Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Zitat:

@firstglc schrieb am 17. März 2022 um 18:43:10 Uhr:


Es gibt eine neue Version 5.12. für die App. Leider keine neue Funktionen

Keine Sorge. Das ist normal bei Volvo ;-D

Zitat:

@flodaho schrieb am 18. März 2022 um 05:29:55 Uhr:



Zitat:

@firstglc schrieb am 17. März 2022 um 18:43:10 Uhr:


Es gibt eine neue Version 5.12. für die App. Leider keine neue Funktionen

Keine Sorge. Das ist normal bei Volvo ;-D

Man kann fast froh sein, wenn keine Funktion gestrichen wurde - unter 1.5 hatten die linken horizontalen Tasten am Lenkrad noch Funktion.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 14. März 2022 um 09:38:54 Uhr:


Heute übrigens ein weiteres Mal TA auf 0. Also bei mir scheint es momentan zu funktionieren.

Meine Glückssträhne ist heute übrigens gerissen: TA war heute morgen zum ersten Mal seit längerem nicht auf 0. Aber am Vortag war es auch etwas komisch - keine Karte im Fahrerdisplay und gar kein HUD. Heute ist das dafür wieder in Ordnung.

Bin Wochenende mal 7 km gefahren und muss sagen, dass die SoC Vorhersage Ziel sehr gut funktioniert hat. Die Einberechnung der Temperatur scheint besser zu funktionieren.
Im Bereich unter 15% passieren immer nochmal lustige Sachen:

IST SoC 8%, Ziel SoC soll 10% sein, da kommt aber keine 5 km Bergabfahrt... 🙂

Aber damit lebe ich im Moment ganz gut.

Ähnliche Themen

Die Version 2.0 wird in der CH in der ersten Woche April 2022 (also ab 04.04.) auf den verschiedenen Modellen ausgerollt.
Inhalt: Noch Unbekannt.

Grüsse
Peter

Na da bin ich schon sehr gespannt was alles dazu kommt 😉
Ob Carplay dann auch mit dabei ist (irgendwie glaub ich aber noch nicht dran)

Hier der nochmal der Link: https://www.volvocars.com/.../2021w22

Ich schätze 2.0 basiert auf Android Automotive OS Version 12, zur Zeit ist es Version 10. Wenn man sich die wenigen Interior-Fotos von Polestars O2 Concept anschaut, könnte man auf eine flexiblere Startseite mit verschiedenen Widgets hoffen.

Mit AAOS Version 12 gibt es Verbesserungen im Handling mit zwei Wifi-Netzwerken, das könnte ein Wireless CarPlay erst ermöglichen (wobei Polestar ja schon gesagt hat: CarPlay erst mal nur per USB-Kabel). Außerdem ist in AAOS 12 die Surround-View Funktion nun nativ implementiert, ich würde hoffen, dass Volvo diese Implementierung einsetzt, so dass man endlich mal eine brauchbare 360-Grad Ansicht bekommt.

Wahrscheinlich ist 2.0 aber einfach der gleich Mist wie vorher, vielleicht nur mit AAOS 11 und mit etwas neueren Android Sicherheitspatches.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 25. März 2022 um 10:01:46 Uhr:


Wenn man sich die wenigen Interior-Fotos von Polestars O2 Concept anschaut, könnte man auf eine flexiblere Startseite mit verschiedenen Widgets hoffen.

Ist das nicht schon das "nächste Betriebssystem" von Volvo? Also "VolvoCars.OS"?

Bin ich der einzige, der Probleme mit Hotspotdrive hat und bei dem nix geht?

Ich hatte jetzt schon zwei mal kein Netz … hab dann in den Einstellungen die SIM Verbindung mit dem Regler kurz getrennt und neu eingeschaltet. Hat funktioniert.

Danke für die Antwort, ich kann aber auch nicht mit dem MacBook auf Hotspotdrive zugreifen, mein Freundlicher meint, es wäre ein Serverproblem

Bei meinem letzten V90 CC war es immer möglich, das Auto mit mehreren Handys bzw. separaten Volvo Apps zu bedienen. Sehe ich das richtig, dass dies mit Android Automotive noch nicht möglich ist? Sprich, ich kann das Auto mit der App auf meinem Handy entsperren, meine Frau kann ihre App nicht mit dem Auto zusätzlich verbinden.

Zitat:

@mrmx5 schrieb am 25. März 2022 um 12:06:19 Uhr:


Bei meinem letzten V90 CC war es immer möglich, das Auto mit mehreren Handys bzw. separaten Volvo Apps zu bedienen. Sehe ich das richtig, dass dies mit Android Automotive noch nicht möglich ist? Sprich, ich kann das Auto mit der App auf meinem Handy entsperren, meine Frau kann ihre App nicht mit dem Auto zusätzlich verbinden.

Doch das geht. Sie muss im Auto ein Profil machen, und kann dann ihr Handy mit diesem verbinden.

Es ist also nur ein Handy je Profil möglich.

Zitat:

@Zoeck schrieb am 25. März 2022 um 10:15:45 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 25. März 2022 um 10:01:46 Uhr:


Wenn man sich die wenigen Interior-Fotos von Polestars O2 Concept anschaut, könnte man auf eine flexiblere Startseite mit verschiedenen Widgets hoffen.

Ist das nicht schon das "nächste Betriebssystem" von Volvo? Also "VolvoCars.OS"?

Ne ich würde vermuten das ist irgendwas basierend auf dem aktuellen OS. Siehe Bilder. Der neue XC90 soll dann der erste mit VolvoCars.OS sein, dazu gab es auch mal ein Preview-Bild.

Polestar-o2
Polestar-o2
Polestar
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen