Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8052 Antworten

Also meine Googeline spricht nur, wenn sie soll

War bei mir bei 2.5 nach einem Reset für eine Woche auch weg und kam kurz vor dem 2.7 Update wieder.

Ich kann euch alle beruhigen: nach einem Kurzurlaub ist Googeline auch in 2.7 wieder zurück. Musste sich wohl nur kurz vom Schock durch die Farbumstellung erholen.

Sarkasmus beiseite, hat noch jemand bemerkt, dass seit etwa 2 Wochen das Soundsytem jetzt annehmbar klingt? Meine Unzufriedenheit selbst mit dem Premium Sound ist hier im Board ja genügend dokumentiert (für mich klang es, als ob jemand ein billiges 70er Jahre Kofferradio im Fussraum des Fahrers installiert hätte). Jetzt hat sich die Stereobreite aber merklich vergrössert und der Sound scheint auch aus etwa Ohrenhöhe zu kommen. Sogar die hinteren Lautsprecher tragen jetzt endlich zum Musikerlebnis bei. Jedenfalls manchmal, es hängt stark von dem abgespielten Song ab (auch Radio kling jetzt besser), vorher hörte man von dort nichts.
Vielleicht hat Volvo da auch eine der üblichen "allgemeine Optimierung des Tonstrangs" durchgeführt, oder es haben sich nur ein paar verirrte Klebetropfen nach 2 Jahren Vibrationen endlich von den Lautsprechern gelöst.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 28. Februar 2023 um 21:59:37 Uhr:



Zitat:

@carbonideus schrieb am 28. Februar 2023 um 21:13:45 Uhr:


Nach meinem Werkstattbesuch für die erste große Inspektion nach 2 Jahren wurde die 2.7 auf meinem XC40 P8 installiert und mich verwundert es, dass noch niemand über folgendes fantastisches neue Feature berichtet hat: im Range Assistent wurde die Kontrastfarbe von orange nach blau umgestellt.
Dafür musste ich jedoch meine Favoritenliste in der Radio App alle neu anlegen. Das ist es doch allemal wert!

Steht da immer noch Range"r" Optimizer?
In der Werbung war es mal korrekt geschrieben.

Bei mir steht da "Assistant d'économie" ? :-)

Ähnliche Themen

Hab das mit dem Soundsystem auch festgestellt. Insbesondere bei Spotify - da hab ich jetzt wieder den Klang wie mit dem sensus per Apple CarPlay.

So gefällt mir das! (Ich habe das H/K System)

Das mit dem verbesserten Klang gilt auch für das Standard-System. Der Klangbrei ist vorbei und die Stereobasis scheint verbreitert.

Das war dann wohl ein "stilles" Update der Sound App wie Volvo es ja auch manchmal mit Google Maps macht.
Auch wenn ich den verbesserten Sound schätze, mag ich diese Vorgehensweise überhaupt nicht und will informiert werden wann und was verändert wird.

Neue Info zum Fahrtenbuch:
Dieses verzögert sich wohl auf Anfang Q2/23.

Rollout OTA in CH:

C40, XC40: 07.03.23
XC60: 06.03.23
S60, V60, S90, V90, XC90: 08.03.23
Polestar 2: 14.03.23

Grüsse

Das war mir klar, dass es keine Verbesserungen oder gar Erweiterungen geben wird…

Ein (vielleicht) etwas provokatives OT:

Gelegentlich hat man den Eindruck, man befände sich in einem Smartphone-Forum, in dem auch regelmäßig und mit einiger "Aufregung" dem neuesten Update, der nächsten Version entgegengefiebert wird.

Da wie dort empfinde ich es als teils erstaunlich, welchen Raum das Ganze einnimmt, sind doch die Veränderungen von Update zu Update zumeist marginal. Wenn man denn im Fahrzeugalltag ohnehin eine Veränderung wahrnimmt. Der Berg kreiste und gebar eine Maus.

Ich empfehle uns diesbezüglich etwas mehr Ruhe und Gelassenheit. Diesbezüglich erging es uns mit der "alten Generation" an Fahrzeugen vielleicht sogar besser. OTA-Updates gab's schlicht weg nicht. Wenn etwas Neues passierte, dann passierte es in und durch die Werkstatt.

Tatsächlich sind für mich Software und ein oder zwei sicherheitsrelevante Bedingungesverschlechterungen die Hauptaufreger.

Dann folgen die Sparmaßnahmen wie etwa die wegrationalisierte Walze oder Umklappen vom Kofferraum aus (ja ich kenne den angeblichen Grund…).

Danach Wegfall von Funktionen wie individuelles Fahrprofil. Nicht unbedingt nötig aber meinen Kindern wurde es beim selbstgebastelten Profil nicht so schnell schlecht ohne das Auto im Rennwagenmodus mit höherem Verbrauch zu bewegen (hartes Fahrwerk, weniger wanken). Das wegrationalisierte komfortable Fahrtenbuch ärgert mich auch.

Dann finde ich es schade dass „Spielereien“ wie anpassbaren Display oder Infos über Laden/ Stromverbrauch/ welcher Motor oder Generator grade was macht verschwunden sind.

Last but not least gab es ein oder zwei Apps die ich vermisse und die nicht vom Handy ersetzt werden aber das ist wirklich Kleinkram.

Bis hierher war außer Walze alles Software. Das ist alles behebbar.

Daher ist es recht ärgerlich wenn der Berg immer nur kreißt.
Ich hoffe bei jedem Update dass diese Punkte tatsächlich abgestellt werden weil ich es von den Vorgängerfahrzeugen besser gewöhnt bin.

Das einzige mechanische was mich nervt ist das die Kofferraumandeckung an die Decke stößt (wegen Lautsprecher) wenn man sie senkrecht klappen will und dadurch auf dauer den Himmel kaputt macht.

Das Auto ist sonst top, fährt komfortabel, gut verarbeitet, angenehme Materialien, bequem, gut klimatisiert, braucht für 400PS lächerlich wenig Benzin - das ist alles prima.

Aber die Bedienung ist halt nun mal ein ganz wesentlicher Punkt bei Fahrzeugen. Wusste BMW schon in den 70ern. So Softwarekram zieht das ganze Auto runter. Leider.
Dass das bei den Wettbewerbern auch nicht besser ist tröstet wenig.

Da kann ich nur Folgendes vorschlagen:

Du schaust Dir das Auto mit seinen Funktionen, Vor- und Nachteilen möglichst ausgiebig an.

Wenn Du damit zufrieden bist kannst Du es kaufen und jegliche Updates unterdrücken/abschalten, damit Du auf diesem Weg halbwegs die Gewähr hast, dass durch zukünftige Updates nicht etwas gegen Deinen Willen verschlimmbessert wird.

Das ist doch Quatsch und das weiß du.

Die Updates haben ja i. d. Regel einen Sinn, da werden ja nicht nur Funktionen abgeschaltet sondern auch Fehler verbessert. Sicher einiges im Hintergrund aber auch etwa Pilot-Assist der irgendwann (wieder) brauchbar geworden ist.

Außerdem ginge das ja auch nicht, da sind ein paar Ärgernisse die zwar vor dem Kauf funktionierten, nach dem Kauf bei der Auslieferung aber nicht mehr (die berühmten Lenkradtasten etwa).

Die Gesamtproblematik: Die Software ist zu schlecht für ein gutes Auto. Und es wird im Verhältnis zum Preis an falschen Stellen gespart (alle Funktionen auf den Bildschirm - siehe Fahrprofilwalze).

Die sollen einfach grundsätzlich nichts abschalten und vor Auslieferung ordentlich testen.

Von mir aus können die ja Funktionen die für manche zu kompliziert sind in einem Menü versteckt aktivierbar machen, so als Fortgeschrittenenfunktion. Genereller Wegfall empfinde ich als schlechter werden.

Frank, das kann man so nicht stehen lassen!
Ich z.B. habe zwei Probefahrten gemacht bekam aber nach etwas über 12 Monate Wartezeit ein anderes Auto wie ursprünglich bestellt. Andere Front, Scheinwerfer und Felgen.
Dazu noch fehlende Funktionen die bei der Probefahrt vorhanden waren und auch die hintere Innenbeleuchtung war so meine ich bei der zweiten Probefahrt mit gleicher Ausstattung da, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Natürlich gab es auch Verbesserungen wie z.B. der Range Assistent der bei den Probefahrten nicht vorhanden war.

Und wenn man nichts Bemängelt, ändert sich vielleicht auch nichts, was ich Softwaremäßig auch schon bei anderen Firmen erleben durfte und nur durch massives beklagen allerdings im eigenem Forum der Firma, endlich zu Gunsten der Nutzer geändert wurde.
Nur wie könnte man es bei Volvo machen?
Ich hatte schon einige telefonate und Mails mit Volvo und persönliche Gespräche mit dem Händler wegen verschiedener Dinge und immer das Gefühl das es nicht an die entsprechenden Stellen weitergeleitet wird.

Ist aber leider bei vielen Firmen so.

Also ich bin relativ gelassen.

Aber ich kann es auch nicht gut finden, dass eine Funktion, die bei der Präsentation des Fahrzeugs (bei mir der Polestar 2) avisiert wurde nun vielleicht erst dann kommt, wenn ich das Fahrzeug schon wieder abgebe (Ende Mai). Und ich habe keins der ersten Fahrzeuge gekauft, sondern habe erst noch ein Jährchen gewartet. Etablierte Forenteilnehmer werden nun sagen: Der Jürgen wechselt ja auch so schnell – hier ist das nicht der Fall, ich habe die komplette Leasingzeit durchgehalten. 😉

Gelassen? Warum? Naja, ich kann die Problematik ja weiter verfolgen, wenn ich dann einen C40 fahre. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen