Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8263 Antworten
Zitat:
@krolil2309 schrieb am 25. April 2023 um 22:34:15 Uhr:
Und ich vermisse am meisten, das der normale Tempomat ohne Abstandsfunktion mit 1.5 auch wegrationalisiert worden ist… Habe das Auto noch 2.5 Jahre, vielleicht kommt es wieder… ( ironie… ) 😉
Ist jetzt ne erstgemeinte Frage: Welchen Vorteil bringt denn ein Tempomat ohne Abstandsfunktion? Ich hatte so einen in meinem letzten Mercedes und hab den Termpomaten deswegen so gut wie nie genutzt weil das Auto dann immer auf den Vorrausfahrenden aufgelaufen ist und man ständig nachregulieren musste (ausser die Straße ist leer :-) ).
Grüßle Andi
Das sehe ich auch so!
Ich fahre entweder mit Pilot-Assist oder ohne Tempomat.
Und ich nutze die Funktion eigentlich nur auf der Autobahn oder ähnlich gut ausgebauten Bundesstrassen.
Insofern stört es mich auch nicht dass ich die Funktionen über die Lenkrad-Taste nicht mehr umstellen kann...
Zitat:
@suzade schrieb am 26. April 2023 um 08:31:42 Uhr:
Zitat:
@krolil2309 schrieb am 25. April 2023 um 22:34:15 Uhr:
Und ich vermisse am meisten, das der normale Tempomat ohne Abstandsfunktion mit 1.5 auch wegrationalisiert worden ist… Habe das Auto noch 2.5 Jahre, vielleicht kommt es wieder… ( ironie… ) 😉Ist jetzt ne erstgemeinte Frage: Welchen Vorteil bringt denn ein Tempomat ohne Abstandsfunktion? Ich hatte so einen in meinem letzten Mercedes und hab den Termpomaten deswegen so gut wie nie genutzt weil das Auto dann immer auf den Vorrausfahrenden aufgelaufen ist und man ständig nachregulieren musste (ausser die Straße ist leer :-) ).
Grüßle Andi
Es geht ja hier aber nicht um das Ausschalten des Abstands, sondern um die Spurführung.
In Baustellen oder auch Stadt kann es nervig bis gefährlich werden, wenn das Auto plötzlich meint eine vollkommen falsche Spur erkannt zu haben und man sehr plötzlich krass gegenlenken muss.
Ich habe das in Baustellen auch regelmäßig genutzt, bzw. Eben NICHT genutzt.
Insgesamt macht mir der neue aber einen deutlich schlechteren Eindruck als mein alter V90 von 2019. Mit dem alten bin ich wirklich 80% mit aktivem TA gefahren, auch Stadt. War absolut top.
Der neue erkennt weniger Spur (gerade Stadt, wo auch Mal Markierung fehlt) wo es früher aber ging, und haut öfter (auch schnurgerade Autobahn) ein sinnloses lenkmanöver ein. Ich hatte eher auf Fortschritt als Rückschritt gehofft 🙁
Zitat:
@emloge schrieb am 26. April 2023 um 09:03:01 Uhr:
Es geht ja hier aber nicht um das Ausschalten des Abstands, sondern um die Spurführung.
In Baustellen oder auch Stadt kann es nervig bis gefährlich werden, wenn das Auto plötzlich meint eine vollkommen falsche Spur erkannt zu haben und man sehr plötzlich krass gegenlenken muss.
Ich habe das in Baustellen auch regelmäßig genutzt, bzw. Eben NICHT genutzt.Insgesamt macht mir der neue aber einen deutlich schlechteren Eindruck als mein alter V90 von 2019. Mit dem alten bin ich wirklich 80% mit aktivem TA gefahren, auch Stadt. War absolut top.
Der neue erkennt weniger Spur (gerade Stadt, wo auch Mal Markierung fehlt) wo es früher aber ging, und haut öfter (auch schnurgerade Autobahn) ein sinnloses lenkmanöver ein. Ich hatte eher auf Fortschritt als Rückschritt gehofft 🙁
Kann ich so bestätigen nach ein paar tagen mit dem neuen Pilot Assist.
Ist definitiv schlechter als beim Vorgänger. Wie alles andere auch an der neuen Software eine absolute Katastrophe. Wahrscheinlich kommt die Spurerkennung jetzt auch von Google *LOL*
Ähnliche Themen
Zitat:
@emloge schrieb am 26. April 2023 um 09:03:01 Uhr:
Es geht ja hier aber nicht um das Ausschalten des Abstands, sondern um die Spurführung.
In Baustellen oder auch Stadt kann es nervig bis gefährlich werden, wenn das Auto plötzlich meint eine vollkommen falsche Spur erkannt zu haben und man sehr plötzlich krass gegenlenken muss.
Ich habe das in Baustellen auch regelmäßig genutzt, bzw. Eben NICHT genutzt.Insgesamt macht mir der neue aber einen deutlich schlechteren Eindruck als mein alter V90 von 2019. Mit dem alten bin ich wirklich 80% mit aktivem TA gefahren, auch Stadt. War absolut top.
Der neue erkennt weniger Spur (gerade Stadt, wo auch Mal Markierung fehlt) wo es früher aber ging, und haut öfter (auch schnurgerade Autobahn) ein sinnloses lenkmanöver ein. Ich hatte eher auf Fortschritt als Rückschritt gehofft 🙁
Ich dachte man kann über das Center Display noch zwischen Pilot Assist (mit Lenkeingriff) und Adaptive Cruise Control (ohne Lenkeingriff) umschalten nur nicht mehr über die Lenkradtasten? (Ich kann das selbst leider nicht nachprüfen da ich noch mit dem Sensus unterwegs bin bis der Neue geliefert wird)
ZB Info im Handbuch vom XC40 Pure MJ 2024 oder hier für das Modelljahr 23
Grüßle Andi
Zitat:
@Mickat2016 schrieb am 26. April 2023 um 10:24:41 Uhr:
Ja das ist so…
.... dann verstehe ich das Problem von @emloge nicht wenn man den Lenkeingriff abschalten und nur den Abstandstempomaten nutzen kann. 😕
Grüßle Andi
Ja das ist die neue Problemlösung bei Volvo. Einfach abschalten wenn's nicht funktioniert und nicht weiter beschweren.
Zitat:
@suzade schrieb am 26. April 2023 um 10:30:37 Uhr:
Zitat:
@Mickat2016 schrieb am 26. April 2023 um 10:24:41 Uhr:
Ja das ist so….... dann verstehe ich das Problem von @emloge nicht wenn man den Lenkeingriff abschalten und nur den Abstandstempomaten nutzen kann. 😕
Grüßle Andi
Ganz einfach. Wenn man merkt, dass das System überfordert ist, kann man nur noch schnell den ganzen Tempomaten abschalten. Es wäre schöner einfach über die Pfeile den Spurhalteassistenten aus- und später wieder einzuschalten.
Mir fällt es zumindest schwer, im Mitteldisplay in die Einstellungen zu gehen, die Fahreinstellungen aufzurufen, passend zu scrollen und dann die Spuhrführung auszuschalten... während ich gleichzeitig versuche, nicht in die Leitplanke gelenkt zu werden.
Gruß Unitrode
Korrekt - wurde von mir auch nur all zu gerne in Baustellen genutzt. Gefühlte 3 „Klicks“ und schon gabs nur noch Abstandsregelung und keinen Autopilot mehr. War echt angenehm. Jetzt mache ich es auch einfach nicht mehr an in Baustellen… ist schade.
Btt: Mich hat AAOS nun 3 mal so sehr geärgert, das ich am kommenden Mittwoch das Auto mal einen Tag bei meinem Händler lasse, der sich die Themen in Ruhe anschauen will.
Fahre derzeit 2.5, da mein XC60 meint es gebe nix neueres. Aber den dauerhaft leuchtenden Schaltknauf werde ich echt vermissen wenn 2.8 drauf kommen sollte :-D
Na da wird der Händler wohl auch nix dran ändern können außer ein Softwareupdate zu machen.
Bestenfalls hat sich danach nix geändert, schlechtenfalls gehen dann wahrscheinlich andere Sachen nicht mehr oder es sind wieder ein paar Fahrzeugfunktionen verschwunden um den Volvo "noch sicherer" zu machen, damit man nicht so "abgelenkt" wird *LOL*
Das meinen die nicht im Ernst dass man jetzt umständlich auf dem Center Display herumklicken und sich durch Untermenüs hangeln muss um eine Tempomatfunktion oder Drive Mode zu ändern.
Zitat:
@ho197 schrieb am 27. April 2023 um 08:34:30 Uhr:
Na da wird der Händler wohl auch nix dran ändern können außer ein Softwareupdate zu machen.
Bestenfalls hat sich danach nix geändert, schlechtenfalls gehen dann wahrscheinlich andere Sachen nicht mehr oder es sind wieder ein paar Fahrzeugfunktionen verschwunden um den Volvo "noch sicherer" zu machen, damit man nicht so "abgelenkt" wird *LOL*
Das meinen die nicht im Ernst dass man jetzt umständlich auf dem Center Display herumklicken und sich durch Untermenüs hangeln muss um eine Tempomatfunktion oder Drive Mode zu ändern.
Auch, wenn das jetzt deiner "Grundstimmung" widerspricht, gibt es eher den Trend hin zu MEHR Funktionalität: https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Zitat:
@ho197 schrieb am 27. April 2023 um 08:34:30 Uhr:
Na da wird der Händler wohl auch nix dran ändern können außer ein Softwareupdate zu machen.
Bestenfalls hat sich danach nix geändert, schlechtenfalls gehen dann wahrscheinlich andere Sachen nicht mehr oder es sind wieder ein paar Fahrzeugfunktionen verschwunden um den Volvo "noch sicherer" zu machen, damit man nicht so "abgelenkt" wird *LOL*
Das meinen die nicht im Ernst dass man jetzt umständlich auf dem Center Display herumklicken und sich durch Untermenüs hangeln muss um eine Tempomatfunktion oder Drive Mode zu ändern.
Es gibt durchaus auch viele Volvo-Fahrer, die durchaus zufrieden sind mit den jetzt gültigrn Funktionen und Freude daran haben, wie sich das Auto auf der Strasse verhält. Ich gehöre offenbar zu den Glücklichen, dessen Auto so funktioniert wie es soll und das seit einem Jahr und rund 15000 km ohne jegliche Störung fährt!
Hi zusammen,
eine Funktion nervt mich in der täglichen Nutzung wirklich.
Wenn ich TuneIn oder die ARD Audiothek nutze, parke, das Auto verlasse und einsteige, hängen sich beide Programme auf und melden Fehler.
Ich muss dann immer einige Minuten warten bis ich die Programme wieder per Sprachbefehl oder Touch aktivieren kann.
Hat da jemand ne Idee? Das wurmt mich total.
Ein Reset des Systems ändert bisher nichts.
Danke & Grüße