Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Zitat:

@greentux schrieb am 15. April 2023 um 17:56:12 Uhr:


Zwei Thrrads kapern mit nörgeln. IT Erfahrung spreche ich euch definitiv ab. Es sei denn ihr entwickelt bei Volvo ??

Hab nur einen Thread "gekapert" der andere ist von mir erstellt worden ;-)
Und hier gehts doch um die Software oder nicht?
Warum sollte ich nicht darüber schreiben dass die Software so nicht in Ordnung ist?
Warum sprichst du mir IT Erfahrung ab? Ich habe lange selbst als Software Entwickler gearbeitet und glaube ganz gut beurteilen zu können was einem da für ein Murks vorgesetzt wird.

Früher habe ich diesen Thread gern genutzt, mich über die Entwicklung von AAOS im Volvo zu informieren. Auch gern über Funktionen, die dazukommen, oder auch nicht. Auch über die Zuverlässigkeit hab ich gern gelesen.

Inzwischen ist es langweilig, da nur noch rumgemotzt wird und sich permanent irgendwelche Einsteins profilieren müssen. Mein Gott, dann wechselt doch die Marke. Keiner zwingt euch zum Volvo.

Ich würde gern hier über 2.8 und folgende Versionen lesen aber ich befürchte, ich werde hier nur noch missioniert.

Die Updates welche diese Software benötigt, würden sicher das Forum sprengen. Kann mir nicht vorstellen dass man daraus auch mit noch so vielen Updates eine brauchbare Fahrzeug Software entwickeln kann.

Vielleicht "nörgeln" auch alle hier rum, weil Volvo nicht mal eine Community/Feedback Möglichkeit hinkriegt. Die Kommunikation seitens Volvo ist noch schlechter als die Software. Es würde wahrscheinlich schon nützen, wenn man mal hinsteht, die Probleme und Verzögerungen transparent kommunizieren würde. Und mal ehrlich, wenn nicht nörgeln über was will man sich sonst unterhalten? Über neue Features, klar würde ich auch lieber aber kommen ja keine ;-)

Ähnliche Themen

Es nervt

....

Ich verstehe die Aufregung nicht: Die Software macht, abgesehen von der Verkehrszeichenerkennung, das, was Volvo will.

Works as designed.

Die fehlenden Einstellmöglichkeiten usw haben GAR NICHTS mit schlechter Software zu tun. Das ist einzig und allein eine Entscheidung des Herstellers. Ob diese Entscheidungen alle praktikabel und gut sind/waren, sei mal dahingestellt. Ich würde sagen: nein.

Okay, ganz zu Beginn von AAOS war die SW schlecht, da oft keine Internetverbindung vorhanden oder einfrierende/farbige Displays. Das gebe ich zu. Aber mittlerweile läuft das System ganz zuverlässig, mit Ausnahmen wie bei jedem PC, und insbesondere kein bisschen schlechter als das Alte Sensus, welches ich nie mehr zurückhaben möchte.
Damals musste man zum 10er Schlüssel greifen und die Batterie abhängen, wenn sich das System mal wieder aufgehängt hat. Und damals war der Aufschrei deshalb gefühlt nicht mal halb so derbe wie jetzt bei AAOS.

Persönlich liebe ich meinen V60 T8 mit AAOS sehr zu fahren. Leise, enorm kraftvoll, sparsam, bequem ist er. Ich kann Musik in höchster Qualität mittels TIDAL und B&W hören und mich vom echt tollen Navi leiten lassen.
Und für mich der wichtigste Punkt: Ich fühle mich sicher, geborgen und wohl. Und DAS ist es, was mich an jedem Volvo anspricht.
Auch wenn ich gerne wieder einen DriveMode Schalter und die PA Bedienung am Lenkrad hätte. Auch wenn ich gegen die Sparmassnahmen wie fehlende Abdeckungen im Motorraum bin. Oder die Sitze hinten ohne Perforierung. Oder das billige Plastikschlüsselgehäuse.

Aber hört bitte auf, fast jeden Thread mit dem Gemotze über sich, teilweise, nicht änderbaren Tatsachen, vollzumüllen.
Es hat wohl mittlerweile jeder Begriffen, dass auch bei Volvo längst nicht mehr alles Gold ist was glänzt.

Ich bin gespannt, was die nächsten Updates so bringen werden. Oder halt auch nicht.

In dem Sinne: allen sichere Fahrt und regt euch nicht zu sehr auf. Ist schlecht für den Blutdruck und die Gesundheit… ;-)

@volvocitroen Ehrenmann 😁
...gut, interessant zusammengefasst. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Im Zeitplan steht ja nun 2.8 nah bevor. Gibt es gesicherte Erkenntnisse zum Launch, Funktionen, OTA?

2.8 wird nicht als OTA kommen. Dafür dann relativ kurz darauf 2.9 wieder als OTA mit Verbesserungen primär von Apple CarPlay. Es soll wohl auch die Karte dann ins Fahrerdisplay gespiegelt werden.

Ich habe da aber noch keine offiziellen Infos.

Kann mir mal jemand mit einfachen Worten erklären, weshalb bei einem OTA System manche Softwareversionen nicht OTA kommen und die darauffolgende Version, die dann auch die Funktionen der „Nicht-OTA-Version“ mitbringt, plötzlich wieder OTA geht?

Ich fahre nun meinen fünften Volvo und nach Anfangsproblemen (Verbindung abgebrochen etc.) funktioniert nun alles stabil und so wie es soll, langsam kommen auch mehr Funktionalitäten (zusätzliche Apps, Funktionen VolvoCars App).
Ich würde mir den C40 jederzeit wieder kaufen, das Auto macht Spass, hat Power und ist bequem.

Nach Deinem Statement ist es ja klar, Verkauf Dein Auto und leg Dir was anderes zu, ist wohl besser für alle.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 15. April 2023 um 15:40:22 Uhr:


AAOS ist die Software mit der geringsten Funktionalität. Außerdem ist sie massiv störanfällig.

Ich kann auch nur jedem raten....kauft keine Volvos.

Naja, 2.8 könnte für einige eine Art Hotfix sein, da ggf. kein OTA möglich ist.

Ein Update benötigt immer Ressourcen, OTA heisst zudem ALLE bekommen es, mit entsprechender Planung, Belastung auf Servern, der Fairuse Flatrate usw.
Beim Händler kann eine Version mit weniger Aufwand eingespielt werden, um mögliche Fehler als Zwischenschritt zu beobachten und Erfahrungen zu sammeln.
Das nächste OTA muss natürlich wieder alles umfassen, damit der zur HW passende SW Stand erreicht wird und eine einheitliche Basis für die nächsten Updates besteht.
Im übrigen finde ich die Kadenz der Updates und die erreichte Stabilität durchaus positiv. Bei anderen Herstellern dauerte es mehr als 1 Jahr, bis überhaupt eine Lösung verfügbar war, trotz täglicher Abstürze und die Händler wurden einfach im Regen stehen gelassen.

Hier hat Volvo einfach aus ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt. Damals mit 2.3(?) als Massenweise Autos die Fahrzeugschlüssel nicht mehr erkannt haben, weil man mit 2.x irgendeinen Mist eingebaut hat. Nun ist das mit 2.7 angeblich endlich behoben, hofft man zumindest (Stichwort: „es tritt seltener auf, dass …“).

In dem man jetzt neue Funktionen nur für Handvoll Fahrzeuge bereitstellt werden, weil die Autos es nur beim Service bekommen, verhindert man, das wieder reihenweise Autos irgendwelche Software-Problemchen bekommen und in die Werkstätten gebracht werden müssen. Sollte es bei diesen Autos also ein neues Problem geben, sind das wesentlich weniger einzelne Fälle und diese Autos sind dann idealerweise schon in der Werkstatt.
Natürlich müssen deren Besitzer dann im Falle des Falles länger zu Fuß gehen, weil Volvo ja bei Garantiefällen keine Ersatzmobilität stellt, aber das hilft ja auch irgendwie bei der Vermeidung von Unfalltoten 😉

Im besten Fall geht aber alles gut und die neue Funktion kommt dann eben später für alle bis OTA.

Guten Morgen,
war grade Frühstück kaufen für die Familie. Ich darf den Ablauf schildern, V60 Mild Hybrid, Softwarestand 2.7, es ist kühl, unter 5 Grad:

Begrüßung mit einem kurzen leisen Hupen.
Google sagt mir, sie sei offline, aber ich könne ja Radio hören. Ich drücke auf Play bei YouTube Music (Internet!), Musik fängt an zu spielen.
Ich fahre um eine Kurve, hinten meldet sich der obligatorische "Knacks".
Noch eine Kurve, plötzlich meldet sich der Aufprallwarner im Display mit Signalton. Ich ignoriere es, weil: Da ist nichts.
Die VZ Erkennung sagt, 50. Ich befinde mich aber in einer 30er Zone.
Ich stelle fest beim Bäcker...ich hab mein Geld vergessen....OK. Zurück. Komisch, warum hör ich nix, ich bin nämlich nicht angeschnallt. OK, Musik geht auch nicht. Egal, Zuhause muss ich eh wieder abstellen und starten.
Beim zweiten Versuch funktioniert es, ich darf wieder Musik hören.

Das ist mein dritter Volvo. Ich muss ehrlich sagen: Ich vermisse den alten V60. Die richtige Lederausstattung, das zwar langsame, aber mit unendlich mehr Funktionen ausgestattete System, es gab keinen "Knacks", kein "ich bin offline....", Kein leises Hupen beim Einsteigen.

Nachdem ich aber noch länger fahren werde müssen mit diesem "Auto", darf ich fragen: Wenn 2.8 und 2.9 nur Lösungen für Apple User bringen: Gibt es Hoffnung, das auch der gemeine Android User (Merke: Das Auto läuft auch mit Android) signifikante Verbesserungen erleben wird dürfen? Messager Apps? E-Mail? Fahrtenbuch? Ein stabiles System?

Oder sollte ich diese Hoffnung gleich begraben?

Darf einen schönen Sonntag wünschen.

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 15. April 2023 um 21:18:58 Uhr:


Ich fahre nun meinen fünften Volvo und nach Anfangsproblemen (Verbindung abgebrochen etc.) funktioniert nun alles stabil und so wie es soll, langsam kommen auch mehr Funktionalitäten (zusätzliche Apps, Funktionen VolvoCars App).
Ich würde mir den C40 jederzeit wieder kaufen, das Auto macht Spass, hat Power und ist bequem.

Nach Deinem Statement ist es ja klar, Verkauf Dein Auto und leg Dir was anderes zu, ist wohl besser für alle.

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 15. April 2023 um 21:18:58 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 15. April 2023 um 15:40:22 Uhr:


AAOS ist die Software mit der geringsten Funktionalität. Außerdem ist sie massiv störanfällig.

Ich kann auch nur jedem raten....kauft keine Volvos.

Das kann ich Dir nicht sagen, was ich Dir aber sagen kann ist, dass es bei allen Herstellern zu Problemen kommen kann und gerade wenn etwas völlig neues wie das AAOS eingeführt wird, kommt sowas vor.

Beispiel: Nach meinem C30 wollte ich ein SUV 4x4, 2.0 Diesel weil Umzug ins neue Haus «up the Hills» Und 40'000-50'000 Km pro Jahr.
03/2011 habe ich dann meine Ford Kuga I bekommen, nach 1086 Km Mechatronik des Getriebes defekt, Elektronik Problem (Pannenblinker schaltet sich selber ein, beim Auto abstellen und Motor ausschalten läuft der Scheibenwischer, Türe lässt sich teilweise nicht abschliessen und weitere Spässe), nach 6 Monaten und X Werkstattbesuchen erhalte ich einen neuen, baugleichen Kuga und nach weiteren 6 Monaten/30'000 KM ist das Automatikgetriebe hopps gegangen. Bevor ich den Kuga zurück aus der Werkstatt hatte, habe ich mir nen V40 T5 CC bestellt, obwohl ich eigentlich keinen Benziner wollte, gefolgt von XC60 T6, XC40 T5 und bei keinem Probleme mehr.

Mein C40 läuft seit 2.5 problemlos und stabil (vorher hatte sich die Verbindung öfters verabschiedet) und macht Spass ohne Ende, jetzt kommen immer mehr Apps (letzte Woche Audible entdeckt und direkt im Auto installiert, neuer Reiter in der CarsApp) und Funktionen.

Nimm Dir nen Anwalt und schau mit Volvo oder als Alternative kauf das Auto aus dem Leasing und wechsle das Auto/die Marke.

Als Tip: Bevor Du ein Auto kaufst, schau ob Du Funktionen wie Messager Apps, E-Mail, Fahrtenbuch auch hast, das war nämlich bei AAOS von Anfang an klar, dass es nicht dabei ist und erst später kommt.

Schönen Sonntag

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 16. April 2023 um 07:24:12 Uhr:


Guten Morgen,
war grade Frühstück kaufen für die Familie. Ich darf den Ablauf schildern, V60 Mild Hybrid, Softwarestand 2.7, es ist kühl, unter 5 Grad:

Begrüßung mit einem kurzen leisen Hupen.
Google sagt mir, sie sei offline, aber ich könne ja Radio hören. Ich drücke auf Play bei YouTube Music (Internet!), Musik fängt an zu spielen.
Ich fahre um eine Kurve, hinten meldet sich der obligatorische "Knacks".
Noch eine Kurve, plötzlich meldet sich der Aufprallwarner im Display mit Signalton. Ich ignoriere es, weil: Da ist nichts.
Die VZ Erkennung sagt, 50. Ich befinde mich aber in einer 30er Zone.
Ich stelle fest beim Bäcker...ich hab mein Geld vergessen....OK. Zurück. Komisch, warum hör ich nix, ich bin nämlich nicht angeschnallt. OK, Musik geht auch nicht. Egal, Zuhause muss ich eh wieder abstellen und starten.
Beim zweiten Versuch funktioniert es, ich darf wieder Musik hören.

Das ist mein dritter Volvo. Ich muss ehrlich sagen: Ich vermisse den alten V60. Die richtige Lederausstattung, das zwar langsame, aber mit unendlich mehr Funktionen ausgestattete System, es gab keinen "Knacks", kein "ich bin offline....", Kein leises Hupen beim Einsteigen.

Nachdem ich aber noch länger fahren werde müssen mit diesem "Auto", darf ich fragen: Wenn 2.8 und 2.9 nur Lösungen für Apple User bringen: Gibt es Hoffnung, das auch der gemeine Android User (Merke: Das Auto läuft auch mit Android) signifikante Verbesserungen erleben wird dürfen? Messager Apps? E-Mail? Fahrtenbuch? Ein stabiles System?

Oder sollte ich diese Hoffnung gleich begraben?

Darf einen schönen Sonntag wünschen.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 16. April 2023 um 07:24:12 Uhr:



Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 15. April 2023 um 21:18:58 Uhr:


Ich fahre nun meinen fünften Volvo und nach Anfangsproblemen (Verbindung abgebrochen etc.) funktioniert nun alles stabil und so wie es soll, langsam kommen auch mehr Funktionalitäten (zusätzliche Apps, Funktionen VolvoCars App).
Ich würde mir den C40 jederzeit wieder kaufen, das Auto macht Spass, hat Power und ist bequem.

Nach Deinem Statement ist es ja klar, Verkauf Dein Auto und leg Dir was anderes zu, ist wohl besser für alle.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 16. April 2023 um 07:24:12 Uhr:



Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 15. April 2023 um 21:18:58 Uhr:

Deine Antwort
Ähnliche Themen