Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
@RPGamer
Die Anzeige „gelesener“ Verkehrszeichen und deren Weitergabe an Google sind zwei paar Schuhe.
2.12 finde ich ansonsten stabil laufend, zumindest bei mir im 2022er Polestar 2.
Hi, kurz mal was anderes.
Auf meinem iPhone gab es letzte Woche ein App Update.
Jetzt kann ich tatsächlich die Kilometerstände in der App sehen (Gesamt, TM und TA).
Vielleicht kommt ja jetzt sogar noch der Tankinhalt / Restweite?
Aber so langsam kommen wir auf den Sensus Stand, obwohl ich da nicht mehr auf dem Laufenden bin.
Zitat:
@Michael_V90 schrieb am 13. November 2023 um 10:29:38 Uhr:
Hi, kurz mal was anderes.
Auf meinem iPhone gab es letzte Woche ein App Update.
Jetzt kann ich tatsächlich die Kilometerstände in der App sehen (Gesamt, TM und TA).Vielleicht kommt ja jetzt sogar noch der Tankinhalt / Restweite?
Aber so langsam kommen wir auf den Sensus Stand, obwohl ich da nicht mehr auf dem Laufenden bin.
-> https://www.motor-talk.de/.../volvo-cars-app-funktionen-t7525341.html
Ich schließe mich frankieboy999 an und erwarte einfach keine Besserung mehr. Habe meinen XC 60 T6 exakt 1.5 Jahre jetzt, 45.000 km gerade geknackt, für mich also Halbzeit. Mit 2.12 habe ich das 14-te Update ( glaube ich, da mit 1.8 angefangen ) und letztendlich keine wesentliche Verbesserungen erlebt. Zwei Sachen sind zu erwähnen : Apple CarPlay ( eigentlich selbstverständlich bei einem 90TE Auto ) und die Tasten links auf dem Lenkrad funktionieren wieder ( war aber bis 1.5 Standard ) also eigentlich auch keine wesentliche Neuigkeiten. YouTube und Kaminfeuer würde ich gerne gegen eine stabile Bluetooth Verbindung und Telefonkontaktliste im Auto tauschen, VZE bleibt und ist bei mir Zufallsangabe. Gutes schönes und entspanntes Auto mit einer lieblos programmierten Software.
Dafür eine tolle B&W Anlage :-)
Ähnliche Themen
Bluetooth und Telefonkontaktliste funktionieren auch nicht zuverlässig? 😰 Das sind doch Uraltfunktionen die auch in meinem 2012er schon problemlos funktionieren
Also Telefonkontaktliste, Restreichweite, Bluetooth funktionieren zuverlässig und einwandfrei. Wird wohl an den Fahrern liegen.
Hi SwissRaider, wird wohl sein 😉
Bei anderen zwei Autos im Haushalt und einigen Mietwagen pro Monat klappt es mit dem IPhone Pro immer. Im Elch hat die Werkstatt auch nicht hinbekommen, deswegen immer CarPlay.
Und trotzdem mag ich das Auto, also alles gut
Mein subjektiver Eindruck nach 2 Jahren XC60:
Die Zeit der ganz großen "Klöpse" scheint vorbei. Wenn ich "scheint" schreibe, dann deshalb, weil weitere Updates nicht zwingend immer Verbesserungen bedeuten. Wenn an der Software geschraubt wird, dann kann das durchaus auch mal andere, unerwünschte Effekte haben. Hoffen möchte ich es nicht.
Das Meiste läuft derzeit stabil, wenn auch vielleicht nicht immer zu 100% perfekt. Ich kann aber denn ganz gut damit leben und verwende meine wertvolle Lebenszeit daher viel eher auch tatsächlich wichtige Dinge.
iPhone ist halt immer so eine Sache, gerade wenn man ein Android System hat.
Zitat:
@stevenbe schrieb am 9. November 2023 um 17:37:29 Uhr:
Wer hat noch das Problem, dass sich Updates nicht installieren lassen. Es war mit 2.11 sowie auch nun mit 2.12 der Fall. Ich bin jedes Mal in die Werkstatt gefahren. Der Meister kann sich nicht erklären woran es liegt.
LG
Steve
Bei mir auch, beim Volvo C40 Single von Ende 2022. Bis 2.10 lief es gut. 2.10 wurde dann nicht richtig installiert, und musste in der Werkstatt gemacht werden. Auf 2.11 und 2.12 warte ich vergeblich, aber habe nächste Woche einen Werkstatttermin deswegen. Ich hoffe wirklich, dass ich jetzt nicht für jedes Update zur Werkstatt muss.
Wissen wir eigentlich schon, wie es bis Ende des Jahres mit weiteren Softwareupdates weitergeht?
Softwareversion 2.10 - Juni 2023
Softwareversion 2.11 - September 2023
Softwareversion 2.12 - Oktober 2023
Softwareversion 2.1x - ?.2023
Vielleicht kommt ja 3.0 :-)
2.13 wird ab dem 20.11.23 bei Werkstattbesuchen geladen und wohl ab Anfang/Mitte Dezember mittels OTA.
Der Changelog ist noch nicht bekannt.
Eines darf aber auf keinen Fall fehlen 😉
Ich hoffe ja wirklich, dass endlich der Antriebsstrang eine Optimierung erhält.