1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.5.14

Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.5.14

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

Ähnliche Themen
7429 Antworten

Die ganzen updates
Wenn man mit handy verbunden ist steht da das update zu groß ist!!!
Mus man für updates zum Volvo fahren?

KW 27 sprich nächste Woche soll ja die neue Version kommen.
Was mich nur wundert, dass es bis jetzt noch keine Ankündigung mit Changelog in der App gibt?

Sind wir jetzt bei 3.12, dass nicht OTA geht und den Händlerbesuch notwendig macht oder gibt es schon wieder den nächsten Schritt???

Es sollte nächste Woche 3.3.x oder so kommen.

…nur kurz aus dem EX90 Thread, wenn man hier den verlinkten Artikel zum Desaster der EX90 Entwicklung anschaut, dann wundert mich auch hier nichts bei AAOS.
Hier der Link, am besten im Browser direkt übersetzen lassen, unglaublich aus meiner Sicht was Volvo sich leistet.

https://carup.se/volvo-ville-sla-tesla-med-ex90-vi-varnade-dem/

Ich bin fast geneigt zu sagen: Volvo halt....

Zitat:

@TomZed schrieb am 29. Juni 2024 um 19:08:31 Uhr:


…nur kurz aus dem EX90 Thread, wenn man hier den verlinkten Artikel zum Desaster der EX90 Entwicklung anschaut, dann wundert mich auch hier nichts bei AAOS.
Hier der Link, am besten im Browser direkt übersetzen lassen, unglaublich aus meiner Sicht was Volvo sich leistet.

https://carup.se/volvo-ville-sla-tesla-med-ex90-vi-varnade-dem/

Tja - man wollte zu schnell zu viel. Hoffentlich lernen Sie bei den anderen Baureihen daraus und machen es von Anfang an richtiger oder besser…

https://carup-se.translate.goog/.../?...

Könnte auch gut sein, das dies für Volvo langfristig das Ende bedeutet. Mit dem XC90/EX90 wird einfach zu viel Geld verdient, wenn das ausbleibt, könnte es schlecht aussehen. Ich hätte jedenfalls spätestes jetzt die Bestellung storniert.

Die SPA-Plattform ist hoffnungslos veraltet. Der Freshup mit AAOS ging nach hinten los. Wer sich etwas länger damit beschäftigt, wird eher keinen neuen XC60 oder XC90 auf der SPA-Plattform kaufen. Die SPA2 wird realistisch wohl eher 2026 „fertig“ sein. Volvo muss die Krücke „SPA mit AAOS“ also wohl noch eine Zeit lang weiter zwangsweise am Leben lassen müssen.

Da bleibt nur noch ein EX30, der zum Glück keine großen Probleme bereitet, da es eigentlich ein Smart ist, bzw. Irgendein weiteres Auto auf einer Geely-Plattform. Nur mit dem EX30 wird man aber nicht genug verdienen…

Wie erwartet, wäre ja überraschend gewesen wenn sie über Nacht 100x besser geworden wären ohne dass es jemand mitbekommt. Bei meinem hat es ein Jahr gedauert bis die Software soweit war dass der Abstandstempomat nicht mehr versucht hat den Vordermann zu rammen (Auf bremsen des Vordermann hat PA öfters mal mit Beschleunigung reagiert). Beim Bergabfahren wird das Tempo auch heute noch um bis zu 6 kmh überschritten. Wie soll so ein Trupp plötzlich Lidar managen können?
Danke fürs teilen des interessanten Artikels. Hoffentlich kapieren sie es jetzt dass weitermachen wie bisher keine Option ist.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 30. Juni 2024 um 00:25:09 Uhr:


https://carup-se.translate.goog/.../?...

Könnte auch gut sein, das dies für Volvo langfristig das Ende bedeutet. Mit dem XC90/EX90 wird einfach zu viel Geld verdient, wenn das ausbleibt, könnte es schlecht aussehen. Ich hätte jedenfalls spätestes jetzt die Bestellung storniert.

Die SPA-Plattform ist hoffnungslos veraltet. Der Freshup mit AAOS ging nach hinten los. Wer sich etwas länger damit beschäftigt, wird eher keinen neuen XC60 oder XC90 auf der SPA-Plattform kaufen. Die SPA2 wird realistisch wohl eher 2026 „fertig“ sein. Volvo muss die Krücke „SPA mit AAOS“ also wohl noch eine Zeit lang weiter zwangsweise am Leben lassen müssen.

Da bleibt nur noch ein EX30, der zum Glück keine großen Probleme bereitet, da es eigentlich ein Smart ist, bzw. Irgendein weiteres Auto auf einer Geely-Plattform. Nur mit dem EX30 wird man aber nicht genug verdienen…

Hintergrund: Ich war mal Auto-Enthusiast und hatte beruflich viel damit zu tun, lange her (>30 Jahre).

Jetzt will ich enfach nur fahren. Ich wüsste aber nicht, was ein menem XC60 T6 Recharge veraltet sein soll. Fährt toll, lokal elektrisch zieht meinen Wohnwagen und hat vor allem ein extrem komfortabel bedienbares. Meine Frau, sich selten für Technik interessiert, kommt auch bestens damit klar.

Ich glabe, dass einige hier mal darauf achten sollten, welche Perspektive sie einnehmen. Die mag ja durchaus richtig sein, aber es gibt auch noch andere Präferenzen 🙂

Sag das du alt bist ohne zu sagen das du alt bist....

Zitat:

@renesomi schrieb am 30. Juni 2024 um 12:46:53 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 30. Juni 2024 um 00:25:09 Uhr:


https://carup-se.translate.goog/.../?...

Könnte auch gut sein, das dies für Volvo langfristig das Ende bedeutet. Mit dem XC90/EX90 wird einfach zu viel Geld verdient, wenn das ausbleibt, könnte es schlecht aussehen. Ich hätte jedenfalls spätestes jetzt die Bestellung storniert.

Die SPA-Plattform ist hoffnungslos veraltet. Der Freshup mit AAOS ging nach hinten los. Wer sich etwas länger damit beschäftigt, wird eher keinen neuen XC60 oder XC90 auf der SPA-Plattform kaufen. Die SPA2 wird realistisch wohl eher 2026 „fertig“ sein. Volvo muss die Krücke „SPA mit AAOS“ also wohl noch eine Zeit lang weiter zwangsweise am Leben lassen müssen.

Da bleibt nur noch ein EX30, der zum Glück keine großen Probleme bereitet, da es eigentlich ein Smart ist, bzw. Irgendein weiteres Auto auf einer Geely-Plattform. Nur mit dem EX30 wird man aber nicht genug verdienen…

Hintergrund: Ich war mal Auto-Enthusiast und hatte beruflich viel damit zu tun, lange her (>30 Jahre).

Jetzt will ich enfach nur fahren. Ich wüsste aber nicht, was ein menem XC60 T6 Recharge veraltet sein soll. Fährt toll, lokal elektrisch zieht meinen Wohnwagen und hat vor allem ein extrem komfortabel bedienbares. Meine Frau, sich selten für Technik interessiert, kommt auch bestens damit klar.

Ich glabe, dass einige hier mal darauf achten sollten, welche Perspektive sie einnehmen. Die mag ja durchaus richtig sein, aber es gibt auch noch andere Präferenzen 🙂

Was hat denn eine abgeklärte Sicht auf Dinge mit „alt“ zu tun?
Ich muss hier renesomi vollkommen zustimmen, das einige Ihre Sicht auf die Dinge einmal überdenken könnten.
Die Fahrzeuge auf der SPA sind älter, aber nicht hoffnungslos veraltet, eher ausgereift.
Die Fahrzeuge fahren toll, sind komfortabel und setzen nicht auf jeden noch so tollen Trend auf. Möchte nicht wissen wie einige der ach so tollen Konkurrenten bald Probleme bekommen weil das ganze Bling Bling und Individualisierungs Gedöns ausfällt….

@renesomi
@volvoford
Die Diskussion ist ja nicht neu. Also lasst euch nicht in einen unsinnigen Dialog reißen. Ich bekomme in 2 Wochen meinen neuen XC60 T6 für 5 Jahre Leasing. Und ich wüsste nicht, auf welches Auto ich mich mehr freuen könnte. Komfortabel, schick, ausgereift.
Natürlich gibt es auch Gründe zum meckern (schlechte VZE, Mängel im AAOS). Aber in der Summe ein tolles Fahrzeug. Und andere Hersteller kämpfen eben mit anderen Problemen. Wir haben in der Firma auch VW, MB und Ford. VW haufenweise Softwareprobleme, MB teuer in Unterhalt/Service, ohne komfortabler, geschweige den sicherer zu sein. Ford....naja, Ford eben.

Manch einer steht auf Bling Bling und findet eben andere Hersteller besser. Ein Armutszeugnis, dann im Volvo Forum rumzujammern, ..... wahrscheinlich Neid, weil Volvo einfach schicke Autos baut 😉

Mit alt oder jung hat das Ganze nichts zu tun.
Die wirklich jungen legen auf ein Auto wenig bis keinen Wert mehr, die haben andere Präferenzen.

Man kann an jedem Auto, dass nicht ohne Software fährt, etwas zu bemängeln finden.

Die angeblich veraltete Basis z. B.
des XC40 BEV muss sich hinter keiner Neuentwicklung verstecken.

Ich bin von Audi e-tron, Jaguar e-pace, Q4 e-tron und die Pendants von VW etc. viele BEV probegefahren.
In der Summe ist der EX/XC40 immer noch das beste BEV für mich.

Wer Blingbling und den xten Screen im Auto benötigt, der muss halt zu "moderneren" Modellen greifen. Keiner wird gezwungen Volvo zu fahren.

Ich für meinen Teil, als wirklich langjähriger A6 Avant Fahrer, fahre gerne ein angeblich "veraltetes" E-Auto. Nicht nur meine praktische Erfahrung über mittlerweile 25.000 km und ein ADAC-Test aus 2024 besagt etwas anderes.

Einsteigen und sich wohl fühlen, dass ist es, was seit ich in 2020 den ersten Volvo (V60 PHEV) angeschafft habe, erfüllt wird.
Sowohl den V60 als auch den XC40 hatte ich zuvor nicht probegesessen geschweige denn probegefahren. Es hat einfach gepasst.

P.S.: Schon erstaunlich, dass ein angeblich veraltetes Fahrzeug im Jahr 2024 zu den Siegertypen zählt. Auf dem Bild ist das falsche MY (23) abgebildet. Getestet wurde das MY24 und hier der Extended Range.

Die besten BEV 2024 - u. a. Volvo XC40

Man sieht es auch an den zulassungen bei den bev der xc40 und der ex30 sind beide untet den top 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen