Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8285 Antworten

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:16:18 Uhr:



Zitat:

@mintalicious schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:14:03 Uhr:


Mein V90 Late '22 ist irgendwann bei 2.5 stehengeblieben. Warum auch immer.

Spätestens bei 2.7 wäre ich in der Werkstatt gewesen.

Ja, genau deswegen wollte ich mal fragen, ob es "normal" ist, dass ich es noch nicht erhalten habe bzw. wann ich spätestens mal eine Werkstatt aufsuchen sollte :-)

@allo78

Da ich bei einem Volvohändler im Kundendienst arbeite, habe ich alle Entwicklungsschritte von AAOS hautnah miterleben dürfen.

Und ja: Zu Beginn war das System eine echte Katastrophe. Und ich habe mir gesagt: nie ein Auto mit AAOS.

Aber was soll ich sagen? Nach nun 1.5 Jahren AAOS Erfahrung möchte ich nicht mehr zurück zu Sensus.
Sensus ist im Vergleich enorm träge in der Bedienung.

Ja, es gibt dort erheblich mehr Einstellungen aber in der Praxis habe ich ehrlicherweise wenig davon vermisst.

Ja, AAOS hat manchmal noch Aussetzer. Nur lassen sich diese im Gegensatz zum Sensus mit einem einfachen langen Tastendruck per Reset oftmals beheben.
Beim ach so hochgelobten Sensus muss bei Systemhängern (die bis zuletzt oft auftrete) die Batterie abgehängt werden.
Ich habe das schon einmal geschrieben, irgendwo vor 100 Seiten oder so:

Die miserable SW und HW beim Sensus wird so hochgelobt und das AAOS wird derart runtergemacht.
Aus meinem Alltag kann ich sagen, dass AAOS erheblich weniger Probleme bereitet.

Beim Sensus kommt es seit Jahren zu sich häufenden Blackscreens wenn man DAB Radio hört. Tonwiedergaben bleiben komplett aus oder Warntöne bimmeln in Dauerschleife auch bei verriegeltem Auto weiter. Beides lässt sich meist nur mit einem Batterie-Reset lösen. Die Medienlautstärke lässt sich schon seit Jahren bei fast jedem Sensusmodell zeitweise nicht verstellen.
Der Blinkerton ist unrythmisch und stolpert durch die Gegend.

Da ist das AAOS meilenweit besser.
Insbesondere Google Maps und die Streamingdienste wie Spotify und TIDAL sind grandios integriert.

Hauptproblem beim AAOS aktuell: Internetverbindung bei Grenzgängern. Wir sind direkt an der deutschen Grenze und bei Grenzgängern (in beide Richtungen) schaltet das Modem zu langsam um.

Und viele Meckereien wie die unständliche Fahrmodiverstellung bzw. deren Wegfall bei den ICE Motoren waren bewusste Entscheidungen von Volvo und hatten rein gar nichts mit AAOS zu tun.

Wenn du ein Auto kaufen willst, lese nicht in Foren.
Da werden oftmals von einigen derart subjektiv Meinungen kundgetan und für allgemein gültig erklärt, dass die viele zufriedenen Stimmen oftmals untergehen.

Und übrigen: was kümmert dich, wie AAOS vor 3 Jahren war, wenn du einen neuen bestellst? 😉

Wie immer: Dieser Text entspricht meinen Erfahrungen und hat keine allgemeine Gültigkeit. Ich persönlich kann dir einen Volvo mit AAOS empfehlen.
Vom Steinzeitsensus aus deinem V60 her kommen erst recht.

Grüsse und ein schönes Wochenende.

Und zur Frage ob man für den KM Stand irgendwo in ein Menü muss - nicht ganz 😉
Einfach die mittlere Taste auf der rechten Lenkrad Seite drücken dann wird der KM Stand angezeigt.

…oder einfach in den Einstellungen für das Fahrerdisplay ODO auswählen, dann wird der km Stand dauernd angezeigt…

Ähnliche Themen

Hallo TomOldi. Wie geht das, dass man ODO statt Tageskilometer anzeigt?

In den Einstellungen unter Bordcomputer.

Dort gibt es diese Auswahlmöglichkeit nicht (C40 MY2023). Gibt dort nur AUS/AUTO/MANUELL.

Hmmm, ich fahre einen Polestar, ich dachte die Software wäre identisch, dann weiß ich es leider auch nicht.

@Biegsi
Sorry, jetzt hatte ich das tatsächlich falsch in Erinnerung, bei Polestar geht es und beim zuvor gefahrenen XC40 nicht.
Das Einklappen der Aussenspiegel und die automatische Verriegelung ausschalten geht übrigens beim Polestar auch.

Auch ich finde AOOS gut, jede SW hat mal einen Aussetzer oder Aufhänger... sooft wie hier suggeriert wird, kommt das, bei mir jedenfalls, nicht vor.
Man kann sich ja Sprachnotizen aufzeichnen lassen und sich diese dann auch wieder vorlesen lassen (AOOS 2.11). Aber wo werden diese Notizen gespeichert? Können diese von anderswo angehört oder versendet werden? Weis jemand mehr darüber? Beim Sensus konnte man diese Sprachnotizen ja direkt vermailen.

ganz herzlichen Dank für Eure tollen Feedbacks. Das beruhigt mich schon mal sehr.

Was für mich jetzt noch offen ist:

es wird hier von Spotify als bestem Streamingdienst gesprochen - ich bin aber amazon music unlimited Abonent und möchte nicht nochmal 10 oder 12 Euro für einen zweiten Streamingdienst ausgeben, zudem auch nicht nochmal alle Playlists neu anlegen. Mein Verkäufer meinte ich kann auch prolbemlos amazon music im AAOS downloaden und über das Fahrzeugdatenvolumen nutzen. Kann das jemand bestätigen?

Also wenn ich das richtig sehe kann man den km-Stand nicht mehr dauerhaft anzeigen lassen außer im Polestar (frage mich warum das dann da offenbar geht)....

aber kann man dann zumindest weiterhin den Momentanverbrauch anzeigen lassen? Das wäre mir sehr wichtig. Ich finde auch hierzu nichts im Handbuch. (Und das obwohl die Bilder auch beim 2024er Handbuch immer einen permanenten km-Zähler suggerieren)

Was ich ebenfalls bislang nicht klären konnte: Offenbar gibt es den Powermode seit AAOS beim V60 nur noch im T8 (lt. Handbuch nur bei Modellen ab 300 kW). Heißt das dann der T6 hat überhaupt keinen Drehzahlmesser mehr? (Der konnte ja nur im Powermode eingeblendet werden)?

Amazon Music geht sowohl als App als auch über CarPlay

Gesamtkilometer lassen sich in den Volvos nicht dauerhaft anzeigen. Korrekt.
Finde ich auch suboptimal und auch nicht ganz nachvollziehbar.

Power-Modus haben meines Wissens alle Hybridmodelle. Auch der T6.
Wozu du den Drehzahlmesser beim Hybriden brauchst, erschliesst sich mir nicht ganz um ehrlich zu sein. Meist biste eh elektrisch unterwegs und auf der Autobahn ist es auch unwesentlich.
Meine Meinung. 🙂

Zitat:

@TomOldi schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:31:33 Uhr:


@Biegsi
Sorry, jetzt hatte ich das tatsächlich falsch in Erinnerung, bei Polestar geht es und beim zuvor gefahrenen XC40 nicht.
Das Einklappen der Aussenspiegel und die automatische Verriegelung ausschalten geht übrigens beim Polestar auch.

Beim XC40 MY24 geht alles, ausser des ausschaltens der autom. Verriegelung.

Möchte man ODO angezeigt bekommen, muss man "Manuell" auswählen.

XC40 PE ER Bedienelemente

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 14. Oktober 2023 um 14:14:13 Uhr:


Gesamtkilometer lassen sich in den Volvos nicht dauerhaft anzeigen. Korrekt.
Finde ich auch suboptimal und auch nicht ganz nachvollziehbar.

Power-Modus haben meines Wissens alle Hybridmodelle. Auch der T6.
Wozu du den Drehzahlmesser beim Hybriden brauchst, erschliesst sich mir nicht ganz um ehrlich zu sein. Meist biste eh elektrisch unterwegs und auf der Autobahn ist es auch unwesentlich.
Meine Meinung. 🙂

Vielen Dank für Infos.

Finde es halt interessant die Drehzahl zu sehen und wenn man mal manuell schalten wollte ist es ja auch nicht unwichtig.

Du meinst also es handelt sich um einen Fehler im Handbuch? (bei V60 steht jedenfalls ab MY2023 bei "Power" immer eine Hochzahl welche dann unten mit "dieser Modus steht nur in Modellen mit einer Maximalleistung von mind. 300 kW zur Verfügung" erklärt wird

Und lässt sich der Momentanverbrauch beim PHEV anzeigen? Der war ja immer über den Gesamt-Km bei AAOS. Finde dazu null im Handbuch.

Denke mal rein elektrisch fahre ich dann eher innerorts sonst nutzt man ja nur ein Drittel der Leistung - aber das sieht man dann.

Wird denn an der Stelle an der die km angezeigt wurden dann jetzt zumindest was anderes angezeigt oder ist das Feld dann komplett ungenutzt?

Bzw. Gustaf_Larson schreibt gerade wenn man "Manuell" auswählen würde, würden doch Gesamt km angezeigt, hast Du das schon mal probiert ob das auch beim V60 vielleicht geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen