Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Vermutlich bekommen wir auch dieses Mal keine 2.0 sondern eine 1.11.
Diese enthält
A) Fehlerkorrekturen
B) Frische Fehler
C) Wieder so ein geniales Feature wie die sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht, siehe Version 1.10
Wurde doch schon von Händlern hier angekündigt, dass Anfang April die 2.0 kommt.
Nur Inhalt ist aktuell noch unbekannt.
Zitat:
@David-CH schrieb am 25. März 2022 um 12:45:35 Uhr:
Zitat:
@mrmx5 schrieb am 25. März 2022 um 12:06:19 Uhr:
Bei meinem letzten V90 CC war es immer möglich, das Auto mit mehreren Handys bzw. separaten Volvo Apps zu bedienen. Sehe ich das richtig, dass dies mit Android Automotive noch nicht möglich ist? Sprich, ich kann das Auto mit der App auf meinem Handy entsperren, meine Frau kann ihre App nicht mit dem Auto zusätzlich verbinden.Doch das geht. Sie muss im Auto ein Profil machen, und kann dann ihr Handy mit diesem verbinden.
Es ist also nur ein Handy je Profil möglich.
So die neusten Infos sind da:
Aktualisierungen in Software V2.0
Android R. Diese Version des Betriebssystems enthält neue Funktionen und neue App-Kategorien.
Fahrzeuginterne Funktionen:
Die Startsequenz von OTA-Update-Installationen wurde verbessert.
Das Wechseln von Profilen stört nicht mehr die Navigationsansicht im Fahrerdisplay.
Verbesserung der Stabilität des Audiosystems.
Verbesserung der Stabilität von Klimaanlagen-Timern.
Verbesserung des Radioempfangs.
Die Stabilität der Kameraanwendung wurde verbessert.
Fehler im Parksensor behoben.
Verbessertes Abschaltverhalten des mittleren Displays beim Verriegeln des Fahrzeugs.
Mobile App-Funktionalität:
Die Stabilität des Verriegelungsstatus wurde verbessert.
Verbesserte Genauigkeit der Anzeige von Ladestatus und Batterieladezustand.
Häufigere Aktualisierungen des Klimaanlagenstatus.
Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
Ähnliche Themen
Und wieder kein wort von Carplay... ob das noch jemals kommt
Schade, Android R ist ja Version 11 und noch nicht 12. Damit wird bzgl. 360 Grad Kamera wohl nichts weltbewegendes zu erwarten sein („Stabilität wurde verbessert“ heißt ja nix). Und die ist, so wie sie ist, ja eher unbrauchbar. Da würde auch kein CarPlay helfen 😉
Zitat:
@RPGamer schrieb am 28. März 2022 um 14:25:42 Uhr:
Schade, Android R ist ja Version 11 und noch nicht 12. Damit wird bzgl. 360 Grad Kamera wohl nichts weltbewegendes zu erwarten sein („Stabilität wurde verbessert“ heißt ja nix). Und die ist, so wie sie ist, ja eher unbrauchbar. Da würde auch kein CarPlay helfen 😉
Hallo Markus,
Und die ist, so wie sie ist, ja eher unbrauchbar. --> Warum meinst du? Alle, die bei mir mitfahren sind begeistert von der Kamera ... - meinst du wegen den sich auftümendenen anderen Autos oder Wänden ... -🙂)
Gruß - Fritz
Zitat:
@Zoeck schrieb am 28. März 2022 um 13:39:14 Uhr:
Und wieder kein wort von Carplay... ob das noch jemals kommt
NEIN
Niemand hat gesagt, dass CarPlay mit der Version 2.0 käme.
Die aktuelle Aussage ist, mit MY23, welches ja ab KW17 gebaut wird.
Grüsse
Peter
Man schaue bei den Polestar-Freunden oder dem XC40-P8 (noch nicht ganz solange). Die Polestar-Fahrer müssen jetzt schon im 3.Jahr mit den "kommt im Frühling / kommt im Herbst" Ankündigungen leben. Wenn Apple CarPlay für AAOS kommen würde, wäre dies durch die Presse gegangen. Das hat nichts mit Volvo zu tun.
Ich frage mich nur, ob Volvo selber noch daran glaubt....
Zitat:
Hallo Markus,
Und die ist, so wie sie ist, ja eher unbrauchbar. --> Warum meinst du? Alle, die bei mir mitfahren sind begeistert von der Kamera ... - meinst du wegen den sich auftümendenen anderen Autos oder Wänden ... -🙂)
Gruß - Fritz
Ja, "begeistert" war bisher bei mir noch keiner, aber als "unbrauchbar" würde ich die 360-Grad-Ansicht jetzt auch nicht erklären. Sicher, diese Klötzchen vor und hinter dem Fahzeugbild wirken dilettantisch und die "sich auftürmenden anderen Autos oder Wände" zählen nicht zu den Vorzügen, aber ich habe mich recht schnell an mein erstes Fahrzeug mit 360-Grad-Kamera gewöhnt und kann damit mittlerweile ziemlich souverän umgehen - besser als vorher nur mit Rückfahrkamera.
Und die Bildqualität ist nun auch nicht die schlechteste, eher im Gegenteil. Es fehlt allein ein bisschen Feintuning an der Darstellung, bessere Entzerrung etc.
Was steckt hinter „neue App-Kategorien“? CarPlay und Co? Wer weiß.
Zitat:
@Martin_1962 schrieb am 28. März 2022 um 18:22:24 Uhr:
Was steckt hinter „neue App-Kategorien“? CarPlay und Co? Wer weiß.
Eher Youtube...
WhatsApp würde reichen…
Zitat:
@Martin_1962 schrieb am 28. März 2022 um 18:22:24 Uhr:
Was steckt hinter „neue App-Kategorien“? CarPlay und Co? Wer weiß.
Ich tippe auf Youtube + die Apps die bereits im Januar angekündigt worden sind https://...developers.googleblog.com/.../...android-automotive-os.html
Vielleicht kommt mit 2.0 ja auch die Google Assistant integration die im Januar angekündigt worden war. "hey google, starte die vorklimatisierung" wäre schon fein.
Hier übrigens das (technische) Changelog von Google bezügl. Android Automotive R: https://source.android.com/devices/automotive/start/r_release