Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8285 Antworten
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:44:14 Uhr:
Wenn ich das so lese wird mir ganz anders. Muss man sich ja wirklich überlegen aktuell einen Volvo zu kaufen.
Einfach weniger hier lesen 😉
Wenn man danach geht, darf man als Forenleser überhaupt nichts mehr bestellen. Am besten was aus den 80/90ern bestellen ohne Technik.
Ich freue mich auf meinen Schweden, da es mein erster wird. Ich liebe technische Gimmicks, kann aber auch ohne leben. Das Auto soll mich entspannt von A nach B bringen. Und das kann Volvo wohl ganz gut.
Ich fände es schön, wenn sich alle Teilnehmer hier wieder auf den Thread-Titel beschränken würden und für die Auskotzerei einen eigenen Thread eröffnen.
Allen einen schönen Abend und viel Freude an ihren Automobilen!
Hallo Community,
ich habe 2.11 jetzt schon ca. 2 Wochen und war gestern das erste mal wieder im Ausland.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Hat nix mit der Fahrt ins Ausland zu tun: Mein Google Maps war "abgestürzt" (ich habe hier auch seit dem Wochenende eine neue Version). Navi-hinweise wurden noch angezeigt, aber die blaue Route war nicht mehr eingeblendet. Hatte ich vorher noch nie. Neustart Strecke hat geholfen - allerdings war die Liste "Letzte Ziele" komplett leer.
2. Im Ausland (BE-NL) streame ich immer die deutschen Radiosender. Habe dafür die Radio.de und SWR App im Auto installiert. Nur hat das leider gestern sehr schlecht geklappt. Ständig Abbrüche, "Sanduhr" (Buffering) und oft ging es nur ein paar Sekunden bis zur nächsten Unterbrechung, die dann oft Minuten dauerte. Internetempfang auf den Autobahnen dort ist durchgehen prima. Kaum war ich zurück über die Grenze in D klappte das Streaming unterbrechungsfrei obwohl es bei uns nicht so tolles LTE gibt. Mir kommt es vor, als wäre die Datenrate vom Auto im Ausland gedrosselt. Hatte ich zuvor so nicht beobachtet. Kann, musss aber nicht mit 2.11 zusammenhängen.
Hat von Euch jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß, Michael
Ich hatte beide Probleme mit 2.10 in NL und BE. Jedoch ohne Streamen.
Route weg nur mit Neustart hinbekommen und für ein paar km auf der Autobahn schlechte Netzverbindung und dadurch keine Aktualisierung der Route was sich von allein gelöst hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael_V90 schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:06:32 Uhr:
2. Im Ausland (BE-NL) streame ich immer die deutschen Radiosender. Habe dafür die Radio.de und SWR App im Auto installiert. Nur hat das leider gestern sehr schlecht geklappt. Ständig Abbrüche, "Sanduhr" (Buffering) und oft ging es nur ein paar Sekunden bis zur nächsten Unterbrechung, die dann oft Minuten dauerte. Internetempfang auf den Autobahnen dort ist durchgehen prima. Kaum war ich zurück über die Grenze in D klappte das Streaming unterbrechungsfrei obwohl es bei uns nicht so tolles LTE gibt. Mir kommt es vor, als wäre die Datenrate vom Auto im Ausland gedrosselt. Hatte ich zuvor so nicht beobachtet. Kann, musss aber nicht mit 2.11 zusammenhängen.
Hat von Euch jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?Gruß, Michael
Ich war gerade 3 1/2 Wochen in Südfrankreich und die Strecke dahin/zurück (über Luxemburg) unterwegs - durchgehend mit Spotify oder TuneIn zum Radiohören.
Konnte keine Verbindungsprobleme / Drosselung der Geschwindigkeit feststellen.
Zitat:
@vlk schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:53:39 Uhr:
Ich hatte beide Probleme mit 2.10 in NL und BE. Jedoch ohne Streamen.
Bei mir genau andersrum. In der CH (fast immer) problemlose Internetverbindung. Wenn ich in Konstanz über die Grenze fahre habe ich dann relativ langsame Verbindung.
Das Hauptproblem kommt aber bei der Rückkehr in die CH. Irgendwie bleibt er in einem dt. Netz hängen, das führt dazu, dass von kein Empfang über 3g bis LTE alles abwechselnd kommt. Auch ein Reset nützt nichts.
Das ist relativ blöd, da dies die ganze 30 km Strecke dem Bodensee entlang so bleibt. Erst im Hinterland, wenn keine Sichtverbindung mehr nach D besteht, funktioniert es wieder einwandfrei.
Kann man eigentlich nachsehen, in welchem Netz man eingeloggt ist bzw. kann man dies selber auswählen?
Elmar
Ich war mit 2.10 in NL und hatte das Maps Problem nicht. Zum Streaming kann ich nichts beitragen, da ich oldfashioned Radio (DAB) höre.
Mein google Maps war am WE auch komplett fest. Gespeicherte Zeile wurde nicht angezeigt, Routen gar nicht erst berechnet.
Geholfen hat das 30-Sekunden-Hometastedrücken, also ein kompletter Neustart. Danach war alles i.O.
Ich meine auch, dass dann die Oberfläche von maps neu strukturiert war, d.h alle Funktionen und Bedienungen auf derlinken Seite angeordnet, vorhar war es eher "wild" auf dem Bildschirm verteilt.
Zitat:
@mondiarchi schrieb am 5. Oktober 2023 um 10:32:04 Uhr:
Mein google Maps war am WE auch komplett fest. Gespeicherte Zeile wurde nicht angezeigt, Routen gar nicht erst berechnet.
Geholfen hat das 30-Sekunden-Hometastedrücken, also ein kompletter Neustart. Danach war alles i.O.
Ich meine auch, dass dann die Oberfläche von maps neu strukturiert war, d.h alle Funktionen und Bedienungen auf derlinken Seite angeordnet, vorhar war es eher "wild" auf dem Bildschirm verteilt.
Ja, das war nach dem Update von Google Maps auch bei mir. Aber ich hatte das jetzt danach noch mal.
„Hänger“ des Tages:
Verkehrszeichenschätzung wieder dauerhaft auf 70 und keine Navianzeige im Tachodisplay.
Vorhin unter Android die Volvo App upgedatet. Jetzt läuft das Fahrtenbuch wieder. Die Aufzeichnungen der letzten Tage sind korrekt.
Bzgl. Fahrtenbuch habe ich nun das notwendige iOS App Update.
Aber es gibt Lücken in der Liste auf dem Handy.
Da wurde ich wohl mit Auto hingebeamt :-)
Hallo, ich habe bei mir, XC60T6 2022 early, Software 2.11 mit IPhone aktuelle Software seit Mittwoch wie folgt: 1. Fahrtenbuch in der App zeigt keine Fahrten mehr an. An- und Abmelden sowie Neustart im Auto keine Änderung. 2. Das „Erinnerungspiepen“ für nicht-angelegten Gurt ist auch verschwunden. Hat jemand die gleichen Themen?
Was mir derzeit auffällt ist, daß Google mich nicht mehr so gut versteht wie vorher. Ich war sehr beeindruckt, daß "Wie ist das Wetter in Ylläsjärvi?" oder "Wie weit ist es bis Ylläsjärvi?" sehr gut funktioniert hat. Jetzt schafft sie es nicht mehr. An meiner Aussprache hat sich sicherlich nichts geändert, die SW-Version schon.
Schau mal unter Konten ob Dein Volvo Konto noch aktiv ist. Das ist bei mir nach jedem OTA-Update weg und weder das Fahrtenbuch im Auto noch in der App macht mich darauf aufmerksam.
Und ohne Volvo-Konto funktioniert das Fahrtenbuch eben nicht. Ist halt Anwenderfreundliche Software.