, da arbeitet Volvo wohl einfach etwas anders…
Ist ja eigentlich auch egal wie die Versionen heißen.
vom Funktionsumfang sollte meine Version eigentlich die 0.8.15 sein.
Und ab der Version 47.11.00 läuft diese dann mal ansatzweise fehlerfrei ;-)