Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8031 Antworten
Die Verbrauchserhöhung ist erklärlich, warum es Vibrationen gibt (seit über 1 Jahr) und warum sie sich auch noch verstärken können nicht.
C40 Twin 2022. Keine Vibrationen und alles funktioniert bestens.
Wer hat noch das Problem, dass sich Updates nicht installieren lassen. Es war mit 2.11 sowie auch nun mit 2.12 der Fall. Ich bin jedes Mal in die Werkstatt gefahren. Der Meister kann sich nicht erklären woran es liegt.
LG
Steve
Bezüglich Verkehrszeichenerkennung scheint sich seitens Volvo etwas zu tun.
Wie ich eben aus direkter Quelle erfahren habe, wird intensiv an der Problematik gearbeitet.
Ziel für Lösung: Q1 2024
Weitere Informationen sollen in Woche 6 2024 folgen.
Ich bin gespannt und hoffe sehr, dass damit die VZE endlich zuverlässig funktionieren wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 10. November 2023 um 10:53:47 Uhr:
Bezüglich Verkehrszeichenerkennung scheint sich seitens Volvo etwas zu tun.
Wie ich eben aus direkter Quelle erfahren habe, wird intensiv an der Problematik gearbeitet.
Ziel für Lösung: Q1 2024
Weitere Informationen sollen in Woche 6 2024 folgen.Ich bin gespannt und hoffe sehr, dass damit die VZE endlich zuverlässig funktionieren wird.
Oder es gibt endlich einen Konfig Schalter zum deaktivieren der VZE Anzeige im Display. ;-)
Die VZE ist schon besser geworden. Man bekommt das Gefühl, dass da laufend geschraubt wird.
Es ist hier mehrfach informiert wurden
das die VZE zurzeit von Google optimiert wird,die neuen Daten werden nach und nach ausgerollt.Das ist kein Problem von Volvo.Bei mir in Thüringen stimmt die Anzeige jetzt zu 99% seit 2 Wochen
Bei mir hatte Google Maps auch keinen Zugriff auf die Kamera. Ich habe das jetzt umgestellt und bilde mir ein, dass die VZE mit Google Zugriff auf die Kamera besser funktioniert. Auf einer Strecke, bei der bisher dauerhaft 70 km/h angezeigt wurden, obwohl längst aufgehoben, erkennt die VZE jetzt die Aufhebung und zeigt die tatsächlich erlaubten 100 km/h an. Außerdem wird die "neue" erlaubte Geschwindigkeit jetzt sofort beim vorbeifahren am Verkehrsschild angezeigt und nicht erst, z. T. mehrere hundert Meter später.
Da ich seit der Umstellung erst ca. 30 km gefahren bin, mag das aber auch Zufall oder Einbildung sein.
Kein Einbildung. Das ist wirklich viel besser geworden. Das stimmt oft auf den Meter überein.
Aber hin und wieder zuckt das System halt wieder und zeigt völlig falsches an.
Volvo wird das lösen....hoffentlich.
würde auch sagen, nach 2.12 wird wieder primär auf die Kamera gesetzt, anstatt auf Google Daten.
Mein Arbeitsweg besteht zu 95% Autobahn, wo sich sehr oft die Geschwindigkeitsbegrenzung durch Änderungen an der Baustelle ändert (A3 - Würzburg, Nürnberg). Das klappt inzwischen viel viel besser als noch vor ein paar Monaten.
Zitat:
Wer hat noch das Problem, dass sich Updates nicht installieren lassen. Es war mit 2.11 sowie auch nun mit 2.12 der Fall. Ich bin jedes Mal in die Werkstatt gefahren. Der Meister kann sich nicht erklären woran es liegt.
LG
Steve
Dito. Er zeigt mir die Updates gar nicht an. Ich habe auch keine Erklärung bekommen.
Zitat:
@VolvoHack schrieb am 10. November 2023 um 13:56:59 Uhr:
Zitat:
Wer hat noch das Problem, dass sich Updates nicht installieren lassen. Es war mit 2.11 sowie auch nun mit 2.12 der Fall. Ich bin jedes Mal in die Werkstatt gefahren. Der Meister kann sich nicht erklären woran es liegt.
LG
SteveDito. Er zeigt mir die Updates gar nicht an. Ich habe auch keine Erklärung bekommen.
Bei mir ist es im XC60 mj23 ebenfalls so dass ich 2.10 hab und nichts angezeigt bekomm. Im XC40,MJ 24 klappt alles wie es soll. Hab im Januar eh den ersten Service da wird es dann erneuert und sollte dann auch OTA funktionieren, so war zumindest die Aussage.
Google Maps ist am optimieren. Das deckt sich mit den Berichten von Euch:
Google Maps: Geschwindigkeiten und Fahrspuranzeige für Deutschland https://www.iphone-ticker.de/.../
Sygic überarbeitet Optik – Google Maps mit neuen Details https://www.iphone-ticker.de/.../
Da ich meinen V90 im März/April bekomme, hoffe ich mal auf eine funktionierende VZE. Habe mich doch sehr dran gewöhnt, da es in meinen bisherigen Fahrzeugen recht zuverlässig funktioniert (e).
Da können wir ja gespannt sein wieviel von den Neuerungen es dann auch in die AAOS Welt schaffen werden.
Ich würde uns eines anraten:
Man sollte sich ohnehin nicht zu 100% auf eine Verkehrzeichenerkennung verlassen.
Mir ist das schlichtweg manchmal TOO MUCH, was hier diesbezüglich gepostet wird.
Wenn diese zu etwa 85 - 90% funktioniert, dann ist das schon ganz okay.
Wenn sich diese 85 - 90% in Zukunft durch Updates möglicherweise auch noch um einige Prozentpunkte optimieren lassen, darf man - wie ich meine - einigermaßen zufrieden damit sein.
Eine funktionierende Verkehrzeichenerkennung ist sicherlich "nice", jedoch nicht wirklich "entscheidend", um ein Auto zu verdammen (oder eben nicht).