Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8037 Antworten
Ich denke nicht, das „Kamera“ im Kontext der Berechtigungen die Kamera für die Fahrerassistenzsysteme meint. Ihr müsst bedenken, dass ihr da vorne auch nur ein Android-Tablet ins Armaturenbrett montiert bekommen habt. Die Option steuert meiner Meinung nach also nur den Zugriff auf die (nicht vorhandene) eingebaute/angeschlossene Kamera am Android-System. Dann wäre es völlig egal, ob Google Maps Zugriff auf die Kamera hat, da es ja gar keine gibt.
Google hat auch nichts gesagt ob das Update schon für ganz Deutschland ausgerollt wurde.
Bei mit stimmt die Erkennung zu 95%.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 5. November 2023 um 08:02:30 Uhr:
Ich denke nicht, das „Kamera“ im Kontext der Berechtigungen die Kamera für die Fahrerassistenzsysteme meint. Ihr müsst bedenken, dass ihr da vorne auch nur ein Android-Tablet ins Armaturenbrett montiert bekommen habt. Die Option steuert meiner Meinung nach also nur den Zugriff auf die (nicht vorhandene) eingebaute/angeschlossene Kamera am Android-System. Dann wäre es völlig egal, ob Google Maps Zugriff auf die Kamera hat, da es ja gar keine gibt.
Das glaube ich nicht, da AAOS auf den Einsatz in Fahrzeugen adaptiert ist. Generell werden doch keine Optionen für nicht vorhandene Hardware angezeigt. Es gibt ja auch kein Setting für einen Fingerabdrucksensor etc.
Interessanter Artikel zur Verkehrszeichenerkennung: https://www.golem.de/.../...mpolimit-noch-mit-fehlern-2311-179123.html
Ähnliche Themen
Ohje, das heisst in konsequenz google ignoriert was die kamera korrekt liest weil man es vermeintlich besser weiss.
So lange Google Maps aktiv im Auto läuft, liest die Kamera die richtigen Limits bzw. Werden richtig angezeigt. Sobald aber geschlossen, bin ich dauerhaft in einer 30er Zone unterwegs 😁
Kann Volvo das denn nicht so programmieren dass die Kamera Prio hat und nur wenn diese was nicht erkennt greift man auf die google Datenbank zurück? Nichts ist aktueller als die Schilder und nur die haben rechtliche Relevanz daher wäre das doch logisch.
Klar, könnte Volvo das so programmieren. Das war ja im Sensus auch so der Fall.
Ich meine, wir hätten mal darüber diskutiert, dass es im Moment so ist, dass immer der niedrigere Wert der beiden Informationsquellen genutzt wird.
Das würde total zu Volvo passen. Denn es ist die sicherste Methode… 😮
Sensus gab der Kamera definitiv NICHT die Prio. Auch dort wurden korrekt gelesene Temposchilder zugunsten gespeicherter Daten vom Navi überschrieben.
Grüsse
Was Volvo da in Sachen VZE treibt ist einfach nur unverständlich und unnötig!
Aber zurück zum Thema, 2.12 ist bei mir auch installiert und außer dass mein Auto nun etwas zeitverzögert öffnet, konnte ich bisher keine Verbesserung, oder Verschlechterung feststellen.
Zitat:
@CP-Fahrer schrieb am 6. November 2023 um 16:00:12 Uhr:
Aber zurück zum Thema, 2.12 ist bei mir auch installiert und außer dass mein Auto nun etwas zeitverzögert öffnet
Das könnte evtl. sein dass deine Batterie vom Schlüssel langsam leer wird 😉
Genau das gleiche verhalten hatte ich auch (nach dem Update auf 2.11), und nachdem ich die Batterie getauscht hab ging alles wieder normal (und das ist schon nach ca. 1/2 Jahr aufgetreten, eigentlich sollten die Batterien schon länger halten).
@volvocitroenZitat:
@volvocitroen schrieb am 6. November 2023 um 13:11:37 Uhr:
Sensus gab der Kamera definitiv NICHT die Prio. Auch dort wurden korrekt gelesene Temposchilder zugunsten gespeicherter Daten vom Navi überschrieben.
- das war nicht als Antwort auf meinen Post gemeint? Denn genau das habe ich ja bestätigt. 😉😉😉
Aha! Ich hab es andersrum verstanden. 😉
Ich stimme dir zu. 🙂
Nach dem Update 2.12 in meinem C40 Mj2024 Twin funktioniert die Rückfahrkamera nachts weiterhin nicht. Bringe das Auto demnächst mal in die Werkstatt. Bzgl Vibrationen ab Tempo 100 kann ich noch zu wenig beurteilen ob sich etwas verbessert hat.
Bei mir haben sich die Vibrationen etwas verstärkt und der Verbrauch etwas erhöht.
Das war wohl nichts. (XC40, Single, 2023)