Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8027 Antworten
Wurde aber nur bei einigen Fahrzeugen angeboten, nicht bei allen!
Bei unserem XC40 wurde es angeboten (haben wir aber nicht installiert, da hier schon Infos über Fehlfunktionen und Rückzug zu lesen waren).
Bei meinem C40 wurde es nie angeboten.
Ich schätze die Detailverbesserung der VZE kam eher mit der Google Geo ADAS App aus dem App Store und hat dann eher was mit einer Verbesserung seitens Google zu tun.
Doch keine 3.3.x
Neue aktuell Version 3.1.9
Kann mir jemand erklären, wie Verbesserung und Karte nicht im Fahrerdisplay anzeigen zusammen hängen?
Ich versteh das so, dass wenn man Rückwärts fährt, dass dann die Navikarte im Fahrerdisplay nicht mehr angezeigt wird.
Vielleicht ist das denen ihr Bugfix für das Rückfahrkamera Problem, dass da das Bild häufiger ausfällt 😁
(zu wenig Leistung für Karte im Display + Kameraanzeige?)
Oder die haben einfach n neues Problem reinprogrammiert, welches sie bis zum Release der neuen Software nicht mehr beheben konnten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maple85 schrieb am 1. Juli 2024 um 09:28:25 Uhr:
Doch keine 3.3.x
Neue aktuell Version 3.1.9Kann mir jemand erklären, wie Verbesserung und Karte nicht im Fahrerdisplay anzeigen zusammen hängen?
Unter Berücksichtigung, dass sich das auf die Getriebestellung "R" bezieht:
- es ist kein Nachteil
- an den Haaren herbeigezogen sogar ein Aufmerksamkeitsattribut "Achtung - du fährst Rückwärts"
- eventuell in Vorbereitung, dass man im Fahrerdisplay (gesetzlich vorgegeben) die Rückfahrkamera sieht und im Zentraldisplay die 360 Grad. Das wäre ein echter Coup.
Ich denke man kämpft einfach mit der schwächlichen, veralteten Hardware und der ist geholfen, wenn diese, während Sie das Bild für die Rückfahrkamera anzeigt, nicht auch noch die Kartendarstellung übernehmen muss. Bitte bedenkt, das aktuelle AAOS-basierte System verwendet einen Intel Atom A3940 Prozessor aus dem Jahre 2016. Ich denke das dieser keine ausreichende Performance hat um zwei Videostreams gleichzeitig anzuzeigen (Driver display und Center display), ist nahezu ausgeschlossen.
Man könnte also sagen: Volvo entfernt wieder mal eine Funktion. In diesem Falle nicht sonderlich schlimm.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 1. Juli 2024 um 09:54:55 Uhr:
Ich denke man kämpft einfach mit der schwächlichen, veralteten Hardware und der ist geholfen, wenn diese, während Sie das Bild für die Rückfahrkamera anzeigt, nicht auch noch die Kartendarstellung übernehmen muss. Bitte bedenkt, das aktuelle AAOS-basierte System verwendet einen Intel Atom A3940 Prozessor aus dem Jahre 2016. Ich denke das dieser ausreichend Performance hat um zwei Videostreams gleichzeitig anzuzeigen (Driver display und Center display), ist nahezu ausgeschlossen.Man könnte also sagen: Volvo entfernt wieder mal eine Funktion. In diesem Falle nicht sonderlich schlimm.
Hast du auch seriöse Quellen, neben deiner Fantasie?
Zitat:
@RPGamer schrieb am 1. Juli 2024 um 10:01:04 Uhr:
Ja
In diesem Dokument geht es um Sicherheitslücken in der AAOS Implementierung, nicht um "schwächliche, veraltete Hardware".
„On the main board, there is an Intel Atom x5 A3940 microprocessor which is
part of the Atom A3900 series only sold to automotive customers“
Suchst du dir bitte selbst bei PassMark die CPU- und GPU-Specs des vergleichbaren Intel Atom E3940 raus? Danke.
Ich als nicht-IT'ler verstehe nur Bahnhof aber freue mich wenn es problemlos funktioniert:-)
Zitat:
@RPGamer schrieb am 1. Juli 2024 um 10:21:39 Uhr:
„On the main board, there is an Intel Atom x5 A3940 microprocessor which is
part of the Atom A3900 series only sold to automotive customers“
Suchst du dir bitte selbst bei PassMark die CPU- und GPU-Specs des vergleichbaren Intel Atom E3940 raus? Danke.
Daraus zu schließen, dass Volvo eine Funktion entfernt, weil die CPU keine zwei Video Streams anzeigen kann, ist aber ausschließlich wilde Spekulation oder besser noch Kaffeesudleserei. Davon mal abgesehen, wer zum Geier braucht eine Kartenansicht beim Rückwärtsfahren. Üblicherweiße braucht man zu dem Zeitpunkt keine Abbiegehinweise oder sonstiges. Es wird hier tendenziell jede Änderung mit irgendwelchen Spekulationen ins Negative gedreht, weil Volvo so schlecht ist und alle anderen sooo super sind. Ich frag mich manchmal echt, warum ihr hier alle Volvobesitzer seid.
Die Geschwindigkeit des Prozessors ist doch nur ein Faktor bei der Performance. Ich habe an anderer Stelle gelesen das bei einigen AAOS Modellen der CAN Bus überlastet ist da die Kamera und andere System alle über die gleiche “Datenautobahn” laufen.
Das Abschalten des Displays könnte dann helfen die Datenbelastung zu reduzieren um so weniger Ausfälle zu haben.
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 1. Juli 2024 um 10:29:09 Uhr:
Ich als nicht-IT'ler verstehe nur Bahnhof aber freue mich wenn es problemlos funktioniert:-)
Geht mir auch so. Und das tut es bei mir auch.
Hier herrscht gerade offenbar so eine grundsätzliche Bashing-Laune wegen des EX90 Fiaskos. Da ist dann gleich alles Sch…
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 1. Juli 2024 um 11:20:20 Uhr:
Die Geschwindigkeit des Prozessors ist doch nur ein Faktor bei der Performance. Ich habe an anderer Stelle gelesen das bei einigen AAOS Modellen der CAN Bus überlastet ist da die Kamera und andere System alle über die gleiche “Datenautobahn” laufen.Das Abschalten des Displays könnte dann helfen die Datenbelastung zu reduzieren um so weniger Ausfälle zu haben.
Spannend wird diesbezüglich, ob nur die Google-Maps-Karte "abgeschaltet" wird oder ob es auch für die Apple-Maps-Karte bei Verwendung von CarPlay gilt.