Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8256 Antworten
"...Zusätzlich bootet AAOS alle zwei Tage aus dem Tiefschlaf, an den anderen Tagen steht bei Einstieg alles sofort zur Verfügung. Dazu gibt es abwechselnd entweder keinen Telefonempfang oder GPS Signal wird nicht gefunden...Dasselbe mit der VZE, die an einem Tag die Zone 30 Aufhebung erkennt, am nächsten Tag nicht..."
Fahren wir dasselbe Auto? ;-))))
Gibt es keine Möglichkeit das Auto zu tauschen?
Bin froh, dass bei mir C40/Twin 2022) alles sauber läuft und ich keine Probleme habe.
@SwissRaider Du meinst eine Vertragsrückabwicklung (früher: Wandelung)? Ich kann dazu sagen, dass zumindest in D die Gerichte bei Softwareproblemen äußerst zurückhaltend sind. Für die sind Assistenzsystem eben Assistenzsysteme, die für die Nutzung des Fahrzeuges angeblich nicht essentiell sein sollen, da man sich ja ohnehin nicht darauf verlassen könne 🙄 . Dazu kommt, dass gerne auch damit argumentiert wird, dass so ein Softwarefehler nicht erheblich im Sinne der BGH Rechtsprechung sein soll, weil ein Softwareupdate ja - wenn überhaupt kostenpflichtig - nur 200-300€ koste und dies in keinem schädlichen Verhältnis zum Gesamtwert des Fahrzeuges stehe. Ich empfehle dazu mal LG Münster zu Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung zu lesen . Es scheint sich dabei um eine nicht veröffentlichte Entscheidung zu handeln, der Link führt deshalb auf die Seite eines Anwaltes aus Ibbenbühren, der sich bestimmt über den Verkehr auf seiner Seite freut 😉
Vorsorglich: das ist ausdrücklich nicht meine (Rechts)Auffassung! Ich sehe das grundsätzlich anders, kann aber nur mahnend den Finger vor voreiligen Rücktrittserklärungen wegen Softwareproblemen heben. Da muß ganz genau jeder Einzelfall betrachtet werden!
Ähnliche Themen
@frank9-5 Danke füs Feedback. Scheint in der CH etwas anders zu laufen als in D.
Ich hatte mal einen Ford Kuga mit Elektronikproblemen, Auto liess sich nicht mehr zusperren, Pannenblinker hat sich eingeschaltet, Scheibenwischer haben einen Impuls bekommen etc., habe dann einen neuen bekommen weil sie die Probleme nicht beseitigen konnten. Beim zweiten hat sich dann nach 6 Monaten/30'000km das Automatikgetriebe verabschiedet. Das Auto war noch nicht mal aus der Reparatur (auf Garantie) zurück, da hatte ich bereits nen V40CC, AWD bestellt, seither weder beim V40CC AWD, XC60 T6, XC40 T5 und dem aktuellen C40 irgendwelche Probleme.
Du weisst ja wie das mit Recht, Rechtsauffassen und Gerechtigkeit ist... ;-)
Das Auto ist ja super, die Software ist halt Murks...
Aktuell tut die Timerfunktion fürs Vorheizen nicht, obwohl das Auto an der Ladesäule hängt. Gestern ging noch der Gurtwarner samt Warnton wenn sich jemand während der Fahrt abgeschnallt hatte. Heute zeigt er es nur noch im Fahrerdisplay an, aber ohne Warnton...
Jeden Tag was neues. Bloss gut dass ich beruflich mit Software zu tun habe und Bugs und unfähige Programmierer kein Fremdwort für mich sind. Somit ist der Geduldsfaden recht dick, aber nerven tut es trotzdem.
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 15. Februar 2024 um 12:45:25 Uhr:
@frank9-5 Danke füs Feedback. Scheint in der CH etwas anders zu laufen als in D.Ich hatte mal einen Ford Kuga mit Elektronikproblemen, Auto liess sich nicht mehr zusperren, Pannenblinker hat sich eingeschaltet, Scheibenwischer haben einen Impuls bekommen etc., habe dann einen neuen bekommen weil sie die Probleme nicht beseitigen konnten.
Naja, die Probleme wären sicher auch D für eine Vertragsrückabwicklung Grund genug. 😉
Heute hat mein Wagen sich überlegt einfach mal alle über Google Play installierte Apps zu löschen. Den Versuch die Bluetooth Verbindung zu meinem iPhone herzustellen musste ich 3 mal wiederholen bis diese endlich zustande kam. Ich bin mir sicher dass die Fehlermeldung dadurch zustande kam, dass ich die Telefonfunktion (und damit Adressübertragung) bei der Kopplung abwählte und die Software mir dadurch "mitteilen" wollte dies zu unterlassen. Erst als ich diese Option aktiviert hatte gelang der Verbindungsaufbau. Ich habe dann im iPhone die Adressübertragung verweigert und sogleich erschienen der Reihe nach ein halbes Dutzend Fenster im Infotainmentscreen um mich zu belehren dass dies eine ganz, gaaanz schlechte Wahl sei!
Dazu kommt, dass trotzdem keine Musik abgespielt wird obwohl die Playlisten hochgeladen wurde und ich die Musikstücke auswählen kann (ein mir bis jetzt unbekanntes Fehlerbild). Carplay funktioniert seit Wochen nicht mehr.
Ich erwarte jetzt spätestens in der dritten Antwort auf meinen Post einen Apologeten der dieses Verhalten für völlig normal hält und andere Autobauer sowieso die gleichen Probleme haben.
In verschiedenen internationalen XC40/XC60 Foren (Italien, UK, USA..) geistern mögliche zukünftige Changelogs rum. Da ja manche Funktionen bereits aktiv sein sollten und andere wiederum wahrscheinlich nicht ohne zusätzliche Hardware funktionieren können, zweifle ich an der Echtheit. Würde dann wenn überhaupt eher auf die EX Modell passen. Aber soll sich jeder seine eigene Meinung bilden 🙂 Wäre ja super, wenn das alles so kommen würde.
Update 2.14.0
Adaptive Cruise Control improvements for better responsiveness in heavy traffic conditions.
New feature for automatic seat position adjustments based on the driver's profile.
Update 2.15.0
Drivetrain management algorithm update for improved fuel efficiency.
Mobile app enhancements including the introduction of remote diagnostics.
Introduction of a pedestrian and cyclist detection system for improved safety.
Update 2.16.0
Stability improvements to the infotainment system, reducing system crashes or glitches.
Introduction of an autonomous self-parking feature.
Automatic interior temperature adjustments based on external weather conditions.
Update 3.0
Major redesign of the infotainment system interface, providing increased intuitiveness and customizability.
Introduction of an automatic lane change feature for highway driving.
Gesture control feature for controlling certain functions without physical touch.
Significant drivetrain management algorithm update for further improved performance and fuel efficiency.
Navigation system now syncs with the driver's smartphone calendar, providing automatic navigation to upcoming appointments.
Driver fatigue detection system that alerts the driver when they need to take a break.
Update 3.1
Minor bug fixes and improvements to the infotainment system.
Enhancements to the automatic lane change feature based on user feedback.
Multiple seat and climate settings can now be saved and recalled for different drivers.
Additional refinements to the drivetrain management algorithm.
Smartphone notifications can now be displayed on the car's display.
Accuracy enhancements to the driver fatigue detection system.
Zitat:
@Amk2017 schrieb am 18. Februar 2024 um 22:26:25 Uhr:
In verschiedenen internationalen XC40/XC60 Foren (Italien, UK, USA..) geistern mögliche zukünftige Changelogs rum. Da ja manche Funktionen bereits aktiv sein sollten und andere wiederum wahrscheinlich nicht ohne zusätzliche Hardware funktionieren können, zweifle ich an der Echtheit. Würde dann wenn überhaupt eher auf die EX Modell passen. Aber soll sich jeder seine eigene Meinung bilden 🙂 Wäre ja super, wenn das alles so kommen würde.Update 2.14.0
Adaptive Cruise Control improvements for better responsiveness in heavy traffic conditions.
New feature for automatic seat position adjustments based on the driver's profile.Update 2.15.0
Drivetrain management algorithm update for improved fuel efficiency.
Mobile app enhancements including the introduction of remote diagnostics.
Introduction of a pedestrian and cyclist detection system for improved safety.Update 2.16.0
Stability improvements to the infotainment system, reducing system crashes or glitches.
Introduction of an autonomous self-parking feature.
Automatic interior temperature adjustments based on external weather conditions.Update 3.0
Major redesign of the infotainment system interface, providing increased intuitiveness and customizability.
Introduction of an automatic lane change feature for highway driving.
Gesture control feature for controlling certain functions without physical touch.
Significant drivetrain management algorithm update for further improved performance and fuel efficiency.
Navigation system now syncs with the driver's smartphone calendar, providing automatic navigation to upcoming appointments.
Driver fatigue detection system that alerts the driver when they need to take a break.Update 3.1
Minor bug fixes and improvements to the infotainment system.
Enhancements to the automatic lane change feature based on user feedback.
Multiple seat and climate settings can now be saved and recalled for different drivers.
Additional refinements to the drivetrain management algorithm.
Smartphone notifications can now be displayed on the car's display.
Accuracy enhancements to the driver fatigue detection system.
Die Hardware hat die Fähigkeiten für diese Features. Ich glaube diesen geplanten Changelogs trotzdem nicht, die mangelnden Fähigkeiten liegen bei den Ausführenden.
Die einzige Prognose der ich vertraue: in den nächsten 5 Updates gibt es mindestens 4 verbesserte Optimierungen des Antriebsstrang.
Etwas ernster: so sieht keine Roadmap aus, da hat eher jemand mit ChatGPT rumgeblödelt um zukünftige Changelogs zu faken. Kein Mensch setzt "minor Bugfixes" für einen Release in 6-12 Monaten auf die Roadmap.
Wird sich relativ schnell herausstellen ob schon 2.14 daneben liegt 😉 die Changelog dazu sollte ja diese Woche raus kommen.
Aber für mich hört sich die Auflistung auch sehr nach nen Fake an.
Zitat:
@David-CH schrieb am 18. Februar 2024 um 23:42:15 Uhr:
Zitat:
@Amk2017 schrieb am 18. Februar 2024 um 22:26:25 Uhr:
In verschiedenen internationalen XC40/XC60 Foren (Italien, UK, USA..) geistern mögliche zukünftige Changelogs rum. Da ja manche Funktionen bereits aktiv sein sollten und andere wiederum wahrscheinlich nicht ohne zusätzliche Hardware funktionieren können, zweifle ich an der Echtheit. Würde dann wenn überhaupt eher auf die EX Modell passen. Aber soll sich jeder seine eigene Meinung bilden 🙂 Wäre ja super, wenn das alles so kommen würde.Update 2.14.0
Adaptive Cruise Control improvements for better responsiveness in heavy traffic conditions.
New feature for automatic seat position adjustments based on the driver's profile.Update 2.15.0
Drivetrain management algorithm update for improved fuel efficiency.
Mobile app enhancements including the introduction of remote diagnostics.
Introduction of a pedestrian and cyclist detection system for improved safety.Update 2.16.0
Stability improvements to the infotainment system, reducing system crashes or glitches.
Introduction of an autonomous self-parking feature.
Automatic interior temperature adjustments based on external weather conditions.Update 3.0
Major redesign of the infotainment system interface, providing increased intuitiveness and customizability.
Introduction of an automatic lane change feature for highway driving.
Gesture control feature for controlling certain functions without physical touch.
Significant drivetrain management algorithm update for further improved performance and fuel efficiency.
Navigation system now syncs with the driver's smartphone calendar, providing automatic navigation to upcoming appointments.
Driver fatigue detection system that alerts the driver when they need to take a break.Update 3.1
Minor bug fixes and improvements to the infotainment system.
Enhancements to the automatic lane change feature based on user feedback.
Multiple seat and climate settings can now be saved and recalled for different drivers.
Additional refinements to the drivetrain management algorithm.
Smartphone notifications can now be displayed on the car's display.
Accuracy enhancements to the driver fatigue detection system.Die Hardware hat die Fähigkeiten für diese Features. Ich glaube diesen geplanten Changelogs trotzdem nicht, die mangelnden Fähigkeiten liegen bei den Ausführenden.
Die einzige Prognose der ich vertraue: in den nächsten 5 Updates gibt es mindestens 4 verbesserte Optimierungen des Antriebsstrang.
Etwas ernster: so sieht keine Roadmap aus, da hat eher jemand mit ChatGPT rumgeblödelt um zukünftige Changelogs zu faken. Kein Mensch setzt "minor Bugfixes" für einen Release in 6-12 Monaten auf die Roadmap.
Hast du nähere Infos oder eine Quelle bezüglich der Hardware?
Mich hätte nämlich auch schon interessiert, was in meinem V90 MY2023 verbaut ist.
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 19. Februar 2024 um 16:07:04 Uhr:
Und schon ist die Ankündigung da.
Frage halt: ist das von 2.13.3 auf 2.14.3 - oder von 2.14.1 (hat es die gegeben? - kenne sie nicht) auf 2.14.3