Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
Wenn die Google Assistant Integration erst im Januar angekündigt wurde, werden wir die Einführung hier noch in zwei Jahren diskutieren.
Mit Android R kommt die Sortierung nach Nachnamen, im Telefon.
Nicht das ich diese vermisst habe, da ich eigentlich immer mit der Sprachbedienung einen Anruf tätige, aber für die Übersicht auf dem Bildschirm wird klar verbessert.
Meine Minimal-Anforderung an die Kamera ist: ich möchte das Auto von oben sehen, und zwar immer! Und dann zusätzlich(!) abhängig davon ob ich vorwärts oder rückwärts fahre die vordere oder hintere Kamera. Mit automatischem Wechsel der vorderen und hinteren Kameras beim Rangieren. Natürlich gleichzeitig zu der Draufsicht. So wie es jetzt ist, muss man bei jedem Einparkvorgang 2-5x die Ansichten hin- und herschalten. Von solchen Dingen wie Autozoom auf Hindernisse oder Ansichten von schräg aufs Auto spreche ich ja gar nicht erst. Das ist nett, manchmal hilfreich, aber nicht essenziell. Aber sehen ob ich in Fahrtrichtung was umfahre und gleichzeitig bewerten ob ich auch gerade in der Parklücke stehe/parallel zum Bordstein stehe, das kann ja nicht zu viel verlangt sein.
Ich hatte vorher einen X3 und bin davon sehr verwöhnt:
https://youtu.be/V933K4Xdflk
Ich fand die Kamera bei der Probefahrt richtig schlecht. Viel schlechter als die normale Kamera in meinem noch XC60. Ich bin froh sie nicht mitbestellt zu haben.
Ähnliche Themen
Das scheint mir aber ein Luxusproblem, dass man beim Einparken in die Front/Heckansicht wechseln muss.
Wenn die Parklücke so groß ist, dass ich durch die Tür noch ins Auto komme, klappt's bei mir bisher immer wunderbar.
Für die Seitenansichten hatte ich bisher keine Verwendung...
Zitat:
@RPGamer schrieb am 28. März 2022 um 21:08:12 Uhr:
Ich hatte vorher einen X3 und bin davon sehr verwöhnt:
https://youtu.be/V933K4Xdflk
Wow... da muss ich echt sagen das ist richtig gut umgesetzt von BMW.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 29. März 2022 um 09:11:23 Uhr:
Zitat:
@RPGamer schrieb am 28. März 2022 um 21:08:12 Uhr:
Ich hatte vorher einen X3 und bin davon sehr verwöhnt:
https://youtu.be/V933K4XdflkWow... da muss ich echt sagen das ist richtig gut umgesetzt von BMW.
Weil ich vom 3er BMW zum V60 MJ23 wechseln werde eine kurze Frage: Der V60 bremst aber schon selbständig, bevor man irgendwo gegen fährt, oder? Im BMW kann man das ein- und ausschalten, aber man gewöhnt sich sehr schnell an den Komfort, dass das Auto *garantiert nicht* irgendwo ran scheppert.
Zitat:
@zazzel schrieb am 29. März 2022 um 11:26:17 Uhr:
Zitat:
@Zoeck schrieb am 29. März 2022 um 09:11:23 Uhr:
Wow... da muss ich echt sagen das ist richtig gut umgesetzt von BMW.
Weil ich vom 3er BMW zum V60 MJ23 wechseln werde eine kurze Frage: Der V60 bremst aber schon selbständig, bevor man irgendwo gegen fährt, oder? Im BMW kann man das ein- und ausschalten, aber man gewöhnt sich sehr schnell an den Komfort, dass das Auto *garantiert nicht* irgendwo ran scheppert.
Nein, darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Ich würde sonst mit einem Ergebnis analog zu diesem Video rechnen https://youtu.be/WbW2UgmjJUA?t=79
Es gibt vermutlich Situationen wo es hilft. Aber ich musste auf 8.000km bereits 2 fast-Vollbremsungen (ABS war schon am Rattern) machen um mit PA eine Kollision mit dem Vordermann zu verhindern. Da würde mich wundern, wenn die anderen Assistenzsysteme besser wären. Bin logischerweise nicht ganz ans Limit gegangen, es war schon so Glück genug dass der Hintermann ausreichend gut gefahren ist um eine Kollision zu vermeiden, aber wenn da was wäre was eingreifen würde, hätte es m.E. bereits aktiv werden müssen. Es blinkt halt die Kollisionswarnung im HUD :-)
Ich habe den Eindruck, dass das Auto zwar die Umgebung korrekt wahrnimmt, aber der Regelkreis um danach zu handeln nicht richtig eingestellt ist. Das Auto überzieht auch beim Bergabfahren die Geschwindigkeit um bis zu 5km/h ohne etwas zu tun, um dann bei +6km/h abrupt zu bremsen. Verzögert kaum wenn der Vordermann leicht bis mässig verzögert, um dann auf den letzten Metern so zu bremsen, dass meinen Beifahrern übel wird. etc.
Bzgl. Bremsautomatik: Ich hab es mal mit einem großen Haufen alter Decken probiert, da fährt er einfach Rückwärts drüber. Da er es nach hinten tut, brauche ich ja nach vorne ja gar nicht mehr testen.
Was er aber tut, ist bremsen, wenn sich beim Ausparken von links oder rechts ein Auto o.ä. nähert.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 29. März 2022 um 12:10:51 Uhr:
Bzgl. Bremsautomatik: Ich hab es mal mit einem großen Haufen alter Decken probiert, da fährt er einfach Rückwärts drüber. Da er es nach hinten tut, brauche ich ja nach vorne ja gar nicht mehr testen.Was er aber tut, ist bremsen, wenn sich beim Ausparken von links oder rechts ein Auto o.ä. nähert.
Den Basketballkorb meines Sohnes hat sie bei mir registriert und gebremst. Das Geländer beim Supermarkt Parkplatz wird auch erkannt.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 28. März 2022 um 16:10:13 Uhr:
Man schaue bei den Polestar-Freunden oder dem XC40-P8 (noch nicht ganz solange). Die Polestar-Fahrer müssen jetzt schon im 3.Jahr mit den "kommt im Frühling / kommt im Herbst" Ankündigungen leben. Wenn Apple CarPlay für AAOS kommen würde, wäre dies durch die Presse gegangen. Das hat nichts mit Volvo zu tun.Ich frage mich nur, ob Volvo selber noch daran glaubt....
Es liegt an Volvo. Der Renault Megane E-Tech mit AAOS hat CarPlay. Und zwar wireless!
Nicht zwangsläufig. Die Android Auto Receiver App für AAOS ist von Google entwickelt und in den PlayStore gestellt worden. Die läuft nur nicht mit AAOS 10 auf Volvo Hardware. Möglicherweise ist das mit AAOS 11 anders, ich glaube aber nicht unbedingt daran…
Meiner bremst auch für Hortensienhecken. In die wollte ich ein paar cm reinfahren - Auto hat verweigert.
Und ich habe in den vergangenen paar Jahren (bei drei Autos) schon ab und an mit dem System zusammen auf der Bremse gestanden. Es funktioniert aber ich will mich nicht drauf verlassen.
Zitat:
@gseum schrieb am 29. März 2022 um 22:01:07 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 28. März 2022 um 16:10:13 Uhr:
Man schaue bei den Polestar-Freunden oder dem XC40-P8 (noch nicht ganz solange). Die Polestar-Fahrer müssen jetzt schon im 3.Jahr mit den "kommt im Frühling / kommt im Herbst" Ankündigungen leben. Wenn Apple CarPlay für AAOS kommen würde, wäre dies durch die Presse gegangen. Das hat nichts mit Volvo zu tun.Ich frage mich nur, ob Volvo selber noch daran glaubt....
Es liegt an Volvo. Der Renault Megane E-Tech mit AAOS hat CarPlay. Und zwar wireless!
Es wird schon einen Grund haben, dass Renault sein Multimedia-System OpenR Link mit Smartphone Integration für AA und Apple Carplay nennt, dass "teilweise" auf AAOS basiert.
Jetzt muss ich Euch mal fragen: Bei mir zeigt es mit Stand 1.8 an, das wäre die aktuellste Software.
Sieht man denn, wenn das System die Software herunterlädt oder passiert das komplett im Hintergrund?