ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version=3.0.3

Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version=3.0.3

Volvo XC60 U
Themenstarteram 5. Oktober 2021 um 9:21

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:

1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

Ähnliche Themen
5561 Antworten

Danke für deine Antwort.

Grundsätzlich ist in Integration nahezu perfekt, auf AAOS bezogen: ich habe alle Kontakte, alle Termine, alle Ziele, die Google information betreffend Strecke, News, im Auto verfügbar. Ich rufe die Nachrichten nicht mehr über "Radio" ab, sondern lasse sie Google abspielen. Börsenkurse? Google im Auto.

Wäre meine SIM einsteckbar fürs Telefonieren: ich bräuchte kein Smartphone mehr.

Die Archillesferse sind: WhatsApp, Signal, Teams, Outlook.

Mir ist unverständlich, warum hier eine extreme Chance so leichtfertig vertan wird. Das kann doch in Kooperation mit den jeweiligen Anbietern doch kein Hexenwerk mehr sein.

Ich bin sehr auf Gemini gespannt, wurde gestern für Europa freigeschalten. Ob es der nächste Quantensprung wird? Ich hoffe es.

Zu deiner Anmerkung betreffend "gleich lesen": Es macht keinen schlanken Fuss, Nachrichten der Zentrale, von Kunden, von Partnern, länger unbeantwortet "liegen" zu lassen. Ich bin einer derer, die "Service ist our success" leben. Mit entsprechendem Erfolg, persönlich, als auch für die Firma und in weiterer Folge auch für den Staat, also uns allen.

BTW: Sorry für die langen Posts, ich will lediglich erklären: Mich interessiert an einem "Auto" die Optik und welche Funktionalität es bietet. Was sich unter der Haube abspielt ist mir ehrlich wurscht.

Das ich blauäugig diesen V60 geordert habe und nur gelesen habe AAOS und nicht weiter in die Tiefe ging: meine Schuld.

Das passiert mir beim nächsten Firmenauto sicherlich nicht mehr. Deswegen: Volvo! Strengt euch an!

Abschließend: Nein, ich werde nicht zu Apple wechseln. Google macht noch immer mehr richtig als falsch, deren Innovationskraft ist beeindruckend.

Es bleibt natürlich trotzdem dabei, dass für die Integration der genannten Produkte nicht Volvo zuständig ist, sondern der jeweilige Software Hersteller. So ist AAOS gedacht und Volvo kommt erst dann ins Spiel, wenn die App existiert und Volvo sie freigibt. Da ist Volvo allerdings jetzt auch nicht gerade besonders freigiebig, wenn man sieht, welche Apps es gibt und trotzdem bei Volvo nicht verfügbar sind.

Diese "Firmenpolitik" wird mittelfristig nicht zum Erfolg gereichen.

Auch ich werde mich für das nächste Firmenfahrzeug nach einer besseren Alternative umsehen, leider werden solche Kombis vom System eines V60 immer weniger am Markt.

Ich hoffe ja, die Chinesen werden die schwächer werdenden Europäer übernehmen und bessere, effizientere, durchdachte Lösungen anbieten. Vielleicht zieht ja Google mit. Wir werden sehen....

Also es ist mit Sicherheit davon auszugehen dass unter der neuen MultimediaPlattform - wie EX90 und co. Mehr möglich sein wird und kommen wird. Unsere Systeme sind halt die Anfänge und man entwickelt da natürlich nicht mehr viel…

 

Ich bin auf die Nachfolger von V60/V90 und XC60 gespannt und ebenso auf deren Systeme. Hoffentlich dann alle mit NVIDIA Drive. Mittlerweile hat die Plattform ordentlich Computing Power und da muss und wird dann auch was kommen…. Unsere Intel Atoms haben eben bald ausgedient :-) … für spotify und Maps reichts ja ….

Zitat:

@Autovorwaermer schrieb am 1. Mai 2024 um 00:05:13 Uhr:

Seit dem Update zeigt mir die VZE bei aufgehobenem Tempolimit auf der Autobahn nicht mehr das schöne Zeichen 282, sondern das Symbol für Geschwindigkeitsbegrenzung mit zwei Strichen. Sonst bis jetzt keine Änderungen festgestellt

also wieder ein Down- statt einem Update :( fände ich auch richtig schade wenn das schöne 282 nicht mehr angezeigt wird. Halte uns doch mal auf dem Laufenden ob sich da was tut und der Unsinn wieder behoben wird oder quasi nach dem Motto verfahren wird "interessiert ja eh nur in D da machen wir keinen Finger krumm das wieder zu ändern"

Btw.: ist die Rückfahrkamera eigentlich inzwischen bei Dunkelheit wieder nutzbar? (das war doch auch seit ewigen Zeiten schon ein Problem)

Auch mit 3.0.3 hat sich am Blick ins Schwarze nichts geändert.

Volvo geht wohl davon aus, dass deren Kundschaft bei Dunkelheit nicht rückwärts fährt.

Anders kann man sich die andauernde Untätigkeit nicht mehr erklären.

@Volvo-X60R - leider scheint zumindest die aktuell im EX90 verwendete NVidia Plattform bei weitem nicht oder wenn dann maximal grenzwertig die Rechenpower zu liefern, die benötigt wird, um die zahlreichen Sensoren und vor allem den LiDAR Scanner kontinuierlich zu bedienen, also dessen Daten kontinuierlich zu verarbeiten. Anscheinend auch mit ein Grund für die Lieferverzögerungen. Man würde angeblich sogar darüber nachdenken, auf die nächste Prozessorgeneration zu gehen. Warum man dies erst jetzt feststellt??? Nur Volvo weiß was…

Die Quelle kommt aus den USA, finde diese aber gerade nicht mehr, findet sich irgendwo in diesem Thread.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 30. April 2024 um 17:10:06 Uhr:

Wurde weder angekündigt noch sonst was - ist nur ein Wunsch/Hoffnung vieler User

Naja, erfunden habe ich das nicht. Ich bin durch einen Artikel in einer Computerzeitschrift darauf gekommen. Dort wurde es als "Endlich bietet Google seinen Android-Usern das gleiche wie den iPhone-Usern" angepriesen. Und im dortigen Test hat es wohl gut funtkioniert.

Und doch, es wurde von Google angekündigt

SmartDroid-Artikel

Und hier noch der Artikel bei XDA-Developpers

Hier sehe ich allerdings den Fehler, den ich gemacht habe: Gabeldorsche (ja, das ist der Name des neuen Bluetooth-Stack und wer sich mit Google und seinen Entwicklungen - gerade im Androidbereich - auskennt, weiss, dass Tiernamen durchaus üblich sind) ist leider erst ab AAOS 13 standardmässig integriert und aktiviert. Also noch eine Hauptversion abwarten, dann läuft der Android Auto Receiver.

Und natürlich bekommt die App im Store schreckliche Bewertungen, wenn 99,99% der User nicht merken, dass diese App nur mit Gabeldorsche funktioniert und dann sauer sind, weil sie es auf einem System ohne Gabeldorsche nicht zum Laufen bekommen. Aber die Leute geben wohl auch der Tankstelle eine schlechte Bewertung, wenn sie Diesel getankt haben und danach ihr Elektroauto nicht mehr so richtig will...

Gruss

Christoph

@TomZed das wundert mich, da die aktuelle NVIDIA Drive Plattform laut Wiki ordentlich Dampf haben sollte. Klar, man sollte aktuelle Hardware nutzen, bzw. Diese zur Not schnell adaptieren können, anstatt vor zwei Jahren los zu

Legen und altes Zeug einzubauen. Hoffentlich merken und lernen sie das beim Flagschiff …

@binkko hat am 09.04.2024 im EX90 Thread geschrieben, dass er im Showroom den EX90 anschauen konnte. Und dort hat ihm jemand vom Personal wohl erzählt, dass die fehlende Rechenpower sorgen machen würde.

Was alles nix mit der aktuellen SW Aktualisierung zu tun hat...

Ich habe einen XC90 T8, MJ23. Die Aktualisierung auf 3.0.3 ist problemlos durchgelaufen. Die Verkehrszeichenerkennung ist signifikant besser als zuvor, natürlich treten noch immer Fehler auf, beispielsweise nach Baustellen, wenn die entsprechende Tafel zur Auflösung der Beschränkung fehlt. Dafür kann der Volvo nichts. Aber im Vergleich zu vorher ist das eine völlig andere Dimension. Ansonsten hat sich in meinen Augen nix relevantes verändert. Es geht mir aber auch nichts ab, ich bin echt zufrieden. Fährt zuverlässig, sehr ruhig, bequem, moderater Verbrauch. 36.000km, Durchschnitt 9.1l, ok für die Größe. Und WhatsApp will ich beim Fahren sowieso nicht lesen. Und schneller als 180 will ich auch nicht fahren. Vielleicht bin ich aber auch die ideale Zielgruppe :-)

ad XC90. ;) Naja...

Screenshot-20240502

Zitat:

@Hannes schrieb am 2. Mai 2024 um 15:22:13 Uhr:

Ich habe einen XC90 T8, MJ23. Die Aktualisierung auf 3.0.3 ist problemlos durchgelaufen. Die Verkehrszeichenerkennung ist signifikant besser als zuvor, natürlich treten noch immer Fehler auf, beispielsweise nach Baustellen, wenn die entsprechende Tafel zur Auflösung der Beschränkung fehlt. Dafür kann der Volvo nichts. Aber im Vergleich zu vorher ist das eine völlig andere Dimension. Ansonsten hat sich in meinen Augen nix relevantes verändert. Es geht mir aber auch nichts ab, ich bin echt zufrieden. Fährt zuverlässig, sehr ruhig, bequem, moderater Verbrauch. 36.000km, Durchschnitt 9.1l, ok für die Größe. Und WhatsApp will ich beim Fahren sowieso nicht lesen. Und schneller als 180 will ich auch nicht fahren. Vielleicht bin ich aber auch die ideale Zielgruppe :-)

Und gibts bei Dir nach dem Update dann aich nur noch dieses rote Schild mit zwei Strichen wemm freie Fahrt ist oder wird weiterhin da 282 eingeblendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version=3.0.3