Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8266 Antworten

Um die Diskussion um die Fehlbedienung mal abzukürzen:
Volvo könnte den Wechsel der Tempomat-Funktion über die Pfeiltasten ja mit einer entsprechenden Meldung im Display + Bestätigung durch den Nutzer über die mittlere Taste verbinden.

Dann wäre eine versehentliche Aktivierung/Wechsel nahezu ausgeschlossen und die Bedienung für den Fahrer spätestens nach der dritten Nutzung in Fleisch und Blut übergegangen.

Zitat:

@greentux schrieb am 27. April 2023 um 23:24:06 Uhr:


Wenn man es dann auch nicht mitbekommt, ist es quasi noch viel schlimmer 😉

Vielleicht sollte man dann erst mal etwas gegen das Zittern in den Händen tun 😉

Persönlich bin ich in den letzten fünfeinhalb Jahren nie "versehentlich" auf Lenkradtasten gekommen, beim Center Display könnte ich mir das allerdings vorstellen.

Für mich ist das eine faule Ausrede von Volvo, wenns wirklich so wäre kann ich nur den Kopf schütteln.
Mich würde mal interessieren, wie viele Mitglieder hier im Forum dafür sind und wie viele dagegen sind das es wieder verfügbar wäre?

Dafür! 😉

Ähnliche Themen

Wartet doch einfach mal ab was mit 2.9 bzw. 2.10/3.0 passiert (je nachdem wie die Software dann benannt wird),
denn im Handbuch von MJ24 sind die Lenkradtasten schon wieder mit dieser Funktion belegt, siehe Info hier:

https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t7372952.html?...

Entweder das ist ein Fehler im Handbuch, oder die Funktion zum Tempomaten Umschalten am Lenkrad gibt es bald wieder.

Mir wäre es lieber wenn ich mit den linken Lenkradtasten den Fahrmodus auswählen könnte, so wie es früher mal mit der Walze ging

@Bertone das wäre natürlich auch sehr schön

Absolute Zustimmung

Also diejenigen, die der Volvo Argumentation nicht folgen, sind ja klar in der Überzahl. Sei euch gegönnt, und ich will hier auch gar keine Partei ergreifen. Ich finde die Verlegung der Funktion ins Menu auch unglücklich. (Davon abgesehen, dass ich den Quatsch eh nicht brauche. Ich fahre eines fernen Tages vollautonom und bis dahin lenke ich selbst. Dieser halbschwangere Kram ist doch Mist.)
Aber eine Frage habe ich: ihr werft ja Volvo gern vor, hier einfach komplett unfähig zu sein. Dann würde mich interessieren warum Volvo eine Bedienung, die ja tadellos funktioniert hat, verändert. Unfähigkeit kann es ja kaum sein, denn es lief ja. Was ist also der Grund, wenn Volvos Begründung angeblich Quatsch ist? Lustvolle Gängelung des Kunden, um jeden Morgen beim Käffchen in der Leiterrunde den Rant des Tages bei MotorTalk zu küren? Oder was könnte die Motivation sein?

Du mit Deinem Fahrmodus. Es geht eh nicht mehr lange und Du wirst bei keinem Volvo mehr einen Fahrmodus haben.

Zitat:

Mir wäre es lieber wenn ich mit den linken Lenkradtasten den Fahrmodus auswählen könnte, so wie es früher mal mit der Walze ging

Leute können wir bitte wieder zurück zum Software Aktualisierungs Thema kommen!

Für alle anderen Diskussionen gibt es ein anderes Thema... (oder auch das Allgemeine AAOS)

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 28. April 2023 um 08:34:43 Uhr:


Dann würde mich interessieren warum Volvo eine Bedienung, die ja tadellos funktioniert hat, verändert. Unfähigkeit kann es ja kaum sein, denn es lief ja. Was ist also der Grund, wenn Volvos Begründung angeblich Quatsch ist? Lustvolle Gängelung des Kunden, um jeden Morgen beim Käffchen in der Leiterrunde den Rant des Tages bei MotorTalk zu küren? Oder was könnte die Motivation sein?

Vielleicht hatte man mit den Tasten was anderes vor. Ein total modernes Fahrerdisplay mit total vielen Funktionen in denen man hin und her blättern kann und Dinge tun kann. Einstellungen verändern, verschiedene Ansichten, sowas… aber dann ist denen eingefallen, das sie dafür überhaupt keine fähigen Softwareentwickler haben und von der Anforderung wurde dann nur der erste Teil (Funktion der links/rechts Tasten entfernen) umgesetzt.

Ich denke sowas wie…
- Links wechselt der Drive Mode
- Rechts schaltet man die Lenkunterstützung ein oder aus
- Mitte bestätigt die Auswahl
…sollten die bei Volvo noch hinbekommen.

*LOL* So wird's gewesen sein.
Kommt wahrscheinlich wenn sie bei der übernächsten Fahrzeuggeneration AAOS rausschmeißen und ne eigene vernünftige Software entwickeln lassen. Oder einfach die von Mercedes rüberkopieren;-)

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 28. April 2023 um 08:34:43 Uhr:


Also diejenigen, die der Volvo Argumentation nicht folgen, sind ja klar in der Überzahl. Sei euch gegönnt, und ich will hier auch gar keine Partei ergreifen. Ich finde die Verlegung der Funktion ins Menu auch unglücklich. (Davon abgesehen, dass ich den Quatsch eh nicht brauche. Ich fahre eines fernen Tages vollautonom und bis dahin lenke ich selbst. Dieser halbschwangere Kram ist doch Mist.)
Aber eine Frage habe ich: ihr werft ja Volvo gern vor, hier einfach komplett unfähig zu sein. Dann würde mich interessieren warum Volvo eine Bedienung, die ja tadellos funktioniert hat, verändert. Unfähigkeit kann es ja kaum sein, denn es lief ja. Was ist also der Grund, wenn Volvos Begründung angeblich Quatsch ist? Lustvolle Gängelung des Kunden, um jeden Morgen beim Käffchen in der Leiterrunde den Rant des Tages bei MotorTalk zu küren? Oder was könnte die Motivation sein?

Der Grund ist, dass das Projekt "neue Software" bei Volvo völlig aus dem Ruder gelaufen ist und man offensichtlich nicht mal ansatzweise das Personal und Know How hat um auf der Basis AAOS eine vernünftige Software zu entwickeln. Rausgekommen ist dabei dass man seit 2 Jahren mit einer Software rumfährt die bei einem normalen Softwareunternehmen noch nicht mal das Betatest Stadium erreicht hätte.
In der Softwarebranche nennt man so was Alpha Preview. Also man zeigt dem Kunden ein noch nicht funktionierendes Software Gerüst aus dem man grob abschätzen kann was daraus mal werden könnte.

Der war gut! Meinst du mit Mercedes den Autobauer aus Stuttgart, der erst vor ein paar Wochen ganz kleinlaut einräumen musste, dass man mit Software überfordert ist? Und stattdessen doch wieder teilweise bei Google einkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen