Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Das „wird kommen“ ist ja das Problem. Die Ankündigung ist schon lange da, allein die Umsetzung fehlt. Auch wenn es sicherlich wichtigere Dinge bei einem Auto - und das ist auch ein fahrender PC aka BEV immer noch - als eine Handyapp gibt, ist es schon schwer nachvollziehbar, weshalb Volvo es nicht hinbekommt, unter Sensus vorhandene Appfunktionen auch unter AAOS von Anfang an anzubieten. Es ist ja nicht so, dass AAOS für Volvo über Nacht plötzlich da gewesen wäre.
Danke für den Link.
Das Fahrtenbuch "Gilt für bestimmte Märkte.".
Geil. Ich vermute, Österreich wird da nicht drunter sein.
Muss nachdrücken, dass dieses "Auto" retourniert wird. Nach über 10 Jahre Volvo ist das nun das Ende.
Volvo geht zurück ins Mittelalter. Schade.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 15. April 2023 um 08:34:56 Uhr:
Bei den Sensus Fahrzeuge konnten bisher die App schon immer mehr, hat nichts mit der App Version zu tun.
Mehr Funktionsumfang wird kommen.https://www.volvocars.com/.../f630788da0ebbfcdc0a80151116fcc96
Zitat:
@seppppel schrieb am 14. April 2023 um 23:12:52 Uhr:
Gib den Volvo doch zurück wenn du so unzufrieden bist.
Deine Wortwahl ist, nebenbei gesagt, auch etwas daneben!Wandel den Wagen und gut ist!
Verstehe die Leute einfach nicht, die sich immer wieder aufregen. Alle Punkte sind bekannt.
Andere Hersteller sind in Teilen nicht besser.
Naja was daneben ist, ist ne Software die eigentlich unbrauchbar ist.
Aber egal, bevor ich weiter als Troll beschimpft werde sollte ich das Thema wohl beerdigen.
Wenn die anderen Volvo Fahrer hier damit einverstanden sind was ihnen da als Software vorgesetzt wird, dann haben die Chinesen ja offensichtlich alles richtig gemacht.
Der Verweis auf andere Hersteller mag richtig sein, aber in der Preisklasse habe ich noch nirgends so eine lieblose unschöne Software gesehen. (Ob sie auch bei anderen so wenig funktioniert kann ich nicht beurteilen)
AAOS ist die Software mit der geringsten Funktionalität. Außerdem ist sie massiv störanfällig.
Ich kann auch nur jedem raten....kauft keine Volvos.
Ähnliche Themen
Kauf keine modernen Autos - taugen alle nichts. Ich bin mit meinem Volvo und AAAOS soweit zufrieden. Ist alles perfekt? Nein, dennoch freue ich mich auf jede Fahrt.
Der früher war alles besser Thread ist nebenan. Hier geht's um Updates.
Ganz ehrlich, auch wenn ich einen EX90 bestellt habe, mir graut vor der Software.
Denn es ist aus meiner Sicht nicht AAOS, sondern es ist Volvo, die es nicht auf die Reihe bekommen.
Und das war initial schon beim Sensus so, und nun machen die bei AAOS denselben Mist. Und daher bin ich bei @ho197, auch wenn der erste Post sehr harsch war. Das ist klare Bananensoftware und die reift, wenn überhaupt, beim Kunden. Daher finde ich auch die Kommentare danach zum Post von @ho197 nicht passend. Man kann sich das nicht schönreden. Volvo hat zahlreiche Dinge massiv verschlechtert, ja Vieles ist gar nicht mehr vorhanden oder in Untermenüs versteckt (warum bitte muss der PA3 nun irgendwo im Display eingeschaltet werden? Volvo konterkariert sich damit selbst, denn dadurch wird Aufmerksamkeit von der Straße genommen und Volvo will doch dass bald niemand mehr in einem Volvo stirbt, nur als ein Bespiel).
Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren in der IT und ich habe auch selten so schlechte Software gesehen, auch wird zu wenig aus den digitalen Möglichkeiten gemacht. Hier muss Volvo besser werden und mehr investieren. Andere machen es vor, sogar VW hat die zuerst grottenschlechte ID.3 Software massiv verbessert.
Ich habe mir den EX90 bestellt, weil ich hoffe dass Volvo die Software in den Griff bekommt und ich dann die anderen Vorteile wie Platz, Reichweite und auch die Themen wie Vehicle2Grid/-Home nutzen kann.
Zitat:
@TomZed schrieb am 15. April 2023 um 15:54:50 Uhr:
Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren in der IT und ich habe auch selten so schlechte Software gesehen, auch wird zu wenig aus den digitalen Möglichkeiten gemacht. Hier muss Volvo besser werden und mehr investieren. Andere machen es vor, sogar VW hat die zuerst grottenschlechte ID.3 Software massiv verbessert.
Ich habe mir den EX90 bestellt, weil ich hoffe dass Volvo die Software in den Griff bekommt und ich dann die anderen Vorteile wie Platz, Reichweite und auch die Themen wie Vehicle2Grid/-Home nutzen kann.
Ich komme auch aus der IT Ecke. Vielleicht liegt es daran dass wir beide von einer fortgeschrittenen Software bessere Ergebnisse erwarten als vom Vorgänger. Also so einen massiven Rückschritt hätte ich wirklich nicht erwartet.
…Rückschritte und Fehlfunktionen / fehlende Funktionen sind einfach ein NoGo. Und mir scheint es dass Volvo hier einfach zu wenig Fokus auf die Digitalisierung legt, oder Kompetenzprobleme hat.
Wie gesagt, ich hoffe nur dass sie beim EX90 das Thema besser im Griff haben. Andere schaffen das auch und wenn Volvo hier 120k für meinen EX90 aufruft, dann sollen sie ihre Margen auch für Investment in die Digitalisierung nutzen und mich nicht zutexten mit Gelaber wie es soll niemand mehr im Volvo sterben und daher machen wir nur noch 180km/h aber im Polestar sind dann 200km/h und mehr erlaubt. Was für eine senseless BS…
Ich gehe mal davon aus, dass auch im EX90 die gleiche unbrauchbare Software vorhanden sein wird.
Der Brüller ist die neue Verkehrszeichenerkennung (die vorherige funktionierte ganz leidlich), die kennt keine Ortschaften mehr. Da wird fröhlich das letzte erkannte Schild weiter angezeigt. Also zb. 80 in der Ortschaft. Ich frage mich wer so einen Mist programmiert und ob das niemand testet bevor das ausgeliefert wird?
Mich amüsieren diese Meinungen.
Warum habe ich einen XC40 P8 gekauft? Weil es ein geiles Auto ist und nicht, weil ich einen Computer wollte.
Natürlich wäre es schön, wenn mehr funktionieren würde, doch was solls.
Meinen ersten Volvo kaufte ich 1985, und auch dannzumal konnten die deutschen 'Premiummarken' mehr. Hats mich gestört? Nein. Sonst hätte ich ja ein solches Fahrzeug gekauft.
1973 stieg ich in die Welt der EDV mit Lochkartenprogrammierung ein. Ich habe also mehrere Generationen von IT miterlebt. Darum stören mich Mängel überhaupt nicht. Wenn ich weiss , dass etwas nicht so funktioniert wie es sollte, übernehme ich selber die Verantwortung.
So Und nun mache ich noch ein Passwochende mit meinem P8 und geniesse das Leben.
Elmar
Also ich bin bei Volvo gelandet weil ich über Care by Volvo gestolpert bin und das für mich in meinem Unternehmen eigentlich ne ganz gute Sache ist, die BMW und Mercedes so in dieser Form nicht anbieten können. Ich bin dabei von BMW auf einen XC60 Recharche T6 umgestiegen und war sehr zufrieden, sonst hätte ich ja jetzt keinen T8 geordert. Versteh mich nicht falsch. Es ist ein super Auto und die Hybrid Technik ist eine tolle Sache. Funktioniert besser als bei vielen Mitbewerbern. Umso größer ist meine Enttäuschung über diese grässliche und in Teilen nichtmal funktionierende Software.
Kann mal irgendjemand diesen Thread in "Jammern für Fortgeschrittene" umbenennen? Wir machen dann einfach einen neuen Thread und nennen den "Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version=2.7"
@P8_AWD … Du magst Deine Sicht haben, ich habe die Meine.
Und Fakt ist, dass heutige Autos fahrende Rechner sind und viele Funktionen davon abhängen.
Und für mich ist es bspw. bei meinem Fahrprofil wichtig, dass ich schnell und unkompliziert den PA3 einschalten kann, was mit meinem aktuellen XC90 mit Sensus prima geht, aber offenbar mit AAOS nicht mehr. Dies ist eine deutliche Verschlechterung für mich, genauso wie die anscheinend massiv schlechtere Erkennung der Verkehrszeichen.
Und da kannst Du gerne anderer Meinung sein, für mich ist das Pfusch und man kann sich das nicht schönreden, und nein das ist auch nichts zum amüsieren. Sorry.
Zwei Thrrads kapern mit nörgeln. IT Erfahrung spreche ich euch definitiv ab. Es sei denn ihr entwickelt bei Volvo ??