Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8293 Antworten
Seit ein paar Tagen durch Aktualisierung auf 5.31.0 ist das Fahrtenbuch inkl. aller Fahrten wieder da.
Lustig war die angehängte Meldung in der App.
Vorher Null offizielle Info und dann nachdem ich aktualisiert hatte kam die Info.
Zitat:
@P8_AWD schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:16:41 Uhr:
Zitat:
@vlk schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:53:39 Uhr:
Ich hatte beide Probleme mit 2.10 in NL und BE. Jedoch ohne Streamen.Bei mir genau andersrum. In der CH (fast immer) problemlose Internetverbindung. Wenn ich in Konstanz über die Grenze fahre habe ich dann relativ langsame Verbindung.
Das Hauptproblem kommt aber bei der Rückkehr in die CH. Irgendwie bleibt er in einem dt. Netz hängen, das führt dazu, dass von kein Empfang über 3g bis LTE alles abwechselnd kommt. Auch ein Reset nützt nichts.
Das ist relativ blöd, da dies die ganze 30 km Strecke dem Bodensee entlang so bleibt. Erst im Hinterland, wenn keine Sichtverbindung mehr nach D besteht, funktioniert es wieder einwandfrei.
Kann man eigentlich nachsehen, in welchem Netz man eingeloggt ist bzw. kann man dies selber auswählen?Elmar
Genau die gleiche Strecke, gleiches Problem. Auch gelegentlich mit dem Handy. Würde also auch gerne wissen, ob man das Netz irgendwo sieht und ggf. selber wählen kann.
Alternativ würde vielleicht Mobile Empfang trennen und wieder neu aufbauen helfen, keine Ahnung ob man das kann?
Zitat:
@brjn schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:48:04 Uhr:
Genau die gleiche Strecke, gleiches Problem. Auch gelegentlich mit dem Handy. Würde also auch gerne wissen, ob man das Netz irgendwo sieht und ggf. selber wählen kann.
Alternativ würde vielleicht Mobile Empfang trennen und wieder neu aufbauen helfen, keine Ahnung ob man das kann?
Habe ich schon probiert, hat jedoch nichts gebracht.
Hallo,
hatte heute auch mit V2.11 zwei Eingriffe des Notbremsassistenten bei leichtem Regen Innerorts.
1x geparktes Auto am Straßenrand. Kann man durchgehen lassen.
1x ca. 1 Minute später kein anderes Auto außer mir auf der Straße.
Beidemale Signalton, rotes blinkendes Auto im Fahrerdisplay und ganz kurzer Bremseingriff
Ähnliche Themen
Dann sollte es ja auch keinen Fachkräftemangel geben, wenn jeder "halbwegs begabte" Teenager komplexe Software entwickeln, bauen, testen, integrieren und langfristig warten kann. Irgendwie lebe ich in den >20 Jahren, in denen ich mich mit Softwareentwicklung beschäftige, wohl auf dem falschen Planeten.
Gibt's hier eigentlich auch noch Leute, die 2.11 noch nicht erhalten haben? Angeblich soll es ja seit September ausgeliefert werden, allerdings tut sich bei mir nix.
Zitat:
@zugspitzbahn schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:54:46 Uhr:
Sorry Shaldon, ich habe das "Achtung Ironie" vergessen.
Bitte dann Sheldon…ts ts
Zitat:
@mintalicious schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:14:03 Uhr:
Mein V90 Late '22 ist irgendwann bei 2.5 stehengeblieben. Warum auch immer.
Spätestens bei 2.7 wäre ich in der Werkstatt gewesen.
ich habe mir gerade mal so die letzten Seiten hier durchgelesen und mir wurde iwie schlecht. So viele Fehler erwartet man nicht mal wenn ein neuer Fahrzeughersteller seine erste Software auf den Markt bringt. Dass Volvo aber Sensus das ja funktionierte, gegen ein offenbar nicht nur nicht ausgereiftes System sondern ein System das grundsätzliche Funktionen nicht oder fehlerhaft zu haben scheint verstehe ich wirklich nicht. Man hat den Eindruck es wirde vorher gar nicht getestet sondern einfach implementiert.
Ich habe mir mal die Softwareaktualisierungen auf der Volvo Seite durchgelesen. Viele selbstverständliche Dinge wie automatisches Anklappen der Spiegel beim Abschließen oder Fortsetzung der Medien- und Radiowiedergabe nach Neustart des Motors, wurden erst mit einem Update impelmentiert. - Funktionen die seit Jahrzehnten selbstverständlich sind. Andere Positionen besagen noch nicht mal Fehlerbehhebungen sondern nur dass die Fehler nun seltener auftreten sollen (Text z B "es kommt seltener vorndass die Statusleiste nicht mehr angezeigt wird"😉
Dann lese ich aber auch in den Updates, dass seit Version 1.6 der Kilometerzähler nicht mehr permanent im Display angezeigt wird sondern nur noch per Knopfdruck abrufbar ist also die wenigen vorhandenen Funktionen sogar noch reduziert wurden. Stimmt das? man kann also nicht mal mehr die Km ansehen ohne in ein Menü zu gehen?
Dann lese ich hier dass nun die Gurtanlegewarnung nicht mehr funktioniert und und und....
könnt Ihr auch Verbesserungen gegenüber Sensus berichten (sorry ich habe jetzt nicht alle 281 Seiten durchgelesen) und allgemein ist AAOS auf dem Weg der Besserung oder wird mit jedem Update verschlimmbessert (wie z. B. Gurtwarner funktionieren nicht mehr)
Wenn ich mir heute einen V60 bestelle, denkt Ihr bis zur Auslieferung in ca. einem dreiviertel Jahr sind die Chancen gut, dass zumindest die meisten Fehler nicht mehr auftreten und alle Funktionen die man so erwartet an Bord sind? (sorry ich weiß keiner von Euch hat eine Glaskugel, aber Ihr nutzt das System schon länger und könnte vielleicht aus der Vergangenheit berichten wie so die Tendenz ist und wie überhaupt das Google gegenüber Sensus ist bzw. ob es Potential hat an Sensus in nicht allzuferner Zukunft mit Updates heranzukommen oder es sogar zu überholen).
@allo78
Das Problem in diesem Faden ist, dass hier Volvo und Polestar gemischt wird. Viele deiner aufgeführten Beispiele sind / waren Polestarprobleme.
Natürlich funktioniert nicht alles perfekt, stört mich aber nicht, da ich lieber das Autofahren geniesse als mich darüber aufzuregen.
Ich habe hier auch schon viele Dinge gelesen, die mich erschreckt haben. Meine erste Probefahrt gestern mit einem Fahrzeug mi AAOS (V60 T6) hat mich aber sofort von dem System überzeugt.
Alles viel intuitiver und angenehmer. Einiges musste ich suchen, aber fast alles habe ich gefunden, nur den km-Stand des Fahrzeuges nicht.
Google Maps. war richtig gut, nachdem ich vom MBUX meines Wohnmobils inzwischen nicht mehr so begeistert bin, zu viele Fehler, Bedienung doch nicht so intuitiv..
Bgeistert hat mich auch das neue Hybridsystem, sehr leise der V60, und sehr sparsam auch mit leerem Akku.
Leider ist der Wagen zu tief gelegt, um einen Wohnwagen zu ziehen, daher muss ein neuer XC60 her, da ich da Wohnmovil wieder gegen einen Wohnwagen tausche.
Aber meine Befürchtungen, die ich nach dem Lesen hier im Forum hatte, sind beseitigt..
Ich habe die gleiche Entschiedung getroffen und steige von V60 Sensus zu V60 AAOS. Es wird nicht perfekt sein aber manches ist auch besser.
Beste Navigation integriert: Google Maps
Beste Streaming Dienst integriert: Spotify
Daneben kauft man eine Volvo für Sicherheit, gute Sitze und Komfort. Auch die PHEV sind stand der Technik.
VW hat gerade die neue Passat und Tiguan PHEV introduziert:
- nur 6 statt 8 Gang Automatik
- nur Vorderradantrieb statt Allrad
- nur 45 Liter statt 60 Liter brandstoftank