Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8025 Antworten
Zitat:
@Zoeck schrieb am 7. Juni 2023 um 19:07:48 Uhr:
Wenn ich es richtig verstehe, wird immer das genommen, was niedriger ist.
Kamera sagt 120km/h - Google 80km/h - dann zeigt das Fahrzeug 80km/h an
Das wäre ja Dumfug hoch 3. Oder traut Volvo seiner Kameratechnologie nicht mehr ?
Zitat:
@A_Lex schrieb am 7. Juni 2023 um 19:16:18 Uhr:
Zitat:
@Zoeck schrieb am 7. Juni 2023 um 19:07:48 Uhr:
Wenn ich es richtig verstehe, wird immer das genommen, was niedriger ist.
Kamera sagt 120km/h - Google 80km/h - dann zeigt das Fahrzeug 80km/h anDas wäre ja Dumfug hoch 3. Oder traut Volvo seiner Kameratechnologie nicht mehr ?
Doch leider schon, selbst wenn die Kamera ein Kennzeichen erkannt hat wird es kurze Zeit später wieder überschrieben
Ich habe noch nie so eine schlechte Erkennung gesehen wie im Volvo mit AAOS
Zitat:
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wenn ein Verkehrsschild frei steht und nicht teilweise verdecktist ist die Erkennung sehr gut. Bei meinem XC40 P8 22late ist die Erkennungsrate mindestens 80%! (CH, Verkehrsschilder in der Regel freistehend und gut erkennbar)
Ich habe festgestellt, dass die Erkennungsrate bei starkem Gegenlicht markannt abnimt, z.B. tiefstehende Sonne.
Also 80% ist kein guter wert.
In den 2 Jahren mit sensus würde ich von 95% plus x bei mir sprechen. Je nach aufgespieltem navi update.
Ähnliche Themen
Die Kamera unter AAOS funktioniert gut, sowohl beim XC40 P8, als auch im Polestar 2. Leider werden diese Werte aber immer wieder von falschen Google Daten überschrieben. Das Ganze scheint mir regional sehr unterschiedlich und war auch schon mal ganz gut, vor ca. einem Jahr, um jetzt wieder grossmehrheitlich daneben zu liegen.
Das Problem scheint mir eher, das Google mit den vom Auto gemeldeten Kennzeichen nichts anfängt. Es gäbe ja genügend Autos, welche die notwendigen Daten bereitstellen. Und wenn 100 Mal das gleiche Zeichen gesendet wird, dann wird das wohl auch stimmen… aber das ist eher ein Google-Problem als eines bei Volvo.
Ich bewege mich in der ganzen Schweiz, hie und da Süddeutschland und Österreich. Wenn Du das als «meine Region» bezeichnest, dann hast Du wohl recht.
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 7. Juni 2023 um 18:37:35 Uhr:
Zitat:
@ChristheSwiss schrieb am 7. Juni 2023 um 17:19:53 Uhr:
Jammer nicht rum. Zu 98% stimmen die Angaben und wenn sie es auch mal nicht tun, mit Ü50 sollte man gelernt haben auf die Schilder zu achten oder sich mal ne neue Brille organisieren.Bei mir sind es eher >50%. Vielleicht hast du Glück mit deiner Region gehabt und bewegst dich nicht viel außerhalb davon?
Zitat:
@ChristheSwiss schrieb am 7. Juni 2023 um 17:19:53 Uhr:
Jammer nicht rum. Zu 98% stimmen die Angaben und wenn sie es auch mal nicht tun, mit Ü50 sollte man gelernt haben auf die Schilder zu achten oder sich mal ne neue Brille organisieren.
98% wäre ein Traum. Selbst auf der Autobahn ist mehr falsch als richtig. Beziehe mich hier auf die Bundesländer Niedersachsen, Hessen, Rheinland Pfalz und Bayern. Damit belastet das System mehr als das es entlastet.
Das es nicht an der Hardware liegt erkennt man eben, wie andere auch schon schreiben daran, dass der richtige Wert erlesen und dann nach einem kurzen Blinken überschrieben wird. Das das sogar in beide Richtungen geht ist dann der Hammer. Freie Autobahn und 60 oder 80 kmH ist schon ein Witz. Andersrum ist es nervend, wenn Du durch zig km Baustelle fährst, die Geschwindigkeit zwischen 60 und 80 geregelt sowie mit Blitzern kontrolliert wird und Dein Auto stolz "freie Fahrt" vermeldet.
Da jeder Volvo mit AAA die Kamaerawerte automatisch an Google überträgt und die gleichen Schilder zig mal am Tag gemeldet werden ist es ein Armutszeugnis von Google. Da sollte Vovlo liebe mal den Stecker ziehen und den selbst gelesenen Werten einen Vorrang einräumen.
Da hier total alte Werte genommen werden, kann ich persönlich gut daran erkennen, das Tempolimits, selbst bei uns im Ort, aus Baustellen stammen, die es seit zwei Jahren nicht mehr gibt.
puh....wie bist Du nur vor ein paar Jahren sicher durch den Schilderwald gekommen, als es solche Systeme noch nicht gab? Deine Kritk an den Mängeln der Volvo/AAOS Erkennung scheint partiell sicher richtig, aber man muss auch mal aus der Frontscheibe gucken und die Straßenschilder selber lesen...
Und btw. bitte zurück zum Topic....
Zitat:
@earlgrey68 schrieb am 8. Juni 2023 um 07:09:23 Uhr:
Zitat:
@ChristheSwiss schrieb am 7. Juni 2023 um 17:19:53 Uhr:
Jammer nicht rum. Zu 98% stimmen die Angaben und wenn sie es auch mal nicht tun, mit Ü50 sollte man gelernt haben auf die Schilder zu achten oder sich mal ne neue Brille organisieren.98% wäre ein Traum. Selbst auf der Autobahn ist mehr falsch als richtig. Beziehe mich hier auf die Bundesländer Niedersachsen, Hessen, Rheinland Pfalz und Bayern. Damit belastet das System mehr als das es entlastet.
Das es nicht an der Hardware liegt erkennt man eben, wie andere auch schon schreiben daran, dass der richtige Wert erlesen und dann nach einem kurzen Blinken überschrieben wird. Das das sogar in beide Richtungen geht ist dann der Hammer. Freie Autobahn und 60 oder 80 kmH ist schon ein Witz. Andersrum ist es nervend, wenn Du durch zig km Baustelle fährst, die Geschwindigkeit zwischen 60 und 80 geregelt sowie mit Blitzern kontrolliert wird und Dein Auto stolz "freie Fahrt" vermeldet.
Da jeder Volvo mit AAA die Kamaerawerte automatisch an Google überträgt und die gleichen Schilder zig mal am Tag gemeldet werden ist es ein Armutszeugnis von Google. Da sollte Volvo liebe mal den Stecker ziehen und den selbst gelesenen Werten einen Vorrang einräumen.
Da hier total alte Werte genommen werden, kann ich persönlich gut daran erkennen, das Tempolimits, selbst bei uns im Ort, aus Baustellen stammen, die es seit zwei Jahren nicht mehr gibt.
Hallo Community,
seit ungefähr einer Woche habe ich nun 2.9.
Seit dem musste ich das System bereits 2x neu booten (Taste > 20 sec), da er die Route für das Navi nicht fertig berechnen konnte (Anzeige wird berechnet ging nicht weg, auch nach 1 min nicht).
In dem Status hat auch z.B. Amazon Musik über Carplay nicht korrekt funktioniert - es wurde keine Restlaufzeit von Titeln angezeigt und man konnte auch nicht vorspulen.
Nach dem reboot ging alles wieder.
Nur bei mir so oder hat das sonst auch schon jemand gehabt?
Den Fall hatte ich vor 2.9 entweder nie oder total selten - kann mich auf jeden fall nicht daran erinnern.
Gruß,
Michael
Nein, bei mir (C40 Twin) läuft es stabil. Keine Aussetzer.
Zitat:
@Michael_V90 schrieb am 8. Juni 2023 um 08:27:30 Uhr:
Hallo Community,
seit ungefähr einer Woche habe ich nun 2.9.
Seit dem musste ich das System bereits 2x neu booten (Taste > 20 sec), da er die Route für das Navi nicht fertig berechnen konnte (Anzeige wird berechnet ging nicht weg, auch nach 1 min nicht).
In dem Status hat auch z.B. Amazon Musik über Carplay nicht korrekt funktioniert - es wurde keine Restlaufzeit von Titeln angezeigt und man konnte auch nicht vorspulen.
Nach dem reboot ging alles wieder.Nur bei mir so oder hat das sonst auch schon jemand gehabt?
Den Fall hatte ich vor 2.9 entweder nie oder total selten - kann mich auf jeden fall nicht daran erinnern.Gruß,
Michael
Ich fahre volvo und nicht google, also muss volvo schauen wie sie zusammen mit ihrem softwarelieferanten ihre probleme in den Griff bekommen.
Was mal ganz grundsätzlich fehlt ist eine Plausibilitätsprüfung. Tempo 30 auf der Autobahn habe ich noch nicht erlebt und das sich das Fahrzeug gerade auf einer Autobahn befindet kann es schon wissen.
Das Thema Navi-Aussetzer. Mein Fz habe ich mit 2.7 übernommen, da war das direkt der Fall. Als es mir aufgefallen ist, kam aber gerade 2.9 heraus und damit ist es weg. Das Navi nutze ich aber auch wirklich selten.
Abgesehen davon sind das ALLES Fehler von Volvo und nicht von Google, denn Volvo hat sich für das System entschieden und liefert seine Fahrzeuge damit aus. Wenn es also Probleme gibt ist es die Verantwortung von Volvo entweder den Google Big Boss anzurufen und Rund zu machen oder den Mist aus Fahrzeug rauszuwerfen und wieder Sensus zu installieren. Es ist ein Auto, ein Auto, ein Auto. Es ist keine Suchmaschine! Und nur damit kennt sich Google aus. Ein Auto muss zuallererst mal als Auto funktionieren - wenn es das tut - und nicht früher - dann kann man sich um Luxus-Dinge wie ein Auto-Radio kümmern - und wenn auch das funktioniert vielleicht über eine Suchmaschine Nachdenken - aber eigentlich hat das in einem Auto bereits schon nichts zu suchen.
Da die Menschheit aber scheinbar Luxus wichtiger findet als Zuverlässigkeit wird sie halt mit diesen Luxus-Problemen leben müssen,
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 8. Juni 2023 um 13:25:42 Uhr:
...Es ist ein Auto, ein Auto, ein Auto. Es ist keine Suchmaschine! ...
Ich widerspreche dir mal nicht - machst du ja schon alleine 😉
Regst dich auf über Luxusfeatures aber beteuerst, es muss eigentlich nur als "Auto" funktionieren 😁