Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8029 Antworten

Zitat:

@A_Lex schrieb am 30. Juni 2024 um 16:50:46 Uhr:


Man sieht es auch an den zulassungen bei den bev der xc40 und der ex30 sind beide untet den top 10.

Das mag auch einfach am Preis liegen, nicht jeder mag oder kann 100k € für einen BMW iX ausgeben. 😉

Zitat:

@Aramith schrieb am 30. Juni 2024 um 17:13:47 Uhr:



Zitat:

Das mag auch einfach am Preis liegen, nicht jeder mag oder kann 100k € für einen BMW iX ausgeben. 😉

Oder 30k für einen Kia Niro EV 😉

evt. könnten wir wieder zum Thema zurück kommen....

Es ist im Sinne von Ressourcenschonung auch gut, dass von Fahrzeugen dieser Klasse, so wenig wie möglich produziert werden.
Bis zu 3 to Material, dass i. d. R. ein Menschlein von A nach B bewegt, ist an sich ein Anachronismus.

Ähnliche Themen

Ich habe nicht gesagt, dass die SPA Plattform schlecht ist, nur das sie alt/veraltet ist. Nahezu 10 Jahre seit dem ersten Modell auf dieser Plattform sind im Automobilbau eine Ewigkeit. Die Plattform kann wirtschaftlich nicht sinnvoll auf einen heutigen Stand gebracht werden. Das verschlechtert einfach die Akzeptanz und damit die Verkaufszahlen. Oder würde heute von euch noch jemand ein iPhone 6 neu kaufen wollen? Mit dem Funktionumfang eines Nokia 3310. Und das dann die nächsten 3-5 Jahre nutzen? Insbesondere, wenn er für den gleichen Preis ein aktuelles Modell haben könnte.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 30. Juni 2024 um 17:42:20 Uhr:


Ich habe nicht gesagt, dass die SPA Plattform schlecht ist, nur das sie alt/veraltet ist. Nahezu 10 Jahre seit dem ersten Modell auf dieser Plattform sind im Automobilbau eine Ewigkeit. Die Plattform kann wirtschaftlich nicht sinnvoll auf einen heutigen Stand gebracht werden. Das verschlechtert einfach die Akzeptanz und damit die Verkaufszahlen. Oder würde heute von euch noch jemand ein iPhone 6 neu kaufen wollen? Mit dem Funktionumfang eines Nokia 3310. Und das dann die nächsten 3-5 Jahre nutzen? Insbesondere, wenn er für den gleichen Preis ein aktuelles Modell haben könnte.

Unsinniger Vergleich. Es gibt keine SPA9.
Smartphones haben viel kürzere Produktlebenszyklen als KFZ Plattformen. SPA ist bei VOLVO State of Art und auf Augenhöhe mit anderen Marken. Motoren weiterentwickelt. Infotainment weiterentwickelt. Hybrid, Akkugröße, Ladeleistung....

...wo passt das zum iPhone oder Nokia?
Die Argumentation wirkt irgendwie verzweifelt auf mich.

Am Rande, die W124 Plattform wurde 14 Jahre lang gebaut. Das ist eher ein gutes Zeichen, als ein schlechtes.

Da weiterhin volvos gekauft werfen scheint es moch genug leute zu geben, denen ein veraltetes Infotainment und eine veraltete plattform egal zu sein scheint.
Es gibt ja auch leute die sich einen 10 jahre alten golf kaufen, weil sie sich kein modernes fahrzeug leisten können.
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht, volvo täte gut daran gegenüber det Konkurrenz aufzuholen

Zitat:

@A_Lex schrieb am 30. Juni 2024 um 17:54:14 Uhr:


.... veraltetes Infotainment....

Hä? Hab ich das geträumt, das VOLVO AAOS hat?
Was ist an der Plattform im "Nachteil"?
Komfort?
Sicherheit?
Antriebsstrang?

Ich verstehe es nicht.....

Die Plattform auf der z. B. der EQA fusst, ist 12 Jahre alt. Da hat Volvo ja noch mind. 2 Jahre Zeit, sich noch etwas Besseres als den ohnehin schon guten XC40 PE zu überlegen 😉

P.S.: Bestehende Strukturen zu nutzen, ist nicht die schlechteste Idee.
Da der W124 erwähnt wurde - das war der ausgereifteste Mercedes. Ich hatte mal ein T-Modell von dem.

Dann vergleiche doch einfach AAOS Implementierung von Volvo mit der anderer Hersteller. Da hat ein AAOS deutlich mehr Funktionen.
Sicherheit so wie bei der bekannten Verkehrszeichen-Lotterie der AAOS-Volvos? Da waren ja die Sensus Fahrzeuge weiter.
Komfort? Das Fahrwerk des XC40 war der Hauptgrund, weshalb ich den nach zwei Monaten dem Händler wieder vor die Tür gestellt habe.
Gleichzeitig fahren wir einen XC40 MY 23 weiter, weil mein Sohn sagt, dass ihn das Fahrwerk nicht stört.

Die Hauptfunktion eines jeden Fahrzeugs ist die Ermöglichung von Fortbewegung. Das funktioniert(e) bei mir mit Sensus und AAOS bestens. 😉
Es gibt sicher Dinge, die unter AAOS verbessert werden können. Zur besseren Fahrbahnkeit tragen die allerdings nicht zu.
Eine Kardinalfunktion bei einem BEV, ist die Ladeplanung auf einer Route. Das funktioniert von Anfang an gut. Es fehlt aktuell nur die Möglichkeit, den SoC vorgeben zu können.

Das AAOS funktioniert bei mir bestens, die VZE funktioniert mittlerweile zu 98% richtig, die Schilder die mein V90T6 MY23, 2.14.4 nicht sieht, sehe ich meist auch nicht… bzw. erst beim zweiten oder dritten Mal vorbeifahren. Das Fahrwerk ist in meinen Augen sehr gut, die intuitive Bedienbarkeit hervorragend, einzig die Fahrmodiauswahl ist blöd. Letzte Woche einen nagelneuen Qashqai als Mietwagen gehabt: Infotainment, Navigation, Sitze und Fahrwerk waren eine reine Katastrophe …
Ich bin froh einen ausgereiften Volvo zu fahren…

Zitat:

@volvoford schrieb am 30. Juni 2024 um 19:10:47 Uhr:


Das AAOS funktioniert bei mir bestens, die VZE funktioniert mittlerweile zu 98% richtig, die Schilder die mein V90T6 MY23, 2.14.4 nicht sieht, sehe ich meist auch nicht… bzw. erst beim zweiten oder dritten Mal vorbeifahren. Das Fahrwerk ist in meinen Augen sehr gut, die intuitive Bedienbarkeit hervorragend, einzig die Fahrmodiauswahl ist blöd. Letzte Woche einen nagelneuen Qashqai als Mietwagen gehabt: Infotainment, Navigation, Sitze und Fahrwerk waren eine reine Katastrophe …
Ich bin froh einen ausgereiften Volvo zu fahren…

Schön auch mal was positives zu lesen. Aber warum hast Du 2.14.4 das heißt Du hast lange nicht mehr geupdatet?

2.14.4 war die letzte Version vor der gestoppten 3.0.3, diese gab es nur beim Händler… warte jetzt wie es mit der 3…. weitergeht. Da alles gut funktioniert bin ich beruhigt und habe mich mittlerweile von dieser Update-Hörigkeit zum Glück verabschiedet….

3.0.3 gab es noch als OTA. So habe ich die Version runtergeladen. Das wurde kurze Zeit danach zurückgezogen. Seit her keine OTA-Möglichkeit mehr und die Werkstätten dürfen die Version auch nicht aufspielen.

Man sollte tatsächlich mittlerweile vorsichtiger sein und genau überlegen, ob man für angekündigte marginale Verbesserungen das Risiko für Verschlechterungen in Kauf nehmen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen