Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8275 Antworten

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 5. Januar 2023 um 20:45:45 Uhr:


Ich bin mit meiner VOLVOSoftware zufrieden. Das einzige was fehlt ist die Belegung der linken Lenkradtaste.
Off-topic: Umso größer ist mein Respekt vor der Programmierleistung von MS, mein Win11 funktioniert zu Hause auf vier völlig unterschiedlichen, bis zu 12 Jahre alten Systemen sehr zuverlässig und umfangreich.

Das mit den Lenkradtasten wird wohl in diesem Jahrhundert nicht mehr kommen, Leider! 😁

Zitat:

@Exc500 schrieb am 5. Januar 2023 um 21:31:55 Uhr:



Zitat:

@Lars_74 schrieb am 5. Januar 2023 um 20:45:45 Uhr:


Ich bin mit meiner VOLVOSoftware zufrieden. Das einzige was fehlt ist die Belegung der linken Lenkradtaste.
Off-topic: Umso größer ist mein Respekt vor der Programmierleistung von MS, mein Win11 funktioniert zu Hause auf vier völlig unterschiedlichen, bis zu 12 Jahre alten Systemen sehr zuverlässig und umfangreich.

Das mit den Lenkradtasten wird wohl in diesem Jahrhundert nicht mehr kommen, Leider! 😁

War ja alles schon mal da. Wieso kann man eigentlich nicht wie früher, zwischen Radar-Tempomat und Speed-Limiter über diese Tasten hin und her schalten? Man muß deswegen immer ins System-Menü. Total bekl...!

Zum 57. Mal...

Beim 100. Mal kommts wieder 😉

Ähnliche Themen

Die Suchmaschine von diesem Forum ist halt absoluter Müll…

Zitat:

@yeks schrieb am 6. Januar 2023 um 07:53:03 Uhr:


Die Suchmaschine von diesem Forum ist halt absoluter Müll…

Erfolge werden internisiert, Misserfolge werden externisiert ..

völlig Off-Topic! Aber ja, die Suchfunktion ist wirklich sehr bescheiden! Ich suche zBsp „Pedale“ im Forum V60…. es werden mir x Foren gezeigt mit einzelnen Threads von bis zu 130 Seiten! Und wo werden nun die Pedale besprochen?

Bestellung V60, Seite 83?
Update AAOS, Seite 153?
Probleme Lackierung, Seite 7?

Wisst ihr was ich meine?

Darum ist die Fragei zweifelslos
mühsam und regt auf, ist aber auch dem System geschuldet…

Bei Eingabe von "Audiowagon" ist es wirklich sehr übersichtlich.

Bin noch im Sensus unterwegs ab Sommer AAOS, deshalb die Frage: Wenn ich im Centerdisplay dann PA statt dem Adaptivem Tempomat einstelle, bleibt das dann einfach immer aktiv und ich kann den PA am Lenkrad einschalten, oder muss ich das jedesmal wieder wählen?

Ich nutze von Anfand an immer nur PA oder nichts, Speed-Limiter/Adaptiven Tempomat nutze ich nie - über 139km/h verhält sich der PA ja auch wie der Adaptive Tempomat ... - mich nervt es eher, den immer auswählen zu müssen - auch wenn's beim Sensus via Lenkrad geht ...

Die letzte Einstellung bleibt gespeichert.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 6. Januar 2023 um 12:23:56 Uhr:


Die letzte Einstellung bleibt gespeichert.

Und kann dann einfach via Lenkrad aktiviert/deaktiviert werden?

Jep.

Ja, man kann sowohl den PA, also auch den AT am Lenkrad ein- und ausschalten. Aber eben nicht umschalten. Es gilt das, was im Display eingestellt ist.

Zitat:

@avoelp schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:58:56 Uhr:


Seit dem Update von AAOS 2.3 auf 2.5 werden bei meinem vollelektrischen P8 auf dem Fahrzeug-Display und auch in der App nach dem Start eines Ladevorgangs viel zu kurze Aufladezeiten prognostiziert - z. B. ca. 3 Stunden für eine Ladung von ca. 20% auf 90% an einer AC-Säule (schön wärs ...). Schaut man später nochmal in die App, wird die Uhrzeit für das voraussichtliche Ende des Ladevorgangs langsam realistischer.

Habt ihr das auch beobachtet? Lässt sich das irgendwie "kalibrieren"?

C40 Single Motor: Diese Woche Update in der Werkstatt gemacht, da der Wagen OTA nichts geladen hat. Version 2.5.1 (!) wurde installiert. 2 Tage alles OK.
Seit gestern:
- Fahrzeug liefert in der Volvo App entweder gar keine Daten oder komplett falsche Werte (Ladestand). Die meiste Zeit werden gar keine Werte angezeigt (Batterie - -). Vorklimatisierung ebenfalls nicht möglich (aber wahrscheinlich nur ein Folgefehler, da die App einfach nicht mit dem Auto kommunizieren kann).
- Ladedauer AC wird falsch vorausgesagt (Prognose an AC 11 kWh von 10 auf 90 % in 2,5 Std). Ein Scherz …
- Ampere können im Auto beim Laden nicht mehr verändert werden (Schaltflächen +/- deaktiviert).
System wurde schon mehrfach neu gestartet (Hometaste), ebenso Kommunikationseinheit mit Defrostertaste. Super Update …

Betreffend Vorklimatisierung steht in der App wenn ihr das Glockensymbol drückt, dass seit ca2 Wochen eine Störung in der App vorliegt ……

Deine Antwort
Ähnliche Themen