Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8281 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 27. September 2023 um 23:27:06 Uhr:
Wir hatten jetzt zum wiederholten Mal ein paar Tage nach einem Update (so auch nach dem aktuellen) das Problem, dass die Signaltöne plötzlich ausgestiegen sind (also kein Blinkergeräusch, kein Parkpiepser, kein Radio etc. mehr...) - die Funktion ist gegeben, aber die Geräusch hören einfach mitten in der Fahrt auf.Ein Reset hilft dann...und dann passiert es auch bis zum nächsten Update nicht wieder. Trotzdem ziemlich nervig.
Gibt es hier noch andere Nutzer mit dem Problem (beim Volvo XC40 Recharge Pure Electric)?
Jetzt ist es vorhin schon wieder passiert, trotz Reset vor ein paar Tagen und obwohl es bisher eigentlich immer nur einmal nach einem Update aufgetaucht ist. Ich hoffe, dass das kein Dauerproblem der aktuellen Version ist...
Dieses Problem hatte ich auch selten aber doch, seit ein paar Monaten aber nicht mehr.
Was auch derzeit häuft ist: Nach einer kurzen Pause (Tanken etc.) ist Google Maps verschwunden im Armaturenbrett. Lässt sich auch nicht reaktivieren. Im zentralen Display ist es wie gewohnt verfügbar.
Das ist aber am nächsten Morgen wieder behoben.
Hoffen wir auf das nächste Update....
Zitat:
@VolvoHack schrieb am 1. Oktober 2023 um 13:22:02 Uhr:
Hat jemand sonst außer mir das Update noch nicht angezeigt bekommen? Mein XC90 MY 2023 hat 2.10. Ich habe das Auto Mitte August vom Freundlichen bekommen, es war 6 Monate alt und hat 2.10 drauf.Danke fürs Lesen, schönen Sonntag!
dito - ich auch noch nicht XC40 V316BEV TMER MY24
Ähnliche Themen
Zitat:
@A_Lex schrieb am 3. Oktober 2023 um 08:46:41 Uhr:
Das ist ja eie beim mib3 von vw, da höre ich auch nur negatives.
In Foren hört man meist nur negatives. Wenn alles funktioniert warum im Internet schreiben? Wenn es nicht funktioniert, juhu ist das Internet ein tolles Ventil.
Bei mir funktioniert auch fast alles bis auf die hier bemängelten Punkten. Aber es wird je zur genüge geschrieben, da brauche ich nicht auch noch meinen Senf dazu geben.
Gruss Skunky
Zitat:
@A_Lex schrieb am 3. Oktober 2023 um 08:46:41 Uhr:
Das ist ja eie beim mib3 von vw, da höre ich auch nur negatives.
Immerhin haben sie das einigermaßen in den Griff bekommen. Während unser Golf 8 durchaus von zahlreichen Problemen betroffen war - langsam und Totalausfall - funktioniert unser ID3 problemlos.
Ganz selten mal ein etwas längerer Startvorgang des Systems und in 10 Monate nun zwei Updates online. Ansonsten funktioniert die Software einfach.
Ich bin auf Volvo gespannt…
Insbesondere muss VW „nur“ Fehler korrigieren und keine Funktionen nachliefern, die in einem modernen Auto selbstverständlich sind (und nein, damit meine ich keinen Browser, kein YouTube und auch kein WhatsApp). Volvo schlägt sich mit Fehlern rum, baut regelmäßig neue ein, muss mit ein paar fragwürdigen konzeptionellen Entscheidungen und veralteter Hardware klar kommen - und rennt mit dem neuen System noch der (ohnehin schon bescheidenen Funktionsvielfalt) des vorherigen Systems hinterher. Und da Volvo nicht VW ist, fehlen denen hunderte Softwareentwickler um da auch nur mal ansatzweise Land zu sehen.
Könnt ihr euer VW vs Volvo bashing irgendwo anders austragen? Hier geht's ausschließlich um die Volvo updates. Ob VW mittlerweile OTA Updates kann oder nicht, interessiert hier niemanden.
Mit Ausnahme der Rückfahrkamera die nachts nicht funzt (Fehler) und der eher umständlichen Routenplanung (mag subjektiv sein und Sache von Google) bin ich softwaremässig sehr zufrieden mit meinem C40.
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 1. Oktober 2023 um 15:01:54 Uhr:
Natürlich hat er mir seine VAG App gezeigt, was die alles kann. Und das die von Volvo abstinkt....das wissen wir doch eh alle.
Nur so zur Info: ich habe einen sehr neuen Touareg (3 Monate alt) und die "VAG App" gibts nicht - man braucht sogar 2.
einmal die "Alte" We Connect- die braucht man noch immer um die erst Inbetriebnahme zu machen. Und dann gibts die Volkswagen App - die war bisher nur für die ID Modell, jetzt aber für alle anderen.
Und jetzt halte dich an: die App ist die selbe wie bei Volvo - VW hat vor einigen Jahren einen Mehrheitsanteil am Softwarehersteller WirelessCar übernommen. Und weißt wem der andere Teil gehört: Volvo (und noch einigen anderne).
Wennst die Volkswagen App öffnest wirst merken, sie schaut 1:1 aus wie die Volvo App und geht gleich gut/schlecht wie die Volvo App.
Spannend. Für seinen aktuellen Audi (gehört zum Volkswagen Konzern?) hat er mehr Informationen verfügbar als ich.
Ich bin ja positiv: Wir bekommen OTA Updates und es wird besser....
Wenn ich das so lese wird mir ganz anders. Muss man sich ja wirklich überlegen aktuell einen Volvo zu kaufen.
Überlegt ihr nur - ich freue mich seit überwiegend ereignisarmen 13.500km auf jeden weiteren Kilometer mit dem V90 Cross County B5.